Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fiepen / Surren bei Constaled DTW Spots und zentraler 24V Beleuchtung (DALI DT8)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fiepen / Surren bei Constaled DTW Spots und zentraler 24V Beleuchtung (DALI DT8)

    Hallo,

    Nach langem, stillen Mitlesen melde ich mich nun nachdem ich meinen Neubau mit komplett zentraler 24V Tunable White DALI Beleuchtung fertig gestellt habe.

    Verwendete Leuchtmittel sind
    • Constaled LED Stripes
    • LED-Konzept LED Stripes
    • Constaled DTW Spots 6W Vrainte : 31362
    • Constaled DTW 4+4W Variante: 31346

    Verwendete Treiber für DALI DT8 :Verwendete Netzteile :
    • Meanwell HLG 320H 24A
    • Enertex 1167 24V LED

    Mein Problem ist, dass im Grunde nur (aber dafür fast alle) verbauten Constaled Spots surren oder fiepen. Mein nächstes Problem ist, dass innerhalb der selben Leuchtengruppe nicht alle Spots fiepen. Z.b. in einer 6er Gruppe fiept der 2. und 6. Spot nicht. Die anderen 4 Spots hört man deutlich...
    In kleinen Leuchtgruppen 2-4 Spots tritt kein Fiepen auf. Bei allen Leuchtgruppen ab 5 Leuchten fiept und surrt es.

    Wenn die Spots auf 100% WW oder 100%KW eingestellt sind ist auch Ruhe.

    Hat jemand eine Idee wodurch das Surren der Constaled Spots kommen könnte ? Alle Stripes lassen sich wunderbar dimmen und farblich verstellen ohne hörbare Geräusche bei gleichen Treibern und Netzteilen.

    Das Fiepen tritt auch auf wenn nur 1 Lichtkreis eingeschaltet ist.
    Die Anbindung der Spots erfolgt über Wagoklemmen. Die Litzen an den Spots wurden gelassen wie si waren.
    Die maximale Kabellänge zwischen Lunatone Treiber und Spot beträgt ca. 15m.

    Als Kabel habe ich ungeschirmte holgenfreie Kabel mit 4x1,5 bzw. 4x2,5 Quadrat benutzt. (1,2,3 + PE) Leider gabs die Kabel nur mit PE, welcher jetzt ungenutzt rumhängt und nicht angeschlossen ist. Spannungsabfall ist überall weniger als 3%.

    In einem Zimmer habe ich testweise die Frequenz der Lunatone Treiber erhöht. Standartfrequenz ist 122Hz. Mit 4kHz ist das Fiepen deutlich heller aber gut hörbar. Ab 8kHz ist das Fiepen aus dem hörbaren Bereich verschwunden. Leider kann man bei 8kHz nur noch bis 20% dimmen (anstatt 0,1%) Ist also auch keine Option...

    Zum Abschluss noch ein Foto von der Unterverteilung der Beleuchtung im Keller. Hier ist ein Raum mit 6 * Constaled 31362 (6W).
    Ansonsten alles LED Stripes. Nur die Spots fiepen.

    Bin am Verzweifeln. Hab jetzt im Prinzip immer alle Zimmer auf 100% Warmweiss stehen. Nicht gerade so wie ich es mir gewünscht hatte...
    Zum Glück habe ich viele Stripes verwendet... ;-)



    Angehängte Dateien

    #2
    Könnte Fehler in der Verkabelung sein
    Könnte Lunatone sein - höhere Frequenz einstellen

    Testweise mal Enertex und Knx Treiber von MDT benutzen und gegenchecken

    Ich würd erst mal Sicherungsautomat 5 A überbrücken, und mit Enertex probieren,

    Wenn das nix war Lunatone umprogrammieren, ansonsten MDT Knx Treiber einbauen, das funktioniert 1A

    Ansonsten Verkabelung prüfen lassen

    Kommentar


      #3
      Achja und trenn mal die Stripes von den Spots mit Enertex und KNX MDT

      Kommentar


        #4
        Ich habe dunkel in Erinnerung, daß mal von fiependen Spots berichtet wurde, wo es ganz banal am Spot selbst lag (Fertigungsproblem?)

        Das klingt hier auch so, wenn nur einzelne Spots der Gruppe fiepen. Fragen wir mal Voltus

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich habe selbst gerade ca. 60x31362 in meiner Wohnung in Betrieb genommen und es fiept nichts, außer das Meanwell Casambi Netzteil für meine Stripes im Küchenregal. Weder ich noch meine Kinder oder die Handwerker können etwas vernehmen.

          Um dem nachzugehen wende Dich bitte an info@voltus.de und wir gehen dem nach. Vielleicht müssen wir sogar die betroffenen Spots mal anschauen. Es kann viele Gründe geben.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            Könnte Fehler in der Verkabelung sein
            Könnte Lunatone sein - höhere Frequenz einstellen
            [...]
            Enertex Netzteil antelle des Meanwell habe ich bereits getestet. Macht keinen Unterschied.
            MDT KNX Treiber und Enertex Treiber habe ich leider keinen zum testen hier. ist aber eine Option mir so einen zu besorgen...
            Welcher Fehler in der Verkabelung schwebt dir vor ? Dies könnte ich testen indem ich einen LED Stripes anstelle der Spots anschließe.
            Werde testen die Sicherung zu brücken.

