Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

enertex proxy touch rückmeldung schaltstaus fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    enertex proxy touch rückmeldung schaltstaus fehlt

    Hallo. Vielleicht habe ich ja einfach was in der Anleitung überlesen oder finde die entsprechenden KOs in der ETS beim Schalter nicht - aber wie bekomme ich denn die Rückmeldung des DALI Gateways über den Schaltstatus der Lampen auf den Proxy Touch? Ich habe den klassischen Fall, dass ich 2x drücken muss, bis der Umschalter das Licht an / aus macht.

    Gruß Stephan
    Zuletzt geändert von 773H; 14.01.2018, 12:12.

    #2
    Stichwort Hörende Gruppenadresse (=> Die StatusGA einfach auf den "Ausgang" des ProxyTouch legen)
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Das war dann zu einfach ;-)
      Danke.

      Kommentar


        #4
        Das ist mittlerweile aber "überholt". Ist es in der Planung da mal ein update zu bringen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Das ist mittlerweile aber "überholt". Ist es in der Planung da mal ein update zu bringen?
          Höhrende Gruppenadressen sind überholt? Nur weil mdt dafür ein eigenes Objekt am Taster hat? Bei Aktoren okay, aber bei Sensoren?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Das ist mittlerweile aber "überholt".
            Da ist gar nix überholt und ist Stand der KNX Technik.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Ich sitze irgendwie gerade vor dem gleichen Problem, dass ich trotz intensivem Googeln nicht lösen kann.
              Sorry, bin KNX-Neuling, die Funktionsweise von StatusGA ist mit durchaus bewusst und ich habe auch für den Aktor eine separate StatusGA hinterlegt, die auch brav (Busmonitor) gesendet wird und die ich z.B. auch für eine LED nutzen kann.
              Aber wo genau muss ich die beim ProxyTouch hinterlegen, damit sich der synchronisiert?
              Ich habe versucht, sie als zweite GA z.B. dem Objekt 7 (Einzeltaste A) zuzuweisen, das funktioniert aber nicht und ich habe immer noch das "2x-drücken-Problem"
              Oder muss ich da manuell noch irgendwelche Flags ändern?

              Kommentar


                #8
                Genau so wie https://knx-user-forum.de/forum/supp...02#post1068502 beschrieben
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 773H Beitrag anzeigen
                  Das war dann zu einfach ;-)
                  Danke.
                  Tja. War es leider doch nicht. Ich habe mich jetzt wieder mal mit der Mängelliste befasst und die UM-Schaltung mit dem Proxy-Touch geht leider immer noch nicht zuverlässig! Das KO des Umschalters (Doppelklick Kanal B) ist sowohl in der GA des "Schaltaktors" (DALI) als auch in der GA der DALI-Rückmeldung. Zusätzlich habe ich es probeweise auch als hörende Adresse im HS hinterlegt.

                  Effekt = 0. Schalte ich das Licht per Doppelklick mit dem PT ein und per Szene aus, muss ich danach immer 2x auf dem PT doppelklicken, um das Licht wieder einzuschalten.

                  Vielleicht kann mir jemand erläutern, was genau mit "Stichwort Hörende Gruppenadresse (=> Die StatusGA einfach auf den "Ausgang" des ProxyTouch legen)" gemeint ist.
                  Was ist der "Ausgang" des Proxy-Touch? Der Umschalter "Doppelklick Kanal B"? Der ist ja bereits in der Status-GA hinterlegt. Muss ich zusätzlich irgendwelche Flags ändern? Wenn ja, welche, wo?

                  Gruß
                  Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Anbei die Bilder zu den GA.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Sendet denn das Dali GW auch den Status bei Schaltungen die nicht vom PT kommen? Also landen überhaupt Informationen in der Status GA?

                      Ach ja irgendwie finde ich es verständlicher wenn man formuliert das die GA an KO xy hängt nicht das KO in der GA. Eine GA ist ein virtueller Draht, die Enden steckt man in die verschiedenen Klemmen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, mit den DALI-Rückmeldungen ist alles in Ordnung. In der Visu kommt alles korrekt an - Schaltstatus und Dimmwerte.
                        Der Schaltstaus und dessen Rückmeldung ist auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Umschaltbefehl vom PT aus nicht korrekt gesendet wird, wenn man an anderer Stelle ein- ausschaltet.
                        Zuletzt geändert von 773H; 10.08.2018, 06:09.

                        Kommentar


                          #13
                          Nur nochmal sicher gehen.
                          beim PT wird auch immer auf dem Bus einmal falsch Aus statt Ein gesendet oder ist ggf einfach die Erkennung der Bedienung selbst nicht ganz i.O. also ggf zu dickes Material zwischen Finger und PT?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo gbglace. Ja, das ist korrekt. Ich habe den Kanal A und C jeweils mit Doppelklick sendet Dimmwert 75% an Herdlicht bzw. Spülenlicht belegt. Das funktioniert einwandfrei. Doppelklick Kanal B ist als Umschalter belegt und sendet abwechselnd einen "Ein" und einen "Aus"-Befehl - das soll BEIDE LED-Bänder gleichzeitig EIN- und AUS-schalten. Es handelt sich, wie weiter oben schon ausgeführt, anscheinend um einen "hörende-Adresse-Fehler". Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß / mir unklar ist, was enertegus meint. Deswegen sind auch die beiden Bilder angehängt - nur um sicherzugehen, dass wir nicht aneinader vorbeischreiben.
                            Das Material ist kein Problem: der PT ist hinter einer 4 mm Glasscheibe verklebt und alle anderen Funktionen (Dimmen relativ, Dimmwert, Ein, Aus) funktionieren hervorragend. Nur nicht der UM-Schaltbefehl - wobei der ja auch funktioniert - nur halt nicht zuverlässig

                            Gruß
                            Stephan

                            PS: wenn ich Kanal B mit sendet 75% Dimmwert belege, klappt das natürlich hervorragend - nur kann ich dann die Leuchten nicht mehr ausschalten ;-)
                            PPS: Einzelklick ABC und Wischgeste ABC CBA sind schon für den Lüfter verbraucht und steht nicht mehr zur Verfügung.
                            Zuletzt geändert von 773H; 10.08.2018, 06:07.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von AirBear Beitrag anzeigen
                              Ich sitze irgendwie gerade vor dem gleichen Problem, ...
                              Wie schaut es bei dir aus? Hat sich das Problem mit dem Vorschlag von enertegus lösen lassen?

                              Gruß
                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X