Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Sonnenstandsberechnung keine Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Sonnenstandsberechnung keine Funktion

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die halbe Nacht jetzt durchgemacht habe, muss ich mich nun doch an euch wenden.

    Ich verwende, trotz vieler Bedenken an eine zentrale Logikengine, seit 6 Wochen einen EibPC. Bisher funktionierte es auch alles sauber und ich habe alle Zeitschaltfunktionen, aber auch zeit- und logikabhängige Dimmungen realisiert.

    Gestern Abend stockte beim Aufladen einer neuen Konfiguration ("Code") die Übertragung und EibStudio stürzte ab (Nutzung von EibStudio unter Ubuntu). Nach Neustart von EibStudio war eine weitere Verbindung nicht möglich, so dass ich einen Reset machte.
    Bis zum Blinken warten, dann drücken, dann schnelles Blinken, fertig.

    Versuche ich nun mit dem automatischen "Finder" im EibStudio die Adresse zu finden, funktioniert dies bereits nicht. Netzwerktechnisch habe ich alles an einem Mikrotik-Router, welcher alle Firewalls in dem Moment deaktiviert bekam.
    Daraufhin habe ich aus Windows, mit EibStudio, versucht die Adresse automatisch zu finden, was ebenfalls nicht funktionierte. Anpingen konnte ich den EibPC aber ohne Probleme, im Mikrotik war er sauber angemeldet mit vergebener Adresse über DHCP.

    Nun konnte ich aber, obwohl er den EibPC nicht automatisch fand, nach manueller Eintragung der IP-Adresse den EibPC erreichen. Programm kompiliert und an EibPC gesendet, die Datenübertragung lief sauber durch, die Sonnenstandsberechnung dauerte seine gewohnte Länge. Danach ist der EibPC nicht mehr erreichbar! Ich kann über EibStudio nichts mehr mit dem EibPC anfangen. Auch der EibPC blinkt nicht in den gewohnten Abständen kurz mit der LED. Es ist alles absolut tot.

    Jetzt benötige ich wirklich Hilfe, weil sich gerade alle Bedenken bestätigen an eine zentrale serverbasierte Lösung. Abstand will ich hiervon sicher nicht mehr nehmen, da die Vorteile überwiegen, aber das Haus funktioniert seither nur in seinen Grundfunktionen und die gute Ehefrau erwartet (zu Recht) heute Abend eine Lösung.

    Vielleicht habt ihr noch einen Tipp, was ich machen kann?! Wie gesagt, keine Firewall-Regeln, Programm wurde übertragen, Sonnenstandsberechnung lief, danach ist Sense....

    Danke vorab!
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    "Absolut tot" heißt, dass die LED aus bleibt? Das ist sehr verwunderlich.
    Mach doch nochmal den Werksreset, dann IP des EibPCs im Mikrotik suchen und in EibStudio eintragen. Dann den Knopf "Firmware abfragen" im EibStudio drücken (5. Knopf von rechts mit dem kleinen "i") und die Ausgabe im Meldungsfenster hier posten. Außerdem unter "EibPC -> Freigeschaltete Funktionen abrufen" schauen, ob V3 und NP aktiv sind.
    Und dann noch die EibStudio-Version angeben.
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #3
      Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
      Jetzt benötige ich wirklich Hilfe, weil sich gerade alle Bedenken bestätigen an eine zentrale serverbasierte Lösung. Abstand will ich hiervon sicher nicht mehr nehmen, da die Vorteile überwiegen, aber das Haus funktioniert seither nur in seinen Grundfunktionen und die gute Ehefrau erwartet (zu Recht) heute Abend eine Lösung.
      Am besten direkt mit dem Support Kontakt aufnehmen und sich an Thorsten verbinden lassen.

      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Bis wann wäre euer Support erreichbar? Könnte erst ab halb sechs Kontakt aufnehmen.

        @salixer
        Ja, LED bleibt ganz aus.

        Es handelt sich aber nicht um einen V3-EibPC, sondern noch V2. NP war vor den Problemen immer sauber aktiviert.

        EibStudio-Version ist V2_311
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #5
          Da bin ich heute leider nicht mehr im Büro. Versuche erstmal, das was ich geschrieben hatte. Wenn das ein V2 EibPC ist, dann sollte er mit Patch-Version 2.318 laufen, wenn nicht solltest du mal diesen Patch einspielen.
          Nach dem Werksreset muss er auf jeden Fall wieder blinken.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            Ist meine bisherige Handlungsweise nicht dem Werksreset entsprechend? Das habe ich ja bisher mehrfach gemacht.

            Alternative wäre, dass ich mal ein leeres Programm überspiele und schaue, ob er anschließend bereit ist...

            EDIT:
            Habe dir noch ne PN geschickt, zweck terminlicher Abstimmung.
            Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

            Kommentar


              #7
              Ja, Werksreset wie beschrieben (Bis zum Blinken warten, dann drücken, dann schnelles Blinken, fertig.). Danach schauen, ob er nach dem Neustart wieder blinkt und dann die Befehle im EibStudio ausführen.

              EDIT: PN beantwortet
              Zuletzt geändert von salixer; 17.01.2017, 15:06.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Vorab erst einmal ein Update: Ich habe mit salixer zusammen ein sehr einfaches Programm hochgeladen und der EibPC funktionierte anschließend weiter ohne Probleme.

                Nachdem wir mein Programm auf den EibPC ladeten, stoppte der EibPC mit seiner Arbeit und eine LED war nicht mehr am Blinken.

                Unsere Vermutung liegt nun sehr nahe, dass mein Programm irgendeine Einstellungen hatte, die zum Absturz führen musste (Speicherauslastung 1,73%)

                Ich werde nun weiter herumprobieren...

                Trotzdem vorab schon einmal ein riesiges Dankeschön für diesen erstklassigen Support. Sowas bringt richtig Spaß!!!
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar

                Lädt...
                X