            Hab den letzten Satz nicht verstanden
            Achja und trenn mal die Stripes von den Spots mit Enertex und KNX MDT
            Stehe wohl auf dem Schlauch, was wie ich hier etwas trennen kann? Also quasi nur Spots anschließen und Stripes vom Netz nehmen ?
            Zuletzt geändert von aut0matisch; 15.01.2021, 22:17.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Um dem nachzugehen wende Dich bitte an info@voltus.de und wir gehen dem nach. Vielleicht müssen wir sogar die betroffenen Spots mal anschauen. Es kann viele Gründe geben.
              Hallo,

              Melde mich beim Support.

              Dass die Spots gut sind daran zweiel ich nicht. Leuchten auch super und haben ein gutes Dimmverhalten.
              Hast du auch Lunatone Hutschienengeräte als Treiber ? Oder MDT ?

              Netzteile und Lunatone Treiber sind ziemlich ruhig. Nur die Lunatone 230V 25W Teile fiepen, sind aber auch ist im Schrank. Hier hört man es nicht.
              Zuletzt geändert von aut0matisch; 15.01.2021, 22:18.

              Kommentar


                #8
                Zitat von aut0matisch Beitrag anzeigen


                Hab den letzten Satz nicht verstanden

                Stehe wohl auf dem Schlauch, was wie ich hier etwas trennen kann? Also quasi nur Spots anschließen und Stripes vom Netz nehmen ?
                Genau Spots mal auf den MDT AKD Treiber ohne Stripes

                Verkabelung prüfen ob ok

                Kommentar


                  #9
                  Oder mal zwei Spots tauschen, einen fiependen gegen einen der nicht fiept. Fiept danach der gleiche Spot an der neuen Stelle liegts vmtl an den Spots, fiept nun der Spot der vorher nicht fiepte an dem Anschluss, wo vorher was gefiept hat, dann eher an der Ansteuerung.
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das gleiche Verhalten. Bei Mischweiß macht es Geräusche, sonst nicht.
                    Habe das vor einiger Zeit schon mal hier geschrieben, da ich aber die Spots auseinander genommen habe, weil ich sie in eine top Light puk verbaut habe, wurde das nur eher in die Richtung "selber schuld" kommentiert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Ich habe dunkel in Erinnerung, daß mal von fiependen Spots berichtet wurde, wo es ganz banal am Spot selbst lag (Fertigungsproblem?)
                      Das klingt hier auch so, wenn nur einzelne Spots der Gruppe fiepen. Fragen wir mal Voltus
                      Ich glaube es war noch ein anderer Thread, aber hier fiept es auch:
                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...54#post1563654

                      Zitat: "Laut Voltus kommt es momentan bei ein paar Kunden vor."

                      Kommentar


                        #12
                        Der Support von Voltus war sehr reaktiv.

                        Auf deren Nachfrage habe ich verschiedene Spots nochmal ausgebaut um zu prüfen ob die 31362 auch wirklich betroffen sind.
                        Dies ist nicht der Fall. Es fiepen also nur die "alten" 31346 (Charge 29/20)

                        Leider ist bei dieser Charge kein Problem bekannt... Die anderen 31362 hätte Voltus sofort ausgetauscht.
                        Ich habe noch ein paar 31362er auf Ersatz. Werde diese nun Probeweise in einem Zimmer verbauen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von aut0matisch Beitrag anzeigen
                          Leider ist bei dieser Charge kein Problem bekannt... Die anderen 31362 hätte Voltus sofort ausgetauscht.
                          Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Bei welchen Spots bzw. welcher Charge ist das fiepen bekannt? Hier steht ja auch das es nur die alten 31346 sind.

                          Ich formuliere das mal in folgenden Fragen:
                          • Lässt sich das beim 31346 auf eine Charge eingrenzen?
                          • Warum hätte Voltus die neuen 31362 sofort getauscht? Gibt es da bekannte Probleme mit Geräuschen oder nicht?
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Ich formuliere das mal in folgenden Fragen:
                            • Lässt sich das beim 31346 auf eine Charge eingrenzen?
                            • Warum hätte Voltus die neuen 31362 sofort getauscht? Gibt es da bekannte Probleme mit Geräuschen oder nicht?
                            Laut Aussage vom Support sollten bei den "alten" 31346 nur die Charge 23/20 vom Fiepen betroffen sein.

                            Der Support hat mich gefragt ob die "neuen" 31362 auch fiepen (was ich anfänglich bestätigt hatte) und hätten da einen Austausch angeboten.
                            Ich hatte zwei Spotgruppen die fiepen wo ich überzeugt war ich hätte die neuen 31362 verbaut. Hab die Spots ausgebaut und festgestellt dass ich hier dann doch die alten 31346 verbaut hatte.

                            Schlussfolgerung : Nur Fiepen bei den 31346ern...

                            Zuletzt geändert von aut0matisch; 15.01.2021, 22:16.

                            Kommentar


                              #15
                              Die 31346 und 31362 sind aber doch von vorn recht gut unterscheidbar.
                              Aber egal, danke jetzt ist es klar.

                              P.S. Vollzitate sind nicht gern gesehen. Wenn Du einen Teil der wichtig ist zitieren möchtest, genügt es diesen zu markieren und dann doppelt darauf zu klicken.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 15.01.2021, 22:05.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X