Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo. Vielleicht habe ich ja einfach was in der Anleitung überlesen oder finde die entsprechenden KOs in der ETS beim Schalter nicht - aber wie bekomme ich denn die Rückmeldung des DALI Gateways über den Schaltstatus der Lampen auf den Proxy Touch? Ich habe den klassischen Fall, dass ich 2x drücken muss, bis der Umschalter das Licht an / aus macht.
Ich sitze irgendwie gerade vor dem gleichen Problem, dass ich trotz intensivem Googeln nicht lösen kann.
Sorry, bin KNX-Neuling, die Funktionsweise von StatusGA ist mit durchaus bewusst und ich habe auch für den Aktor eine separate StatusGA hinterlegt, die auch brav (Busmonitor) gesendet wird und die ich z.B. auch für eine LED nutzen kann.
Aber wo genau muss ich die beim ProxyTouch hinterlegen, damit sich der synchronisiert?
Ich habe versucht, sie als zweite GA z.B. dem Objekt 7 (Einzeltaste A) zuzuweisen, das funktioniert aber nicht und ich habe immer noch das "2x-drücken-Problem"
Oder muss ich da manuell noch irgendwelche Flags ändern?
Tja. War es leider doch nicht. Ich habe mich jetzt wieder mal mit der Mängelliste befasst und die UM-Schaltung mit dem Proxy-Touch geht leider immer noch nicht zuverlässig! Das KO des Umschalters (Doppelklick Kanal B) ist sowohl in der GA des "Schaltaktors" (DALI) als auch in der GA der DALI-Rückmeldung. Zusätzlich habe ich es probeweise auch als hörende Adresse im HS hinterlegt.
Effekt = 0. Schalte ich das Licht per Doppelklick mit dem PT ein und per Szene aus, muss ich danach immer 2x auf dem PT doppelklicken, um das Licht wieder einzuschalten.
Vielleicht kann mir jemand erläutern, was genau mit "Stichwort Hörende Gruppenadresse (=> Die StatusGA einfach auf den "Ausgang" des ProxyTouch legen)" gemeint ist.
Was ist der "Ausgang" des Proxy-Touch? Der Umschalter "Doppelklick Kanal B"? Der ist ja bereits in der Status-GA hinterlegt. Muss ich zusätzlich irgendwelche Flags ändern? Wenn ja, welche, wo?
Sendet denn das Dali GW auch den Status bei Schaltungen die nicht vom PT kommen? Also landen überhaupt Informationen in der Status GA?
Ach ja irgendwie finde ich es verständlicher wenn man formuliert das die GA an KO xy hängt nicht das KO in der GA. Eine GA ist ein virtueller Draht, die Enden steckt man in die verschiedenen Klemmen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja, mit den DALI-Rückmeldungen ist alles in Ordnung. In der Visu kommt alles korrekt an - Schaltstatus und Dimmwerte.
Der Schaltstaus und dessen Rückmeldung ist auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Umschaltbefehl vom PT aus nicht korrekt gesendet wird, wenn man an anderer Stelle ein- ausschaltet.
Nur nochmal sicher gehen.
beim PT wird auch immer auf dem Bus einmal falsch Aus statt Ein gesendet oder ist ggf einfach die Erkennung der Bedienung selbst nicht ganz i.O. also ggf zu dickes Material zwischen Finger und PT?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo gbglace. Ja, das ist korrekt. Ich habe den Kanal A und C jeweils mit Doppelklick sendet Dimmwert 75% an Herdlicht bzw. Spülenlicht belegt. Das funktioniert einwandfrei. Doppelklick Kanal B ist als Umschalter belegt und sendet abwechselnd einen "Ein" und einen "Aus"-Befehl - das soll BEIDE LED-Bänder gleichzeitig EIN- und AUS-schalten. Es handelt sich, wie weiter oben schon ausgeführt, anscheinend um einen "hörende-Adresse-Fehler". Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß / mir unklar ist, was enertegus meint. Deswegen sind auch die beiden Bilder angehängt - nur um sicherzugehen, dass wir nicht aneinader vorbeischreiben.
Das Material ist kein Problem: der PT ist hinter einer 4 mm Glasscheibe verklebt und alle anderen Funktionen (Dimmen relativ, Dimmwert, Ein, Aus) funktionieren hervorragend. Nur nicht der UM-Schaltbefehl - wobei der ja auch funktioniert - nur halt nicht zuverlässig
Gruß
Stephan
PS: wenn ich Kanal B mit sendet 75% Dimmwert belege, klappt das natürlich hervorragend - nur kann ich dann die Leuchten nicht mehr ausschalten ;-)
PPS: Einzelklick ABC und Wischgeste ABC CBA sind schon für den Lüfter verbraucht und steht nicht mehr zur Verfügung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar