Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31366 Löten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CONSTALED 31366 Löten

    Hallo,

    ich habe einen Constaled Streifen dabeim bei dem das Lötzinn einfach nicht hafen will

    Ich habe schon ziemlich viele LED Streifen gelötet (iluminize Streifen schon über 40mahl) aber bei diesen will es einfach nicht, gibt es hier noch einen Trick oder kann wirklich am Streifen was faul sein?

    Danke und Gruß

    #2
    Hast Du die Oberfläche des zu lötenden Materials mal abgekratzt?
    Welche Farbe hat das Material?

    Kommentar


      #3
      Ggf. mal leicht schleifen, ansonsten Flussmittel draufgeben und am besten genug Hitze vorhalten, sonst haftet das nicht gut.

      Kommentar


        #4
        Ja, ein bisschen schleifen & Flussmittel & das gute alte bleihaltige Lötzinn dann geds

        leider wesentlich schwerer zu Löten als meine anderen Strips

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
          leider wesentlich schwerer zu Löten als meine anderen Strips
          Erfahrungsgemäß liegt so etwas in neun von zehn Fällen an falschen/ungeeigneten Kolben bzw. Spitzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
            falschen/ungeeigneten Kolben bzw. Spitzen.
            Ich brauche sowieso einen neuen, hast du eine Empfehlung? Es geht nur ganz selten mal darum einen Stripe zu löten, somit sollte es nichts besonders aufwendiges sein.

            Kommentar


              #7
              Wenn es ein reiner Kolben (keine Station) sein soll, würde ich vermutlich am ehesten zu einem TS100 oder TS80 greifen: https://de.aliexpress.com/item/32860309312.html (die Variante mit der BC2-Spitze). Ansonsten gibt es noch etwas Vergleichbares als Station von verschiedenen Herstellern: https://de.banggood.com/Quicko-T12-9...p-1317317.html (Hier fehlt dann noch die passende Spitze.)

              Kommentar


                #8
                Der TS100 ist für einen chinabomber erstaunlich gut

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es so was ähnliches wie den TS100 auch mit Akku? Es gibt immer wieder Situationen, da möchte ich ungern die Lötstation durch die Gegen tragen. Sei es im Garten um den Begrenzungsdraht des Rasenmähers zu reparieren oder ....

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde einen Gaslötkolben (vom bekannten Markenhersteller ERSA) vorziehen, hat sich in der Praxis sehr bewährt. Hat mehr Wurms (einstellbaren Leistung von 15 - 75 W) als so ein Gaslötkolben und hält länger.pro Ladung, als ein Akkulötkolben.
                    Ich muss des Öfteren in alten Löttelekommunikationsverteilern Adern auflöten.

                    https://www.ersa-shop.com/ersa-indep...et-p-2852.html
                    Zuletzt geändert von hilka109; 14.12.2021, 20:55.

                    Kommentar


                      #11
                      Beim TS100 kann man auch einen Akku anschließen, ob das sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen

                      Kommentar


                        #12
                        Gaslötkolben habe ich mir auch schon angesehen. Ich würde allerdings gerne eine Zieltemperatur vorgeben statt einer Heizleistung...

                        Ja, dass man beim TS100 einen Akku (Drohnenakku) anschließen kann, hab ich gesehen, sie man auch schön im Video. Das wäre schon ganz cool, allerdings habe ich weder so einen Akku noch ein passendes Ladegerät.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                          Wenn es ein reiner Kolben (keine Station) sein soll, würde ich vermutlich am ehesten zu einem TS100 oder TS80 greifen
                          Vielen Dank, und Mist, leider habe ich nicht mitbekommen, dass du geantwortet hast und mittlerweile einen anderen Kolben gekauft. Heute einige Stripes gelötet, war der reinste Krampf, da die Spitze unberechenbar ist (und Pb freies Lötzinn wahrscheinlich auch nichts taugt). Aber nun ja, Stripes sind fertig, für die Zukunft hole ich mir vielleicht trotzdem den TS100, denn das war heute nacht kein Spaß.

                          Kommentar


                            #14
                            ..
                            Zuletzt geändert von willisurf; 17.12.2021, 05:27.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              livingpure neben der mitgelieferten Spitze braucht man für solche Arbeiten auch immer nochmal eine der feineren Lötspitzen und natürlich das gute alte bleihaltige Lötzinn. Das gibt es immer noch zu kaufen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X