Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - EnertexBeschattung.lib, Ende der Beschattung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - EnertexBeschattung.lib, Ende der Beschattung?

    Hallo,

    nach meinem Verständniss ist in der EnertexBeschattung.lib ein grundsätzlicher Fehler.

    Der Codefür die "Rollobeschattungen mit Sonnenschutzobjekten" lautet (Westseite):
    Code:
    if Freigabe and (elevation()>2f32) and  azimuth()>175f32 and azimuth()<360f32 then write(GARolloSonnenSchutz,WertRolloDunkel) endif 
    if Freigabe and (elevation()>2f32) and  !(azimuth()>175f32 and azimuth()<360f32) then write(GARollo,AUS) endif
    So wie ich das Verstehe werden die Rollos auf der Westseite damit nur wieder hochfahren wenn die Sonne sich in einem der beiden östlichen Quadranten befindet UND über dem Horizont steht UND die Freigabe erfüllt ist. Also nur dann wenn eine Beschattung der Ostseite benötigt wird.

    Daher habe ich mir folgenden Code in ein eigenes Makro geschrieben:
    Code:
    if Freigabe and (elevation()>2f32) and  azimuth()>175f32 and azimuth()<360f32 then write(GARolloSonnenSchutz,WertRolloDunkel) endif 
    if !Freigabe or !(elevation()>2f32) or  !(azimuth()>175f32 and azimuth()<360f32) then write(GARollo,AUS) endif
    Damit wird die Beschattung aufgehoben wenn nur eine der Bedingungen für eine Beschattung wegfällt.
    Leider fehlt mir momentan das Wetter zum testen.

    Kann jemand meinen Gedankengang nachvollziehen, oder mir sagen wo mein Denkfehler bei dem Ansatz von Enertex ist?

    Gruß,

    Olaf
    ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

    #2
    Zitat von OColu Beitrag anzeigen
    Hallo,
    nach meinem Verständniss ist in der EnertexBeschattung.lib ein grundsätzlicher Fehler.
    Welchen Fehler meinst Du denn? DIe Idee dahinter ist, dass die Beschattung nur eingreift, solange Freigabe aktiv ist.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Die erste if Zeile startet die Beschattung wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind. Also wenn Freigabe erteilt ist, die Sonne über dem Horizont steht, und die Sonne sich im Westen befindet.

      Beschattung Anfang == Freigabe JA, Sonne über dem Horizont JA, Sonne im Westen JA

      Die zweite if Zeile soll die Beschattung dann wieder beenden, oder?
      Das tut sie in der von Euch gelieferten Version nach meinem Verständnis wenn zwei Bedingungen erfüllt sind und eine nicht. Also wenn Freigabe erteilt ist, die Sonne über dem Horizont steht, und die Sonne sich NICHT im Westen befindet.

      Beschattung Ende == Freigabe JA, Sonne über dem Horizont JA, Sonne im Westen NEIN


      Meiner Meinung nach sollte die Beschattung aber beendet werden wenn eine belibige der drei Bedingungen nichtmehr erfüllt ist. Also wenn Freigabe NICHT erteilt ist, ODER wenn die Sonne unter den Horizont wandert, ODER wenn die Sonne den Westlichen Sektor verlässt.

      Wenn die Sonne im Westen über dem Horizont steht und es Wolkenlos ist so das die Wetterstation die Freigabe auf 1 setzt dann wird die erste if Abfrage des Makros wahr und die Rollos auf den vorgegebenen Wert gefahren.
      Wenn jetzt Wolken aufziehen so das die Wetterstation die Freigabe wieder auf 0 setzt, was passiert dann?
      Nach meinem Verständniss garnichts, da für diesen Fall keine der if Abfragen im Makro wahr wird. Beide Zeilen werden nur wahr wenn die Freigabe auf 1 gesetzt ist.
      Wenn die Sonne untergeht nachdem die erste if Abfrage einmahl wahr geworden ist passiert einfach nichts. Denn es existiert keine Abfrage die wahr wird wenn im Westen die Sonne untergeht. Egal ob mit oder ohne Freigabe.
      Schlimmer noch, die if Abfrage die die Beschattung im Westen beenden soll wird nur dann wahr wenn eine Beschattung im Osten notwendig wird. Wenn also nach einem sonnigen Tag die Sonne im Westen untergegangen ist wird die Beschattung noch nicht einmal am nächsten Tag aufgehoben wenn dies ein Regentag ist!

      Wann eine Beschattung mit eurem Makro beginnt ist mir klar. Wann sie endet ist mir volkommen schleierhaft.
      ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von OColu Beitrag anzeigen
        Meiner Meinung nach sollte die Beschattung aber beendet werden wenn eine belibige der drei Bedingungen nichtmehr erfüllt ist. Also wenn Freigabe NICHT erteilt ist, ODER wenn die Sonne unter den Horizont wandert, ODER wenn die Sonne den Westlichen Sektor verlässt.

        Wenn die Sonne im Westen über dem Horizont steht und es Wolkenlos ist so das die Wetterstation die Freigabe auf 1 setzt dann wird die erste if Abfrage des Makros wahr und die Rollos auf den vorgegebenen Wert gefahren.
        Wenn jetzt Wolken aufziehen so das die Wetterstation die Freigabe wieder auf 0 setzt, was passiert dann?
        Nach meinem Verständniss garnichts, da für diesen Fall keine der if Abfragen im Makro wahr wird. Beide Zeilen werden nur wahr wenn die
        Freigabe auf 1 gesetzt ist.
        Ja, das ist richtig. Gedacht war es wohl so, dass die Freigabe nur das Runterfahren und Hochfahren ermöglicht. Hier liegt die Überlegung: Wenn man die Freigabe mal erteilt wird (z.B. Helligkeit und warm um 9:00), dann wird einfach den ganzen Tag beschattet.
        An dieser Stelle ist das von Dir weiter gedacht, tatsächlich besser.
        Wann eine Beschattung mit eurem Makro beginnt ist mir klar. Wann sie endet ist mir volkommen schleierhaft.
        Da liegt der Ansatz: Am Abend/Nachts fahren die Rollos sowieso alle runter (Da spielt es gar keine Rolle, wo die Rollos stehen). In diesem Fall wird man dann schon am nächsten Morgen die Rollos hochfahren. Die Freigabe muss man natürlich sowieso über eine Wetterstation machen (also spätens nachts zurücksetzten) und am nächsten Tag entscheiden.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ok, in eurer Fassung endet die Beschattung also nur wenn die Sonne den Sektor verlässt und nicht wenn sich das Wetter ändert. :-/

          Werd jetzt einfach meine Fassung verwenden.
          Auf der Westseite kommt bei mir eh noch dazu das die Sonne Abends hinter dem Nachbarhaus verschwindet bevor sie untergeht. Daher habe ich die Elevation auch noch angepasst und muss eh ein eigenes Makro verwenden.

          Gruß, Olaf
          ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

          Kommentar

          Lädt...
          X