Hallo zusammen,
ich bin der Alex und sehr neu in der Welt von Hausbau, Licht, KNX und allem was dazu gehört. Ich lerne jeden Tag neue Dinge dazu. Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Spots von ConstaLED und hoffe, dass ihr mir unter die Arme greifen könnt.
Ich bin auch am Überlegen welche Spots ich bei uns im Neubau einsetzen sollte. Bei der ganzen Elektrik hilft mir ein befreundeter Elektriker. Allerdings macht er nur die Verkabelung da er sonst mit KNX wenig zu tun hat. Die Planung, Programmierung und was sonst anfällt mache ich selber. Zumindest so gut ich kann…
Unser Wohn-, Ess- und Kochbereich ist 47m² groß. Insgesamt sind 19 Spots geplant (ist das ausreichend für den Raum?). Die Gehäuse sind in der Betondecke vom Werk verbaut worden (17cm Durchmesser). Dazu kommt eventuell eine Leuchte über dem Esstisch, Stehlampe in der Sofaecke, Wandleuchten in der Mitte des Raumes.
Ich hänge mal den Ausschnitt vom Raum an… Ich habe mir gedacht, ich würde jede Reihe separat am Aktor anschließen. Das wären dann 5 Kreise (macht das Sinn?). Das Licht soll dimmbar sein. Ich bin mir unsicher ob HCL hier sinnvoll wäre. Die Mehrkosten wären zu verkraften (ca.100€ pro Kreis für 4Lampen und 2. Kanal am Aktor).
In welchen Räumen und unter welchen Umständen ist HCL sinnvoll einsetzbar? Ich dachte an Wohnzimmer und Kinderzimmer. Ich kenne mich nicht allzu gut aus und will vermeiden unnötig Geld zu verbrennen.
Kann mir eventuell Jemand den exakten Unterschied zwischen den beiden Leuchten erklären? Wenn ich das richtig verstehe hat die 31362 6+6W und die 31346 hat 4+4W. Wobei bei dem ersten Spot 6W steht und bei dem zweiten 8W... irgendwie irreführend. Die LED können bei beiden nicht gleichzeitig auf „An“ stehen? Das heißt die leuchten mit 6 bzw 4 W? Leuchtet die 31362 somit heller bei 100% obwohl in der Überschrift 6W steht? Wo genau ist nun der Unterschied? Lediglich die Wattzahl? Welche würde sich für meinen Anwendungszweck eignen?
Ich schätze mal für mein Vorhaben, da eher wenige Spots am Kanal hängen, würde der kleiner LED Controller MDT AKD-0424R2.02 reichen oder?
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...6w-cob-60.html
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dim2warm.html
Ich für jeden Tipp, Ratschlag und Idee dankbar.
Gruß
Alex
Wohnzimmer_Licht.png
ich bin der Alex und sehr neu in der Welt von Hausbau, Licht, KNX und allem was dazu gehört. Ich lerne jeden Tag neue Dinge dazu. Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Spots von ConstaLED und hoffe, dass ihr mir unter die Arme greifen könnt.
Ich bin auch am Überlegen welche Spots ich bei uns im Neubau einsetzen sollte. Bei der ganzen Elektrik hilft mir ein befreundeter Elektriker. Allerdings macht er nur die Verkabelung da er sonst mit KNX wenig zu tun hat. Die Planung, Programmierung und was sonst anfällt mache ich selber. Zumindest so gut ich kann…
Unser Wohn-, Ess- und Kochbereich ist 47m² groß. Insgesamt sind 19 Spots geplant (ist das ausreichend für den Raum?). Die Gehäuse sind in der Betondecke vom Werk verbaut worden (17cm Durchmesser). Dazu kommt eventuell eine Leuchte über dem Esstisch, Stehlampe in der Sofaecke, Wandleuchten in der Mitte des Raumes.
Ich hänge mal den Ausschnitt vom Raum an… Ich habe mir gedacht, ich würde jede Reihe separat am Aktor anschließen. Das wären dann 5 Kreise (macht das Sinn?). Das Licht soll dimmbar sein. Ich bin mir unsicher ob HCL hier sinnvoll wäre. Die Mehrkosten wären zu verkraften (ca.100€ pro Kreis für 4Lampen und 2. Kanal am Aktor).
In welchen Räumen und unter welchen Umständen ist HCL sinnvoll einsetzbar? Ich dachte an Wohnzimmer und Kinderzimmer. Ich kenne mich nicht allzu gut aus und will vermeiden unnötig Geld zu verbrennen.
Kann mir eventuell Jemand den exakten Unterschied zwischen den beiden Leuchten erklären? Wenn ich das richtig verstehe hat die 31362 6+6W und die 31346 hat 4+4W. Wobei bei dem ersten Spot 6W steht und bei dem zweiten 8W... irgendwie irreführend. Die LED können bei beiden nicht gleichzeitig auf „An“ stehen? Das heißt die leuchten mit 6 bzw 4 W? Leuchtet die 31362 somit heller bei 100% obwohl in der Überschrift 6W steht? Wo genau ist nun der Unterschied? Lediglich die Wattzahl? Welche würde sich für meinen Anwendungszweck eignen?
Ich schätze mal für mein Vorhaben, da eher wenige Spots am Kanal hängen, würde der kleiner LED Controller MDT AKD-0424R2.02 reichen oder?
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...6w-cob-60.html
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dim2warm.html
Ich für jeden Tipp, Ratschlag und Idee dankbar.
Gruß
Alex
Wohnzimmer_Licht.png
Kommentar