Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab nen Nagios, der vom Zustand meines Internetrouters bis hin zur Temperatur in meinem Technikraum alles überwacht (in speziellem Netzwerksegment).
Ich würde gerne über SNMP Dinge abfragen wie:
Stromverbrauch des Herdes
Welches Licht wo eingeschaltet ist
Wie es dem Eib-PC geht (abgestürzt, überlastet etc.)
Mein Eib-Bus wird Mitte August installiert, dann wollte ich das auch in Angriff nehmen...
Ok, prinzipiell kann ich das ja in Form eines Makros programmieren für den EibPC? UDP kann ich ja nutzen...
Bräuchte ich also nur noch Infos über den Systemzustand...
Die Variablen aus \proc auszulesen, wäre ja beim Eib-PC wohl nicht sinnig. Aber Infos darüber, ob er momentan überlastet ist, wäre toll.
Irgendwas mit Größe des unbearbeiteten Pufferspeichers, bearbeitete Nachrichten pro Minute etc.
Das sollte ja als Systemvariable irgendwo zur Verfügung stehen. Lesender Zugriff darauf wäre schön, dann kann ichs perfekt in meinen Nagios integrieren!
*Nachtrag*
Oder Info, ob der EibPC Kontakt zum Bus hat etc. Sowas auslebar aus Systemvariablen wäre toll, den Rest kann ich selbst programmieren!
Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Mich würde es auch freuen dieses Feature mal zu nutzen. So könnte mein Switch HP ProCurve die WLAN-Accesspoint an und ausschalten. Das Spart die zusätzlichen Netzteile und Aktorkanäle
SNMP, ganz ehrlich (ich wäre der erste der "hier" schreit!)
Mal ganz realistisch: kennt keiner, nutzt kaum einer. Wäre ne tolle Sache aber siehe <- .. Teufelskreis..
ich kann auch den aufwand nicht beurteilen, kenne mich dafür nicht genug aus. ich dachte nur ob nun per http oder snmp gesendet wird kann ja nicht der große unterschied sein ;-)
HTTP und SNMP unterscheiden sich ungefähr so grundlegendend wie KNX und LON
Ich hatte schonmal eine implementierung KNX->SNMP 3/4 fertig, so mit allen GA's auf OID's gemapped und all dem.. Ich kam aber irgendwann zu dem Schluss, das das die Welt evtl. garnicht braucht
Mal ganz realistisch: kennt keiner, nutzt kaum einer.
Ich halt's für Heimanwender auch für übertrieben. Wer nutzt daheim schon Nagios? Und wer nutzt es dann noch auf einem ausfallsicheren, redundanten System?
Fragen und Anregungen sind nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht
Sehe ich übrigens bereichsübergreifend genauso! Einen Featurewusch muss man entweder ernst nehmen oder eben fundiert erden (was ich im Falle von SNMP glaube ich kann..)
Gibts dafür 5 Stimmen, wären wir alle sicherlich schnell dabei.. Aber wenn man nichtmal diese 5 Stimmen real sieht, darf man das ja auch geradewegs mal direkt sagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar