Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In der Tiefe: Validierungskonzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
    ....
    Vielleicht sollte Enertex einfach die Verschaltelung blockieren, damit ihr mit eurer SPS-Erfahrung auch mit dem EibPC umgehen könnt.

    Unterm Strich seit ihr 2 die einzigen, die sich Seitenweise darüber aufregen, alle anderen haben offensichtlich keine Probleme damit, darüber solltet ihr mal nachdenken.
    Verschachtelungen blockieren löst mein Problem auch nicht, siehe hier:
    https://knx-user-forum.de/eibpc/1055...stemstart.html


    Und dass die 2 die 2 einzigen sind ist ne gewagte Aussage.


    Zum Debugger:
    Grundsätzlich wünsche ich mir auch einen komfortableren Debugger, das kann man aber ins Uferlose treiben. Wenn die Entwicklungsmannschaft mal eben verdoppelt werden könnte, und Umsatz/Marge auch, dann rechtfertigt das vielleicht auch die Erstellung einer hyper-mega-IEC-hastenichgesehen-konformen Benutzeroberfläche nach allen Regeln der Kunst samt intensiver Usability-Studien.
    Was definitiv ins Handbuch gehört sind solche Hinweise wie "man kann auch Sortieren, dann erscheinen alle ausgewählten Variablen am Anfang".
    Gruss Pio

    Kommentar


      #32
      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      einer hyper-mega-IEC-hastenichgesehen-konformen Benutzeroberfläche nach allen Regeln der Kunst samt intensiver Usability-Studien.
      Was definitiv ins Handbuch gehört sind solche Hinweise wie "man kann auch Sortieren, dann erscheinen alle ausgewählten Variablen am Anfang".
      Was richtig ist, mit dem bescheidenen Hinweis, dass bereits die vorhandene Version eine Verbesserung der usprünglich angedachten darstellt - ich glaube das geht zurück auf nen Verbesserungsvorschlag von User bmx...
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #33
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        @saft6luck:
        Polemik hilft hier ebenso wenig wie Haarspalterei....
        Juchuh, Spalter!
        BR
        Marc

        Kommentar


          #34
          wie war das mit dem Klügern....EOD
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            wie war das mit dem Klügern....EOD
            Selten so gelacht! EOD
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              gut geschrieben! Danke!
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              @saft6luck:
              Polemik hilft hier ebenso wenig wie Haarspalterei....
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              wie war das mit dem Klügern....EOD
              @Uwe!
              Wo steht denn geschrieben, das du dir das unbedingt durchlesen muss
              was wir geschrieben haben. Man kann manche Sachen oberflächlich
              ankratzen oder man kann sich auch grundlegender für etwas interessieren.

              Manche sind eben in dem Glauben schon alles zu wissen und alles zu
              verstehen. Du zählst dich da wahrscheinlich dazu. Ohne die vielen
              konstruktiven Beiträge und Rückfragen von "saft6luck" wäre auch manche
              Idee von "enertegus" nicht entstanden. Manchen reichen im EibPC eben
              schon 3 IF_THENs und sind zufrieden. Und mache treiben es halt etwas weiter.

              Frank
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #37
                Manchen reichen im EibPC eben schon 3 IF_THENs und sind zufrieden.
                Das ist aber nicht schlimm.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #38
                  @Frank
                  Ich weiß nicht, ob wir diese Diskussion jetzt hier anfangen sollten...Vermutlich interessiert sie nämlich niemanden. Mich eingeschlossen.
                  Daher nur einmalig von mir folgendes und dann ist das Thema für mich durch:

                  1. Wo steht geschrieben, dass ich irgendwas nicht lesen darf und dazu nicht eine eigene Meinung haben darf?

                  2. Wenn Du mich so einschätzt, dass ich mich selbst zu "den Wissenden" zähle, dann solltest Du noch mal nen Grundlagenkurs in Sachen Menschenkenntnis belegen.

                  3. Das es unterschiedliche Anwendergruppen für den EibPC gibt, liegt in der Natur der Sache. Das ist auch nicht schlimm und wurde von mir auch nie als etwas schlimmes dargestellt. Ich zähl sicher nicht zu denen, die den EibPC schon bis in die Tiefe ausreizen. Ich finde es aber toll, dass es solche Leute gibt. Da profitieren wir alles davon.

                  4. Der Ton macht die Musik! Und das ist letztlich das einzige was mich an saft6luck stört. Und das werde ich mir auch in Zukunft erlauben zu sagen. Das er gute Ideen mit einbringt steht auf einem anderen Blatt, das eine hat aber erst mal nichts mit dem anderen zu tun. Und ohne für andere Teilnehmer sprechen zu wollen: ich bin mir Recht sicher , dass ich nicht der einzige bin, bei dem saft6luck aneckt.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von pio Beitrag anzeigen
                    Verschachtelungen blockieren löst mein Problem auch nicht, siehe hier:
                    Das Problem mit sehr vielen Telegrammen beim Systemstart hatte ich auch einige Zeit, aber nachdem es möglich war im Eibstudio die Telegrammrate zu begrenzen (ich hab jetzt max 19/sec eingestellt) wurden es viel weniger Telegramme, da der Bus dann auch Zeit hat auf die Anfragen zu antworten, und es gehen auch weniger Antworten verloren.

                    Ob eine "eval" Funktion eine Verbesserung ist, wage ich zu bezweifeln, weil man damit den EIBPC ausser Betrieb setzen kann.

                    Generell wird es immer verschiedene Geräte mit verschiedenen Zielgruppen geben müssen und auf Dauer muß enertegus sich entscheiden, welche Zielgruppe er mit dem EibPC ansprechen will.

                    Neben dem EibPC für Häuslebauer gibt es ja noch das wiregate, da kann man auf LINUX-Basis alles selbst prgrammieren. Wäre das nicht das passendere Gerät für euch. Ich selbst habe das wiregate um viele Temperaturen auf den BUS zu bringen, dafür ist es für mich einmalig, fertige Plugins zu installieren ist auch OK, aber selbstständig im Linux etwas zu programmieren kann ich nicht, da fehlen mir die Kenntnisse.

                    Ich möchte aber nicht, das der EibPC auf Dauer genau so ein High-Tech Teil wird, den ich als Häuslebauer nicht mehr bedienen kann, nur weil Enertegus allen Forderungen von professionellen Programmierern hier im Forum nachläuft.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Ich möchte aber nicht, das der EibPC auf Dauer genau so ein High-Tech Teil wird, den ich als Häuslebauer nicht mehr bedienen kann, nur weil Enertegus allen Forderungen von professionellen Programmierern hier im Forum nachläuft.
                      Die KNX Profis schätzen da eher die Einfachheit und da kann es nicht einfach genug sein. Daher auch die vielen Makros und die neuen Videos. Das ist der klare Focus.

                      Und eins: Der EibPC wird nicht konzeptionell umgebaut, die Mühen mit der Beschreibung des Validierungskonzept sind aus der Motivation heraus gemacht, dass es vielleicht dann auch einfacher wird, komplexere Dinge zu coden. Diese können dann anwenderfreundlich in ein Makro gepackt werden, wie die CommandFusion, EibPC Homecontrol, und was da sonst noch Interessantes in der Pipeline hängt (da gibts was, aber nicht bezogen auf die beiden genannten - ich bin eher gespannt, was von dieser Seite kommen mag).

                      Unser Bemühen: So einfach wie irgednwie möglich, um die wichtigen Dinge in aller Schnelle machen zu können.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        4. Der Ton macht die Musik! Und das ist letztlich das einzige was mich an saft6luck stört. Und das werde ich mir auch in Zukunft erlauben zu sagen. Das er gute Ideen mit einbringt steht auf einem anderen Blatt, das eine hat aber erst mal nichts mit dem anderen zu tun. Und ohne für andere Teilnehmer sprechen zu wollen: ich bin mir Recht sicher , dass ich nicht der einzige bin, bei dem saft6luck aneckt.
                        Da du mich ja nun schon wieder angreifst, werde ich auch im Forum antworten. Für dich steht weiterhin der Weg der Email offen (wie schon geschrieben!).

                        Wenn dich also der Ton stört und wohl auch viele andere, für die du nicht sprechen willst aber doch tust, dann solltest du dich auch darauf beschränken und nicht planlos den Inhalt meiner Postings attackieren.

                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        Das Problem mit sehr vielen Telegrammen beim Systemstart hatte ich auch einige Zeit, aber nachdem es möglich war im Eibstudio die Telegrammrate zu begrenzen (ich hab jetzt max 19/sec eingestellt) wurden es viel weniger Telegramme, da der Bus dann auch Zeit hat auf die Anfragen zu antworten, und es gehen auch weniger Antworten verloren.
                        Das hat absolut nichts mit der Telegrammratenbegrenzung zu tun, denn dadurch werden die Antworten der Read()-Anweisungen nur noch weiter verzögert. Warten ist angesagt und nicht abbremsen.

                        Ob eine "eval" Funktion eine Verbesserung ist, wage ich zu bezweifeln, weil man damit den EIBPC ausser Betrieb setzen kann.
                        Mir ist völlig unverständlich, wie man sich an einer einzelnen Funktion so hochziehen kann, besonders wenn man nicht versteht, dass nicht hierdurch der eibPC ausser Betreib gesetzt wird. Die fehlende Dokumentation des Validierungsschemas war das Problem, gepaart mit einer schlechten Ausfallsicherheit. Wenn du schon so argumentierst, sollte man wohl das write() verbieten!

                        [..]Neben dem EibPC für Häuslebauer gibt es ja noch das wiregate, da kann man auf LINUX-Basis alles selbst prgrammieren. Wäre das nicht das passendere Gerät für euch. Ich selbst habe das wiregate um viele Temperaturen auf den BUS zu bringen, dafür ist es für mich einmalig, fertige Plugins zu installieren ist auch OK, aber selbstständig im Linux etwas zu programmieren kann ich nicht, da fehlen mir die Kenntnisse.

                        Ich möchte aber nicht, das der EibPC auf Dauer genau so ein High-Tech Teil wird, den ich als Häuslebauer nicht mehr bedienen kann, nur weil Enertegus allen Forderungen von professionellen Programmierern hier im Forum nachläuft.
                        Das ist schon wieder diese 'macht bloß nichts zu kompliziert für die Benutzer' Polemik (entliehen von Uwe!), die immer zieht. Nur wieso denkst du, musst du das mal wieder anbringen? Niemand, aber auch wirklich niemand hat hier Änderungen gefordert, eingebracht oder angedacht, die etwas verkomplizieren. Es soll einfacher werden, indem man die vorhandene Logik erklärt. Wenn du ja schon alles verstanden hast und hattes, bist du ja eh schon fein raus. Evtl. sollten wir einfach jeden Thread mit 'macht bloß nichts zu kompliziert für die Benutzer' anfangen?

                        Im übrigen ist ein besserer Debugger wohl nichts komplizierteres, oder? Ich für meinen Teil sehe z.B. gerne die Timer. Ohne deren Zustand zu kennen ist es nicht einfacher, sondern komplizierter, oder?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Das ist schon wieder diese 'macht bloß nichts zu kompliziert für die Benutzer' Polemik (entliehen von Uwe!), die immer zieht. Nur wieso denkst du, musst du das mal wieder anbringen?
                          Ich denke schon selber und brauche keine Argumente zu leihen, nur weil mehrere dieselbe Meinung haben, die anders als deine ist, haben die nicht unbedingt voneinander abgeschrieben.

                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Das hat absolut nichts mit der Telegrammratenbegrenzung zu tun, denn dadurch werden die Antworten der Read()-Anweisungen nur noch weiter verzögert. Warten ist angesagt und nicht abbremsen.
                          Auch wenn du es nicht verstehst, meine Aussage ist Richtig. Durch das abbremsen wird der Abfragezyclus insgesamt viel schneller.

                          Und ich lasse mir auch nicht von dir den Mund verbieten.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #43
                            So jetzt ist genug, beruhigt Euch wieder.
                            Alles wird gut.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #44
                              [QUOTE=anlo007;118546]Ich denke schon selber und brauche keine Argumente zu leihen, nur weil mehrere dieselbe Meinung haben, die anders als deine ist, haben die nicht unbedingt voneinander abgeschrieben.[/QUTOE]
                              Ich habe nur das Wort "Polemik" entliehen, würde ich so nicht schreiben!!!

                              Auch wenn du es nicht verstehst, meine Aussage ist Richtig. Durch das abbremsen wird der Abfragezyclus insgesamt viel schneller.
                              Wenn ich viele Read() auf den Bus lege und die Antworten benötige, um die restliche Logik zu bedienen, dauert es mit einer Telegrammratenbegrenzung länger bis die Antworten eintreffen. Soweit klar?

                              Wenn die Logiken nun schon Ergebnisse auf den Bus schreiben (während die Antworten ja noch ausstehen) , werden diese auch trotz der Ratenbegrenzung auf den Bus geschrieben, da es einen Puffer gibt. Auch klar, oder?

                              Also können die aktuell auf den Bus geschriebenen Telegramme fehlerhafte Auktionen auslösen, z.B. um 13:00 Rollo runter weil Helligkeit auf 0 oder Heizung ein weil Temperatur auf 0°C etc.

                              Folgerung: Die Datenratenbegrenzung hilft als nicht.

                              Und ich lasse mir auch nicht von dir den Mund verbieten.
                              Würde ich bestimmt nicht wagen, nur könnte ich dir gerne 2 Postings von dir anführen, in denen du vorschlägst, dass andere sich eine andere Plattform für ihre Projekte suchen. Ist das eine Art des "Mund verbietens?"
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Alles wird gut.
                                ich bin völlig entspannt und hab alles gesagt.



                                Aber ich nehm Deine Aussage als Versprechen
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X