Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung EibPC

    Hallo,

    im Handbuch habt Ihr am Anfang unter Spannungsversorgung (Seite 12):
    Gleichstromversorgung im Bereich von 20V bis 30 V
    stehen.

    Unter technische Daten (Seite 194) aber:

    Versorgung:
    Der EnertexR EibPC benotigt eine externe Gleichstromversorgung im Bereich 5 bis 30V DC.


    Was ist jetzt richtig?



    Ich möchte den EibPC an 12V hängen, kann ich das machen, oder lieber nicht?



    Grüße
    Jens


    #2
    Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    im Handbuch habt Ihr am Anfang unter Spannungsversorgung (Seite 12):
    Gleichstromversorgung im Bereich von 20V bis 30 V
    stehen.
    Das ist richtig und so ist die CE-Zertifizierung (EMV) auch ausgeführt worden.
    Unter technische Daten (Seite 194) aber:
    Versorgung:
    Der EnertexR EibPC benotigt eine externe Gleichstromversorgung im Bereich 5 bis 30V DC.

    Soweit hat offenbar keiner mehr gelesen (auch die Korrektur nicht). 12 V geht technisch sicherlich, aber die EMV Prüfung hat dort nichts überprüft. Bei 5V kann/wird u.U. die eingebaute Sicherung fliegen. Müsste ich jetzt selber schauen ...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      12V geht, Gerät läuft bei mir im Test seit einer Woche so.
      Ein Kurztest zeigte, auch mit 8V läuft das Gerät, da ich das aber nur für einige Sekunden probiert habe (wollte sehen wie der Strom bei sinkender Spannung steigt), kann ich nicht sagen, ob das Gerät längerfristig Schaden genommen hätte - noch funktioniert es.

      BTH: Wie ist die eingebaute Sicherung denn ausgelegt?
      Ich hätte bisher nicht erwartet, das man dieses Gerät auch durch Unterspannung beschädigen kann.
      Tessi

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
        12V geht, Gerät läuft bei mir im Test seit einer Woche so.
        BTH: Wie ist die eingebaute Sicherung denn ausgelegt?
        Ich hätte bisher nicht erwartet, das man dieses Gerät auch durch Unterspannung beschädigen kann.
        Habe eben nachgeschaut: 500mA, d.h. bei 5 V hält die Sicherung. Ein Schaden ist das an sich nicht, wenn eine Sicherung kommt. Sie hält den Schaden ab...
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Habe eben nachgeschaut: 500mA, d.h. bei 5 V hält die Sicherung.
          Also theoretisch 3.4V (1.7W bei 500mA). Ich gehe mal davon aus, das das Netzteil bis dahin schon abgeschaltet hat...

          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Ein Schaden ist das an sich nicht, wenn eine Sicherung kommt. Sie hält den Schaden ab...
          Wenn die Sicherung nicht vom Anwender gewechselt werden kann/soll/darf ist es für mich unerheblich, ob eine 'Sicherung' oder irgendein anderes Bauteil kaputt gegangen ist - das Gerät muß zum Service, was ich dann schon als Schaden ansehe.
          Tessi

          Kommentar


            #6
            Wenn die Sicherung nicht vom Anwender gewechselt werden kann/soll/darf ist es für mich unerheblich, ob eine 'Sicherung' oder irgendein anderes Bauteil kaputt gegangen ist - das Gerät muß zum Service, was ich dann schon als Schaden ansehe.
            Wenn es eine Schmelzsicherung (?!) ist, finde ich das zwar auch nicht so schön, dafür bleiben dann hoffentlich die Reparaturkosten im Rahmen.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Wenn es eine Schmelzsicherung (?!) ist, finde ich das zwar auch nicht so schön, dafür bleiben dann hoffentlich die Reparaturkosten im Rahmen.
              Bisher haben wir nur einen Fall gehabt - da hatte jemand eine Wechselspannung angeschlossen. Das haben wir auf Kulanz für umsonst gemacht...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                ... da hatte jemand eine Wechselspannung angeschlossen...
                Waaaas? Das geht nicht??



                ()
                Tessi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Bisher haben wir nur einen Fall gehabt - da hatte jemand eine Wechselspannung angeschlossen. Das haben wir auf Kulanz für umsonst gemacht...
                  Ach, das geht nicht? Mist, und ich wollte es schon irgendwie direkt an den Hausanschluss klemmen...

                  Aber wo das Thema grad offen ist:

                  Was ist die OPTIMALE Spannung? Gibts da eine Empfehlung?
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Was ist die OPTIMALE Spannung? Gibts da eine Empfehlung?
                    20V bis 30V DC
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      20V bis 30V DC

                      Ok, dann sag ich dem Elektriker, er soll ein 24 Vol Netzteil installieren

                      Wie sieht es eigentlich mit Spannungsschankungen aus? Habt ihr gute Stützkondensatoren eingebaut?

                      Oder soll ich da gleich mal ne USV einplanen, falls beim Gewitter kruze Aussetzer kommen?
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, das ist die beste Lösung. Du kannst z.B. sowas hier nehmen: Spannungsversorgung 6EP1331-1SH02 [6EP1331-1SH02] - €54.00 : enertex bayern gmbh, Online-Shop

                        USV schadet nie, aber bisher sind keine Probleme bekannt.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #13
                          *knurr*

                          Das hatte ich beim Bestellen nicht gesehn, das es das mit Empfehlung von euch gibt! Das muss ich jetzt nachbestellen...

                          Ahja, ich muss meinen EibPC eh nochmal einschicken? Wegen "EibPC Patch 1.100"?

                          Dann bestell ich das zusammen, dann muss ich doch nur 1x Versandkosten zahlen, oder?
                          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                            Dann bestell ich das zusammen, dann muss ich doch nur 1x Versandkosten zahlen, oder?
                            Klar, das kannst du so machen.

                            PS: Der Shop wird halt laufend erweitert und die Spannungsversorgung ist noch nicht allzu lange drin
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, und wo wir gerade dabei sind: Bei der Schulung war ja so glaub ich die Aussage, dass die stabilste Ankopplung des EibPC über RS232 und FT 1.2 realisiert werden sollte?

                              Das habt ihr ja auch im Shop:

                              RS232 Interface FT1.2 5WG1148-1AB04 [5WG1148-1AB04] - €210.80 : enertex bayern gmbh, Online-Shop

                              Dann hab ichs sozusagen "aus einer Hand" und weiß, dass es ordentlich laufen sollte...

                              Zu "Gefrickel" habe ich nämlich bei meinem Eib-Bus-Projekt keine Nerven - hatte ja überlegt, ob ich mir selbst ein Steuergerät baun sollte, aber dafür hab ich im Moment zu viel zu tun
                              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X