Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ConstaLED 24V AR111 aus dem Shop genommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ConstaLED 24V AR111 aus dem Shop genommen?

    Hallo Voltus,

    mir sind nun innerhalb von zwei Jahren an der selben Brennstelle zwei nicht gerade günstige ConstaLED 30934 (>35€!) kaputt gegangen. An einigen der SMDs sind braune Schmauchstellen zu sehen.

    Beim ersten Defekt dachte ich noch an Montagsbauteil und habe über einen Freund einfach nen neuen mitbestellt. Kaum eingebaut, innerhalb weniger Wochen ging auch der Ersatz wieder kaputt, glimmt nur noch ganz schwach. Da hatte ich erstmal keine Lust mehr, den direkt wieder zu ersetzen.

    Nun, nachdem sich wieder ein paar neue Sachen zum Shoppen angesammelt haben und ich den Warenkorb füllte, musste ich mit Schrecken feststellen, dass dieses Leuchtmittel aus dem Shop genommen wurde?!? Es gibt nur noch die nicht-dimmbare Variante, die nützt mir allerdings nix und wer weiß, wie lang es die noch geben wird? Dieses Leuchtmittel ist am 24V-Markt komplett alternativlos, ich müsste sogar die Leuchte(n) ersetzen

    Mal so ganz allgemein: Ich habe jede Menge ConstaLED bei uns verbaut, im Grunde für das ganze EG & DG. Da sich auf dem Markt aber kaum bis gar kein Ersatz für 24V DC findet, stelle ich mal die Grundsatzfrage, ob man das Zeugs bei Euch dann überhaupt noch empfehlen/kaufen sollte, wenn man innerhalb von 2 Jahren schon kein passendes Leuchtmittel mehr bekommt!! Oder sollen die Kunden dann wieder Stück für Stück bei jedem Ausfall zurück zu 230V? Ihr wisst ganz genau, dass das nicht ohne weiteres möglich ist, da die Kunden Ihre Leuchten extra umbauen mussten, von der inkompatiblen Aktorik ganz zu schweigen.

    Das Zeugs ist dermaßen teuer, dass man sich da auch nicht mal eben einen Stack für die nächsten 20 Jahre beiseite legen kann! Erst Recht nicht, wenn man nicht weiß, wo denn die meisten Ausfälle zu erwarten sind.

    Also: Bitte alle (!) ConstaLED Produkte langfristig verfügbar halten oder zumindest durch gleichwertige/passende neue Produkte ersetzen!!!
    Zuletzt geändert von trollvottel; 15.07.2021, 13:18.

    #2
    Also mit dem Titel hast mich ja erschrocken, da man diese Nummern ja auch nur schwer im Kopf behält wäre es entspannter wenn Du die AR111 als Typ noch ergänzen könntest.

    Aber ja die Grundsatzfrage kann man stellen.

    Die AR111 Type in allen Diskussionen zu dem Thema Constaled schon immer eher ein Exot war und die allgemeine Nachfrage nach der Type Leuchtmittel auch sehr gering ist.

    In deinem Falle natürlich nicht angenehm.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Naja, AR111 ist auch nur als ein Beispiel zu führen. Es gibt aber noch mehr Beispiele, z.B. die Panels da wurden auch welche rausgenommen! Hab ich auch ein davon betroffenes im Einsatz. Wenn das kaputtgeht, müsste ich nen Stripe kaufen und basteln.

      Ich sag's mal so: Die Welt besteht nicht nur aus MR16. Jedenfalls wäre eine solche Welt extremst langweilig.

      Der Titel war absichtlich so gewählt, denn das ist durchaus als Aufschrei gedacht.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 15.07.2021, 13:55.

      Kommentar


        #4
        Oder einfach nicht auf solche exoten setzen, sondern Leuchtmittel wählen die auch von anderen Herstellern eingesetzt werden...

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Also: Bitte alle (!) ConstaLED Produkte langfristig verfügbar halten oder zumindest durch gleichwertige/passende neue Produkte ersetzen!!!
          Da dies alles eingepreist werden muss, möchtest Du das allein schon des Preises wegen nicht wirklich!

          Ich war auch nicht erfreut, dass die 2.700k Leuchtmittel irgendwann ersatzlos durch 2.850k Leuchtmittel ersetzt wurden.
          Mit sowas muss man aber einfach rechnen, wenn man ein Leuchtmittel einsetzt welches effektiv nur von einem Hersteller vertrieben wird!

          Ich habe in meinem Fall einen Nebenraum mit 4 Leuchtmitteln auf 2.850k umgerüstet, und habe nun noch einen kleinen Bestand zum Austausch an anderen Stellen!

          Vielleicht ist sowas bei Dir ja auch möglich!

          BTW: Wenn dasselbe Leuchtmittel 2 mal hintereinander kaputt geht, und die anderen offenbar nicht, gibt es vielleicht auch ein Problem an dieser Brennstelle welches es zu analysieren gilt!

          Kommentar


            #6
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Oder einfach nicht auf solche exoten setzen, sondern Leuchtmittel wählen die auch von anderen Herstellern eingesetzt werden...
            Den Punkt habe ich ja genannt bzw. Voltus die Frage gestellt, ob betroffene Kunden wieder auf 230V zurück sollen. Falls Du auf AR111 als Exoten anspielst, da gibt's jede Menge Alternativen aber halt in 12V.

