Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genauigkeit Smartmeter 85 RT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Hi
    und ihr schafft es wirklich die Leistungsmessung mir nur 0,2W Verbrauch hinzubekommen ihr greift keine Strom von den drei Phasen ab?
    Versprochen ...
    EDIT: Deswegen kann der Smartmeter auch "verschleppte" Spannungen oder Berühspannungen messen, wenn die Phasen an sich abgeschaltet sind.
    Zuletzt geändert von enertegus; 17.03.2017, 15:40.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      ... oder Berühspannungen messen...
      Ich kenne brühwürfel. Aber was sind berühspannungen?

      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Ok, Tippfehler: Berührspannungen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Ich hab' von Brühwürfeln gehört, aber was sind brühwürfel?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
            Ich hab' von Brühwürfeln gehört, aber was sind brühwürfel?
            Das ist singular (also ein einzelner würfel), siehe hier

            da aber schon klargestellt wurde, dass es ein tippfehler war, sollten wir jetzt nicht einen spassthread veranstalten, das kommt manchmal nicht gut an
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Ich habe meinen Smartmeter am 18.03.2017 eingebaut und mit dem tatsächlichen Zählerstand auf Kommunikationsobjekt 88 parametrisiert.

              Anlässlich der vom Energieversorger zum 31.05.17 eingeforderten Ablesung habe ich verglichen Zählerstand mit Smartmeter abgeglichen und mit Erschrecken eine Differenz von -176,367 kwh (zeigt das Smartmeter zu wenig an) festgestellt.

              Ich habe jetzt den Zählerstand nochmal aktualisiert und werde das weiter verfolgen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von hmartsome Beitrag anzeigen
                ...eine Differenz von -176,367 kwh (zeigt das Smartmeter zu wenig an) festgestellt.
                Bei welchem Gesamtverbrauch in diesem Zeitraum?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Objekt 88 misst nur den Energieverbrauch. Speisen Sie auch Energie ins Netz ein?

                  In der Zeit, in der der Smartmeter vom Bus getrennt ist (d.h. der Bus ihn nicht versorgt), wird auch nicht gezählt. Kann das ein Grund für die fehlenden kWh sein?
                  Oder wurde der Smartmeter in dem Zeitraum lückenlos über den Bus versorgt?
                  Enertex-Entwickler

                  Kommentar


                    #24
                    @evolution: 1260 kwH

                    @Schuhmi: Wir speisen keinen Strom ein, d.h. wir haben leider noch keinen selbst erzeugten Strom. Das Smartmeter war lückenlos am Strom (über eine eigene Spannungsversorgung). Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 17 khW/pro Tag (unsere Familie und Haus sind größer als der Durchschnitt - bevor hier jemand flamed) hätte das Smartmeter auch rund 10 Tage unbemerkt außer Betrieb gewesen sein müssen, was eher unwahrscheinlich ist (und mir in der mit Influx/Grafana betriebenen Verbrauchsdarstellung sicherlich aufgefallen wäre). Die Verbrauchswerte habe ich sowohl lokal auf den USB-Stick geschrieben als auch zusätzlich täglich mit dem EIB-PC per ftp in ein file abgelegt.

                    Mein Elektriker hat die drei Messsensoren vor dem Zähler an die Phasen angebracht - vielleicht liegt es daran?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von devnull Beitrag anzeigen
                      Hallo, habe das 85 RT seit ca. 10 Tagen in Betrieb. Es scheint verglichen mit dem Zähler vom Netzbetreiber etwas nachzugehen. Habe gerade den Stand noch einmal gleichgesetzt und werde die Sache ein paar Wochen beobachten.
                      Hallo,

                      hier der Erfahrungsbericht nach 8 Monaten Betrieb:
                      Verbrauch laut Zähler: 2.269 kWh
                      Verbrauch laut Smartmeter: 1.939 kWh

                      Macht eine Differenz von 330 kWh bzw. eine Abweichung von ca. 15%. Mein Smartmeter hängt hinter dem Zähler.

                      Kommentar


                        #26
                        Der Zähler vom EVU hat sicher einen Eigenbedarf, die Abweichung ist dafür aber zu groß. Der Kollege wird sich melden und der Sache mit auf dem Grund gehen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von devnull Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          hier der Erfahrungsbericht nach 8 Monaten Betrieb:
                          Verbrauch laut Zähler: 2.269 kWh
                          Verbrauch laut Smartmeter: 1.939 kWh
                          Macht eine Differenz von 330 kWh bzw. eine Abweichung von ca. 15%. Mein Smartmeter hängt hinter dem Zähler.
                          Wie enertegus schon schrieb, kann der Eigenbedarf nicht die Ursache für diese Abweichung sein.
                          Da der Messfehler unseres Geräts stets kleiner als 1% ist, muss hier ein anderer Fehler vorliegen.
                          Ich würde Ihnen anbieten, dass ich das Problem genauer untersuche, indem ich die auf ihrer SD-Karte aufgezeichneten Messdaten überprüfe.
                          Da die Energiewerte zusätzlich auf die Karte aufgezeichnet werden, könnte man diese mit dem Zählerstand vom Bus verifizieren.
                          Um diese Prüfung abzuwickeln, schreibe ich Ihnen gleich eine PN.
                          Zuletzt geändert von Schuhmi; 02.11.2017, 11:13.
                          Enertex-Entwickler

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X