Hallo zusammen,
nachdem ich die halbe Nacht jetzt durchgemacht habe, muss ich mich nun doch an euch wenden.
Ich verwende, trotz vieler Bedenken an eine zentrale Logikengine, seit 6 Wochen einen EibPC. Bisher funktionierte es auch alles sauber und ich habe alle Zeitschaltfunktionen, aber auch zeit- und logikabhängige Dimmungen realisiert.
Gestern Abend stockte beim Aufladen einer neuen Konfiguration ("Code") die Übertragung und EibStudio stürzte ab (Nutzung von EibStudio unter Ubuntu). Nach Neustart von EibStudio war eine weitere Verbindung nicht möglich, so dass ich einen Reset machte.
Bis zum Blinken warten, dann drücken, dann schnelles Blinken, fertig.
Versuche ich nun mit dem automatischen "Finder" im EibStudio die Adresse zu finden, funktioniert dies bereits nicht. Netzwerktechnisch habe ich alles an einem Mikrotik-Router, welcher alle Firewalls in dem Moment deaktiviert bekam.
Daraufhin habe ich aus Windows, mit EibStudio, versucht die Adresse automatisch zu finden, was ebenfalls nicht funktionierte. Anpingen konnte ich den EibPC aber ohne Probleme, im Mikrotik war er sauber angemeldet mit vergebener Adresse über DHCP.
Nun konnte ich aber, obwohl er den EibPC nicht automatisch fand, nach manueller Eintragung der IP-Adresse den EibPC erreichen. Programm kompiliert und an EibPC gesendet, die Datenübertragung lief sauber durch, die Sonnenstandsberechnung dauerte seine gewohnte Länge. Danach ist der EibPC nicht mehr erreichbar! Ich kann über EibStudio nichts mehr mit dem EibPC anfangen. Auch der EibPC blinkt nicht in den gewohnten Abständen kurz mit der LED. Es ist alles absolut tot.
Jetzt benötige ich wirklich Hilfe, weil sich gerade alle Bedenken bestätigen an eine zentrale serverbasierte Lösung. Abstand will ich hiervon sicher nicht mehr nehmen, da die Vorteile überwiegen, aber das Haus funktioniert seither nur in seinen Grundfunktionen und die gute Ehefrau erwartet (zu Recht) heute Abend eine Lösung.
Vielleicht habt ihr noch einen Tipp, was ich machen kann?! Wie gesagt, keine Firewall-Regeln, Programm wurde übertragen, Sonnenstandsberechnung lief, danach ist Sense....
Danke vorab!
nachdem ich die halbe Nacht jetzt durchgemacht habe, muss ich mich nun doch an euch wenden.
Ich verwende, trotz vieler Bedenken an eine zentrale Logikengine, seit 6 Wochen einen EibPC. Bisher funktionierte es auch alles sauber und ich habe alle Zeitschaltfunktionen, aber auch zeit- und logikabhängige Dimmungen realisiert.
Gestern Abend stockte beim Aufladen einer neuen Konfiguration ("Code") die Übertragung und EibStudio stürzte ab (Nutzung von EibStudio unter Ubuntu). Nach Neustart von EibStudio war eine weitere Verbindung nicht möglich, so dass ich einen Reset machte.
Bis zum Blinken warten, dann drücken, dann schnelles Blinken, fertig.
Versuche ich nun mit dem automatischen "Finder" im EibStudio die Adresse zu finden, funktioniert dies bereits nicht. Netzwerktechnisch habe ich alles an einem Mikrotik-Router, welcher alle Firewalls in dem Moment deaktiviert bekam.
Daraufhin habe ich aus Windows, mit EibStudio, versucht die Adresse automatisch zu finden, was ebenfalls nicht funktionierte. Anpingen konnte ich den EibPC aber ohne Probleme, im Mikrotik war er sauber angemeldet mit vergebener Adresse über DHCP.
Nun konnte ich aber, obwohl er den EibPC nicht automatisch fand, nach manueller Eintragung der IP-Adresse den EibPC erreichen. Programm kompiliert und an EibPC gesendet, die Datenübertragung lief sauber durch, die Sonnenstandsberechnung dauerte seine gewohnte Länge. Danach ist der EibPC nicht mehr erreichbar! Ich kann über EibStudio nichts mehr mit dem EibPC anfangen. Auch der EibPC blinkt nicht in den gewohnten Abständen kurz mit der LED. Es ist alles absolut tot.
Jetzt benötige ich wirklich Hilfe, weil sich gerade alle Bedenken bestätigen an eine zentrale serverbasierte Lösung. Abstand will ich hiervon sicher nicht mehr nehmen, da die Vorteile überwiegen, aber das Haus funktioniert seither nur in seinen Grundfunktionen und die gute Ehefrau erwartet (zu Recht) heute Abend eine Lösung.
Vielleicht habt ihr noch einen Tipp, was ich machen kann?! Wie gesagt, keine Firewall-Regeln, Programm wurde übertragen, Sonnenstandsberechnung lief, danach ist Sense....
Danke vorab!
Kommentar