Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timer mit Abbruchbedingung und diverses

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Timer mit Abbruchbedingung und diverses

    Der eibPC kennt 2 Eventtimer-Kommandos:
    - after() startet einen Timer, der weder gestoppt, noch neu gestartet werden kann
    - delay() startet einen Timer, der nicht gestoppt, dafür aber neu gestartet werden kann
    Was mir fehlt ist ein Timer, den man auch stoppen kann. Könnte man das noch implementieren oder finde ich den nur nicht?

    3 Probleme:
    - Das EibStudio will momentan immer die "eibstudio.set" speichern, auch wenn ich nur mal F1 im Fenster gedrückt habe.
    - Das EibStudio schließt beim Beenden das Fenster mit der Anleitung im Adobe Reader.
    - Auch nach 9 Monaten verbrät das nconf.exe bei jedem Aufruf Speicher unter Win7 64bit. Ist da Abhilfe in Aussicht?
    BR
    Marc

    #2
    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
    Was mir fehlt ist ein Timer, den man auch stoppen kann. Könnte man das noch implementieren oder finde ich den nur nicht?
    Wie jetzt: Start - Anhalten - Fortsetzen - Ende ?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Wie jetzt: Start - Anhalten - Fortsetzen - Ende ?
      Ja, aber auch
      Start - Ende
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Wie jetzt: Start - Anhalten - Fortsetzen - Ende ?
        Dafür habe ich momentan noch keine Anwendung

        Was ich meine ist ein Timer, der entweder seine Zeit läuft oder vorher gestoppt wird.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Was ich meine ist ein Timer, der entweder seine Zeit läuft oder vorher gestoppt wird.
          Ich glaube, ich steh auf der Leitung. Hast Du mal ein Beispiel, wie das ausschauen soll?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Ich glaube, ich steh auf der Leitung. Hast Du mal ein Beispiel, wie das ausschauen soll?
            Klar, ein Treppenhauslich, das jemand vorher ausschaltet. Da wird der Timer gestoppt, wenn das AUS kommt. Oder die ganzen Lichter im Keller, die ein 'Sicherheits'-AUS haben.

            [highlight=epc]
            if ( latest( "Brotschneider", 120000u64 ) ) then write( "Brotschneider", AUS ) endif
            [/highlight]

            Wenn der Brotschneider nicht manuell ausgeschaltet wird, geht er nach 2Min aus. Mit delay() würde nach dem manuellen AUS trotzdem noch ein weiteres AUS kommen -> der Aktor klackt noch einmal und die Buslast ist unnötig hoch.

            Und weil ich es schon ahne : Natürlich kann man sich das selber machen, könnte man aber mit allen Timern! Wenn ich den Timer stoppen kann, ist es eine runde Sache.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              [highlight=epc]
              if ( latest( "Brotschneider", 120000u64 ) ) then write( "Brotschneider", AUS ) endif
              [/highlight]
              Und weil ich es schon ahne : Natürlich kann man sich das selber machen, könnte man aber mit allen Timern! Wenn ich den Timer stoppen kann, ist es eine runde Sache.
              Was spricht gegen:
              [highlight=epc]
              if delay( "Brotschneider", 120000u64 ) and "Brotschneider" then {
              write( "Brotschneider", AUS )} endif
              [/highlight]
              Meinst Du das mit "Selbermachen"? . Ehrlich gesagt, ich finde das einfach genug.
              Ich seh schon, im Winter muss ich mich mal dran machen, die Sache mit den Makros im Code zu erlauben.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Meinst Du das mit "Selbermachen"?
                Yep.

                Ich seh schon, im Winter muss ich mich mal dran machen, die Sache mit den Makros im Code zu erlauben.
                Ja, wäre auch eine Lösung.

                Wenn man damit dann auch die String-Kommandos in Makros packen kann ... ?
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                  Yep.
                  Dann versteh ich aber diesen Featurewunsch nicht. Was soll denn an einer Spezialfunktion so viel einfacher sein?

                  Bitte keine Antwort - ich muss ja nicht alles verstehen...
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    ...Mit delay() würde nach dem manuellen AUS trotzdem noch ein weiteres AUS kommen -> der Aktor klackt noch einmal ...
                    Sorry, aber was hast Du denn für Aktoren? Wenn mein billiger vom Eibmarkt auf AUS steht und ich nochmal AUS schicke klackt da nix mehr.
                    Ausser als aus geht nicht.
                    Und das kleine Telegrämmchen macht den Stau auf meinem Bus auch nicht länger ..... Oder hast Du n paar 1000 Brotschneider ?
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pio Beitrag anzeigen
                      Sorry, aber was hast Du denn für Aktoren? Wenn mein billiger vom Eibmarkt auf AUS steht und ich nochmal AUS schicke klackt da nix mehr.
                      Ausser als aus geht nicht.
                      Seit wann hat billig etwas mit schlechter Qualität zu tun? Z.B. GIRA UP Aktoren können sich den Zustand nicht merken.

                      Und das kleine Telegrämmchen macht den Stau auf meinem Bus auch nicht länger ..... Oder hast Du n paar 1000 Brotschneider ?
                      Stau ist relativ, zudem war der Brotschneider ein Beispiel und nicht mein Problem.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                        Seit wann hat billig etwas mit schlechter Qualität zu tun? Z.B. GIRA UP Aktoren können sich den Zustand nicht merken.
                        Echt? Das ist ja der Hammer.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz glücklich gewählt, aber es wird immer mal wieder Situationen geben, in denen ein Timer seine Aktion nicht mehr ausführen soll/darf. Aktuell kann man nur versuchen, die Aktion selbst nach Ablauf des Timers zu unterdrücken, wozu man zusätzliche Variablen braucht uns sich schnell mal wieder im Dschungel der Validierungslogik verirrt. Logischer wärer, einfach den Timer selbst vor Ablauf stoppen/abbrechen zu können.

                          Nur, wie soll ich dem EPC ggf. mitteilen, welchen Timer er den stoppen soll? Die einzelnen Instanzen von delay() und after() sind aus Sicht des Codes halt anonym, es gibt derzeit gar keine Referenz, um einen einmal gestarteten Timer von einer anderen Stelle im Code aus anzusprechen zu können.

                          Ich glaube, es gibt auch noch eine Menge anderer "überraschenderweise" fehlender Möglichkeiten, die bei näherer Betrachtung beim jetzigen Konzept auch gar nicht realisierbar wären, also große Änderungen nach sich zögen, würde man sie hinzufügen wollen.
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                            Das Beispiel ist vielleicht nicht ganz glücklich gewählt, aber es wird immer mal wieder Situationen geben, in denen ein Timer seine Aktion nicht mehr ausführen soll/darf.
                            1. Ich warte immer noch auf ein Beispiel.
                            2. Ich werde die Makrosfunktionalität erweitern - und wenn es über die Weihnachtsferien sein muss.

                            Und dann sag ich einfach: Schreibt Euch die Funktion selber .
                            So einfach kann das Leben sein

                            Michael
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              2. Ich werde die Makrosfunktionalität erweitern - und wenn es über die Weihnachtsferien sein muss.
                              Makros wie eine "C Inline Funktion" nutzen? !!!!

                              Das hat den unvergleichlichen Charme, das man alles, was z.B. zur Küche gehört auch zusammen schreiben kann und die Makros und den restlichen Programmcode getrennt.

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X