Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4 Kanal Dimmsequenzer liefert kein 2byte KO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4 Kanal Dimmsequenzer liefert kein 2byte KO

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade mal versucht den ENERTEX Dimmsequenzer in ein vorhandenes Projekt einzubinden. Damit soll dann in einer Lichtvoute das tunable white gesteuert werden. Ich habe dafür die 4 Stripes (mit warmweiß - und kaltweiß LED`s auf die 4 Kanäle aufgeteilt - wie im Handbuch beschrieben. Leider wollen die vorhandenen Geräte (MDT GTII und Gira G1) ein 2byte Objekt für den Status bzw. 2 byte Befehl für die Verschiebung der Lichtfarbe.
    Kann man das in der Logik des EIBPC vom 1byte auf ein 2byte Signal umwandeln oder kommt da in Zukunft ein Update des Dimmsequenzers?
    Oder hat jemand eine Lösungsansatz für das Problem?

    Gruß Daniel

    #2
    Im HS geht es mit any-to-any.. im X1 habe ich noch keine Lösung gefunden! Im EibPC ist es vermutlich ein Einzeiler. Trotzdem wäre "out-of-the-box" schön. Da man das G1 und den X1 in Zukunft dann nur schwer mit dem Enertex LED Dimmer verwenden kann.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Der EIBPC wäre für mich auch nur die Notlösung, da er ja nicht überall zum Einsatz kommt. Ebensowenig wie der HS oder ein X1. Der Übergang von WW auf CW ist auch nicht optimal. Da muss wohl doch was anderes her.

      Kommentar


        #4
        Was die Umwandlung betrifft, schauen wir uns das an. Das ist wahrscheinlich nicht viel. Was das Update betrifft, wird das nicht vor Ende des Jahres entschieden.
        Wie meinst Du WW-CW ist nicht optimal?
        EDIT: Gerade die 8 Bit werden doch von jedem Kontroller als Dimmobjekt unterstützt. Was spricht dagegen, den Wert 0 % WW und 100% Kaltweiss über ein Dimmobjekt zu ändern? Das war auch der Hintergrund der Wahl diese Objekts, da ja alle Bediengeräte das so unterstützen?
        Zuletzt geändert von enertegus; 04.10.2017, 08:40.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Der Smart2 sendet ein 4bit KO für die Veränderung der Farbtemperatur und empfängt für den Status 1 Byte oder 2 Byte wahlweise.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            BadSmiley Danke!
            voltimus Bei TW ist am besten die Dimmkurve linear zu wählen (ggf. ist es das, was Du meinst).
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Hallo enertegus,

              Kurve auf linear geändert, jetzt passt es.

              Hier mal die KO´s für die beiden Geräte.
              TD Gira G1 HLK.book.pdf
              MDT_THB_Glastaster_Smart_01.pdf.pdf
              Wichtig ist halt die Rückmeldung, gerade für die Visu.


              Kommentar


                #8
                Ok, was den G1 betrifft: Die Stripes haben ja einen Farbwert, der von den Stripes abhängt. (Muss man die Werte in der Applikation des G1 nachtragen?)
                Hier der Code für den EibPC:
                Code:
                // Ausgangswerte
                KWStripe=2700f16
                WWStripe=5600f16
                // Rückgabeobjekt Dimmsequenzer
                DimmerKWWW='1/2/3'u08
                // 16 Bit Temp Wert
                KWWWFarbTemp='1/2/4'f16
                // Hier die Berechnung
                if event('1/2/3'u08) then write('1/2/4'f16,WWStripe-(WWStripe- KWStripe)*convert(DimmerKWWW,0f16)/2.55) endif
                Ob man das so umrechnen kann, ist m.E. etwas fraglich, aber in erster Näherung wird der Kunde wohl mit dem G1 zufrieden sein.
                Wie BadSmiley schreibt, kann der MDT das wohl direkt.
                P.S: Roman, klasse Avatar ;-)
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  P.S: Roman, klasse Avatar ;-)
                  Endlich haben wir ihn wieder!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich dann so mal ausprobieren. Für was der EIBPC so alles gut ist - ich staune immer wieder

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X