Hallo,
Nach langem, stillen Mitlesen melde ich mich nun nachdem ich meinen Neubau mit komplett zentraler 24V Tunable White DALI Beleuchtung fertig gestellt habe.
Verwendete Leuchtmittel sind
Verwendete Treiber für DALI DT8 :
Mein Problem ist, dass im Grunde nur (aber dafür fast alle) verbauten Constaled Spots surren oder fiepen. Mein nächstes Problem ist, dass innerhalb der selben Leuchtengruppe nicht alle Spots fiepen. Z.b. in einer 6er Gruppe fiept der 2. und 6. Spot nicht. Die anderen 4 Spots hört man deutlich...
In kleinen Leuchtgruppen 2-4 Spots tritt kein Fiepen auf. Bei allen Leuchtgruppen ab 5 Leuchten fiept und surrt es.
Wenn die Spots auf 100% WW oder 100%KW eingestellt sind ist auch Ruhe.
Hat jemand eine Idee wodurch das Surren der Constaled Spots kommen könnte ? Alle Stripes lassen sich wunderbar dimmen und farblich verstellen ohne hörbare Geräusche bei gleichen Treibern und Netzteilen.
Das Fiepen tritt auch auf wenn nur 1 Lichtkreis eingeschaltet ist.
Die Anbindung der Spots erfolgt über Wagoklemmen. Die Litzen an den Spots wurden gelassen wie si waren.
Die maximale Kabellänge zwischen Lunatone Treiber und Spot beträgt ca. 15m.
Als Kabel habe ich ungeschirmte holgenfreie Kabel mit 4x1,5 bzw. 4x2,5 Quadrat benutzt. (1,2,3 + PE) Leider gabs die Kabel nur mit PE, welcher jetzt ungenutzt rumhängt und nicht angeschlossen ist. Spannungsabfall ist überall weniger als 3%.
In einem Zimmer habe ich testweise die Frequenz der Lunatone Treiber erhöht. Standartfrequenz ist 122Hz. Mit 4kHz ist das Fiepen deutlich heller aber gut hörbar. Ab 8kHz ist das Fiepen aus dem hörbaren Bereich verschwunden. Leider kann man bei 8kHz nur noch bis 20% dimmen (anstatt 0,1%) Ist also auch keine Option...
Zum Abschluss noch ein Foto von der Unterverteilung der Beleuchtung im Keller. Hier ist ein Raum mit 6 * Constaled 31362 (6W).
Ansonsten alles LED Stripes. Nur die Spots fiepen.
Bin am Verzweifeln. Hab jetzt im Prinzip immer alle Zimmer auf 100% Warmweiss stehen. Nicht gerade so wie ich es mir gewünscht hatte...
Zum Glück habe ich viele Stripes verwendet... ;-)
Nach langem, stillen Mitlesen melde ich mich nun nachdem ich meinen Neubau mit komplett zentraler 24V Tunable White DALI Beleuchtung fertig gestellt habe.
Verwendete Leuchtmittel sind
- Constaled LED Stripes
- LED-Konzept LED Stripes
- Constaled DTW Spots 6W Vrainte : 31362
- Constaled DTW 4+4W Variante: 31346
Verwendete Treiber für DALI DT8 :
- Lunatone Treiber 89453858-HS - Frequenz 488Hz (eher fiepen) (https://www.lunatone.com/produkt/dal...led-dimmer-cv/)
- Lunatone Treiber 89453841-HS - Standartfrequenz 122Hz (eher surren) - einstellbar (https://www.lunatone.com/produkt/dal...dimmer-cv-dt8/)
- Lunatone 25W Treiber (230V) (89453849-CWW-24V) - Standartfrequenz 122Hz (eher surren) - einstellbar (https://www.lunatone.com/produkt/dal...pply-cw-ww-cv/ )
- Meanwell HLG 320H 24A
- Enertex 1167 24V LED
Mein Problem ist, dass im Grunde nur (aber dafür fast alle) verbauten Constaled Spots surren oder fiepen. Mein nächstes Problem ist, dass innerhalb der selben Leuchtengruppe nicht alle Spots fiepen. Z.b. in einer 6er Gruppe fiept der 2. und 6. Spot nicht. Die anderen 4 Spots hört man deutlich...
In kleinen Leuchtgruppen 2-4 Spots tritt kein Fiepen auf. Bei allen Leuchtgruppen ab 5 Leuchten fiept und surrt es.
Wenn die Spots auf 100% WW oder 100%KW eingestellt sind ist auch Ruhe.
Hat jemand eine Idee wodurch das Surren der Constaled Spots kommen könnte ? Alle Stripes lassen sich wunderbar dimmen und farblich verstellen ohne hörbare Geräusche bei gleichen Treibern und Netzteilen.
Das Fiepen tritt auch auf wenn nur 1 Lichtkreis eingeschaltet ist.
Die Anbindung der Spots erfolgt über Wagoklemmen. Die Litzen an den Spots wurden gelassen wie si waren.
Die maximale Kabellänge zwischen Lunatone Treiber und Spot beträgt ca. 15m.
Als Kabel habe ich ungeschirmte holgenfreie Kabel mit 4x1,5 bzw. 4x2,5 Quadrat benutzt. (1,2,3 + PE) Leider gabs die Kabel nur mit PE, welcher jetzt ungenutzt rumhängt und nicht angeschlossen ist. Spannungsabfall ist überall weniger als 3%.
In einem Zimmer habe ich testweise die Frequenz der Lunatone Treiber erhöht. Standartfrequenz ist 122Hz. Mit 4kHz ist das Fiepen deutlich heller aber gut hörbar. Ab 8kHz ist das Fiepen aus dem hörbaren Bereich verschwunden. Leider kann man bei 8kHz nur noch bis 20% dimmen (anstatt 0,1%) Ist also auch keine Option...
Zum Abschluss noch ein Foto von der Unterverteilung der Beleuchtung im Keller. Hier ist ein Raum mit 6 * Constaled 31362 (6W).
Ansonsten alles LED Stripes. Nur die Spots fiepen.
Bin am Verzweifeln. Hab jetzt im Prinzip immer alle Zimmer auf 100% Warmweiss stehen. Nicht gerade so wie ich es mir gewünscht hatte...
Zum Glück habe ich viele Stripes verwendet... ;-)
Kommentar