Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der Enertex Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super, da ist doch wieder einiges für mich dabei. Klasse. dass ihr mit dieser Intensität weiterentwickelt.
    Danke!
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #17
      Zitat von daF Beitrag anzeigen
      Kommt der Passwortschutz für den Webserver auch?
      Im aktuellen Beta-Patch für OpenVPN ist auch testweise https für den Webserver aktiviert. Sobald ein Passwortschutz implementiert wird, macht das wohl Sinn, falls man über das Internet (ohne VPN) auf seinen Webserver zugreifen will. Allerdings lastet https den EibPC stark aus.
      Falls Ihr das mal testen wollt: Im OpenVPN-Konfigurationsdialog ein Zertifikat erstellen lassen, dann per https (statt http) auf den EibPC zugreifen und das selbst signierte Zertifikat annehmen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #18
        Welche Ports müssen an den EibPC weitergeleitet werden, um das zu testen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von daF Beitrag anzeigen
          Welche Ports müssen an den EibPC weitergeleitet werden, um das zu testen?
          UDP-Port 1194
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #20
            Passwortschutz

            Hi!

            ich hab ein port forwarding auf den eibpc was ja gut funktioniert, jedoch leider ungeschützt. leider binge ich das mit https nicht hin.

            Könnte das mit dem https test jemand genauer beschreiben bzw. eine anleitung posten? DANKE!

            Lg
            Hermann
            EibPc im Privathaus

            Kommentar


              #21
              Für OpenVPN (und auch das inoffizielle https) erst einmal ein Zertifikat erstellen. Im EibStudio: Optionen -> VPN Konfiguration (Button SSL-Zertifikat erstellen).
              Dann wird für die verschiedenen Dienste Port Forwarding benötigt:
              OpenVPN: 1194
              HTTP: 80
              HTTPS: 443

              Allerdings sollte man HTTP und HTTPS nicht von außen zugänglich machen, da eben noch nicht passwortgeschützt. Ich empfehle dringend hier nur mit dem VPN zu arbeiten.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #22
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                ...die nächsten Featurerunden für den EibPC:

                Bis Weihnachten...
                - Makros sollen beliebig im Code stehen können
                Jetztist mir noch nicht ganz klar, wie weit die Änderung gehen soll, also was die genaue Bedeutung von "stehen" ist.




                Mein Wunsch wäre:
                1. Makros können beliebig im Code definiert werde
                2. Makros können beliebig im Code aufgerufen/verwendet werden
                3. Makros können wie Funktionen verwendet werden.
                4. Makros können Makros verwenden, sowohl in ihrer Definition als auch als Argumente beim Aufruf
                5. Makros können im Code an beliebiger Stelle auch Teil eines Ausdrucks sein (so wie C/C++).
                Kurz gesagt, ein Makro wird an der Stelle im Code wo sein Name auftritt durch seine seine Definition ersetzt, das ganze rekursiv bis nichts mehr zu ersetzen ist. (Ganz kurz: eben das, was ein C/C++ Präprozessor auch kann).

                Was davon wird tatsächlich kommen?
                Tessi

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                  1. Makros können beliebig im Code definiert werde
                  2. Makros können beliebig im Code aufgerufen/verwendet werden
                  3. Makros können wie Funktionen verwendet werden.
                  4. Makros können Makros verwenden, sowohl in ihrer Definition als auch als Argumente beim Aufruf
                  5. Makros können im Code an beliebiger Stelle auch Teil eines Ausdrucks sein (so wie C/C++).Was davon wird tatsächlich kommen?
                  Kurz gesagt: Alles -ist ja bald Weihnachten.
                  Ist schon eingebaut - wird bald beta und noch vor Weihnachten released. Derzeit warten wir "nur" noch auf den Designer, dass er uns das Black design liefert (immer diese Künstler...)
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Ups:
                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Makros können beliebig im Code definiert werde
                    Das leider nicht. Sorry hab ich übersehen!
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Macht nix, der Punkt ist auch nur nice to have. Die anderen dagegen erweitern wirklich die Möglichkeiten - schön das es bald funktionieren wird.
                      Tessi

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Kurz gesagt: Alles -ist ja bald Weihnachten.
                        Ist schon eingebaut - wird bald beta und noch vor Weihnachten released.
                        Die Spannung wird unerträglich
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          ist ja bald Weihnachten
                          1. Makros können beliebig im Code aufgerufen/verwendet werden
                          2. Makros können wie Funktionen verwendet werden.
                          3. Makros können Makros verwenden, sowohl in ihrer Definition als auch als Argumente beim Aufruf
                          4. Makros können im Code an beliebiger Stelle auch Teil eines Ausdrucks sein (so wie C/C++).

                          Habt ihr ggf. schon ein wenig an der Doku geschrieben? Ich bin jetzt am nächsten Step angekommen und würde jetzt mein Programm gerne komplett überarbeiten und die einzelnen Räume gerne zusammenfassen.

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                            Habt ihr ggf. schon ein wenig an der Doku geschrieben?
                            https://knx-user-forum.de/attachment...os-preview.pdf
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Die Spannung wird unerträglich
                              ... und weils so schön ist, habe ich eben noch einen #include -Befehl eingebaut. Ich glaube mich zu erinnern, das kam von Deiner Ecke.
                              Mit den neuen Sektionen macht das aber auch Sinn.
                              Include kann beliebig in der Datei stehen und arbeitet rekursiv.
                              Edit: Dann gibt es noch folgendes:

                              #break_if_older_version 1.243

                              Dies ist dafür gemacht, dass man z.B. Makrocode liefern kann, der gar nicht erst übersetzt, wenn man mit einer alter Version arbeitet.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Bis Weihnachten
                                - Umschaltbares Blackdesign für den Webserver
                                - VPN Final
                                und kurz danach oder gleichzeitig
                                - Makros sollen beliebig im Code stehen können
                                - Indizierte Adressierung von Gruppenadressen
                                Weihnachten 2010?
                                Ich bin schon ganz ungeduldig ...

                                Gruß,
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X