            Zitat von ITler Beitrag anzeigen
            BTW: Wenn dasselbe Leuchtmittel 2 mal hintereinander kaputt geht, und die anderen offenbar nicht, gibt es vielleicht auch ein Problem an dieser Brennstelle welches es zu analysieren gilt!
            Spannung an Ort und Stelle passt zumindest, ziemlich genau 24V, wenn das Dein Punkt ist? Was willst da sonst noch analysieren, an der selben Leitung hängen 3 weitere Brennstellen die leben wie am ersten Tag.

            Kommentar


              #7
              Naja braun angelaufen klingt nach zu viel Temperatur. Ist der thermisch besonderen Lasten ausgesetzt?

              Rein mechanisch wäre als Konstruktionsfehler, wenn das was Kühlkörper ist irgendwie nicht richtig kontaktiert und daher der Chip überhitzt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Naja braun angelaufen klingt nach zu viel Temperatur. Ist der thermisch besonderen Lasten ausgesetzt?
                Eigentlich nicht, hängt im Kinderzimmer in über 2m Höhe. Auf gleicher Höhe in der anderen Zimmerecke hängt nochmal so ein Strahler, bisher ohne Befund.

                Vor dem Leuchtmittel-Tod hatte mein Sohn noch gemeint, dass es stark geflackert hatte, quasi wie ein Strobo. Zur gleichen Zeit die anderen Leuchten aber nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Spannung an Ort und Stelle passt zumindest, ziemlich genau 24V, wenn das Dein Punkt ist? Was willst da sonst noch analysieren, an der selben Leitung hängen 3 weitere Brennstellen die leben wie am ersten Tag.
                  Ich will gar nichts analysieren, das ist Deine Baustelle!
                  Die idee dahinter war ein konstuktver Gedanke, dass wenn 2 Leuchtmittel an derselben Stelle innerhalb kurzer Zeit den Geist aufgeben, das Problem vielleicht nicht unbedingt am Leuchtmittel liegen muss!

                  Kommentar


                    #10
                    Falls du noch so ein Leuchtmittel brauchst - ich hätte zumindest eines, das ich einmal zum testen gekauft, dann aber nie verbaut habe.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                      Oder einfach nicht auf solche exoten setzen, sondern Leuchtmittel wählen die auch von anderen Herstellern eingesetzt werden...
                      Ich hatte "Voltus" ja auch schon mal den Vorschlag gemacht Elektronik und Spot voneinander zu trennen GRADE bei so einem exotischen Leuchtmittel. Meist ist es sowieso die Elektronik die kaputt geht, da wäre es dann einfach diese zu tauschen und man könnte den ganzen Rest eben behalten, hätte kein Problem damit wenn das Produkt eingestellt wurde und der Nachfolger ne andere Farbe hat.
                      Ansonsten kann man nur raten 5adrig pro Leuchtgruppe zu verkabeln sodass man ggf auf Dali oder 230V umsteigen kann.

                      Kommentar


                        #12
                        ist halt oft problematisch wenn man auf exotische china-leuchtmittel setzt...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Verkabelt habe ich alle Leuchten 5- oder gar 7-adrig mit Ölflex, welche sogar nen PE haben. Ich könnte in letzter Instanz also tatsächlich zurück zu 230V, aber eigentlich habe ich darauf überhaupt keine Lust weil dann neben den umbebauten Leuchten auch die Aktorik gegen teurere zu tauschen wäre und dabei bekanntlich die Dimmqualität um einiges schlechter ist.

                          Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet, dass noch weitere Leuchtmittelhersteller auf den 24V-Zug aufspringen, da er ja doch auch einige Vorteile bietet. Gerade was die LED-Controller und Netzteile angeht, gibt's doch da eigentlich tolle Geräte. Und bei AR111 muss sogar nichtmal die Leuchte umgebaut werden...

                          Nunja was heul ich hier rum, im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen, dass ich diese Strahler nach und nach bei Defekt gegen eine neue Leuchte mit MR16 austauschen werde, irgend so ein ausrichtbarer Deckenstrahler dann halt an der Wand montiert.

                          Aber grundsätzlich gefällt mir diese Entwicklung überhaupt nicht. Wo ist für Voltus das Problem, diese Dinger nachzubestellen, wenn sie ausverkauft sind?
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 16.07.2021, 06:58.

                          Kommentar


                            #14
                            Gerade das hier gefunden, ich glaub das probiere ich zumindest mal aus: https://www.licht-zubehoer.de/ES111-...pter-MR16/GU10

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann deinen Ärger verstehen aber man muss leider immer damit rechnen, dass Hersteller im Laufe des Produktlebenszyklus Produkte abkündigen (ohne Nachfolger). Hierfür gibt es immer wichtige Gründe und in diesem Fall mussten wir eine klare Entscheidung treffen. Leider ist der AR111 mit 24V in der Tat ein Exot gewesen, was sich in den Verkaufszahlen auch über die Jahre widergespiegelt hat. Weitere Produkte im Sortiment sind nicht betroffen.


                              Sebastian Zimmermann || Category Manager || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X