Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist es möglich das ihr auch die 300W-24V Variante des Meanwell ELG Netzteils mit in eurer Sortiment aufnehmt?
Hallo,
die ELG-Variante mit 300W wurde angelegt, nur noch nicht im Shop. Das wird in den nächsten Tagen passieren. Die Produktnummer lautet 20085755
Wenn du möchtest schreib mir hier eine PN oder direkt unserem Service, dann erstellen wir einen Auftrag/Angebot für dich
Warum sollte das unnötig sein?
Bei längeren Leitungswegen kannst du hier minimal die Spannung anheben.
Und wenn du es nicht benötigst -> einfach ignorieren
Für mich die optimale Lösung wäre, einen weniger bekannten LED-Stripe mit nur 2x5 W/m (z.B. Auxmer 2835 WWCW) zu nehmen und zu hoffen, dass dieser dann auch eine gute Qualität hat.
Der Lumenwelt hat doch balanced 14W/m Maximalleistung?
Ja, eben. Ich hab aber keinen TW-Stripe mit 2x14 W/m gesucht, sondern einen mit deutlich weniger, also z.B. mit 2x7 W/m.
Es ist schon klar, dass man jeden TW-Stripe im Balanced-Mode betreiben kann und eigentlich auch sollte, aber auch wenn man ihn noch so weit unten betreibt (z.B. 2x 10% statt 2x 50%), das Strom-Maximum (und damit auch das Leistungs-Maximum) ändern sich im PWM-Betrieb halt nicht.
Warum sollte das unnötig sein?
Bei längeren Leitungswegen kannst du hier minimal die Spannung anheben.
Potentiometer sind eine Schwachstelle und können im Laufe der Zeit Kontaktprobleme mit dem Schleifer bekommen. Zumindest die HLG waren so konstruiert, das die Ausgangsspannung dann auf den Maximalwert ging. Ziemlich suboptimal.
Exakt! Für mich wäre allein das schon ausreichend, um zumindest bei 300W und mehr eher auf das HLG zu gehen. Vor allem da das, anders als hier mal erwähnt, doch ebenfalls das M-Kennzeichen hat und damit auch in Möbeln verbaut werden kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar