Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten-Abfrage per HTML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Daten-Abfrage per HTML

    Hallo,

    das ist mein erstes Posting hier im Forum. Zurzeit fehlt mir leider noch so ein nettes "Spielzeug" wie der eibPC, aber er steht schon fest auf meiner Wunschliste. Preis und Leistung passen hier für mich super zusammen.

    Ich habe mich ein wenig durch die Postings und das Handbuch gearbeitet. Dabei habe ich folgendes Feature vermisst: Sicheres Abspeichern von Bus-Daten (z.B. Temperatur) in einer externen Datenbank.

    Ich habe nun im Netz eine Beschreibung gefunden, wo jemand per HTML-Dokument, welches z.B. alle 10 Minuten aufgerufen wird, Daten abgreift und automatisch mit TimeStamp in eine MySQL-Datenbank schreibt (Quelle). Diesen Vorgang kann man ja z.B. mit einem Rechner oder NAS leicht realisieren.

    Meine Frage: Ist es prinzipiell möglich, dass auch am eibPC über ein HTML-Dokument Daten abgerufen werden? Neben einer Datenspeicherung würde dies ja auch eine weitere Möglichkeit der Visualisierung bieten.

    #2
    Zitat von Robikon Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Meine Frage: Ist es prinzipiell möglich, dass auch am eibPC über ein HTML-Dokument Daten abgerufen werden? Neben einer Datenspeicherung würde dies ja auch eine weitere Möglichkeit der Visualisierung bieten.
    Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

    1. Verbindung/Abfrage mit TCP/IP
    2. Verbindung/Abfrage mit UDP
    3. Telegrammaufzeichnung auf externem FTP Server
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ich denke für dieses Vorhaben würde sich Nr. 3 anbieten. Auf dem FTP-Server könnte dann ein Skript die Daten in die Datenbank füttern.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #4
        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
        Ich denke für dieses Vorhaben würde sich Nr. 3 anbieten. Auf dem FTP-Server könnte dann ein Skript die Daten in die Datenbank füttern.
        Ist Lösungsvorschlag Nr. 3 mit dem eibPC schon realisiert? Konnte im Handbuch und Forum nichts dazu finden.

        Kommentar

        Lädt...
        X