Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterdaten aus dem Internet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
    Funktioniert es nur mit xml oder geht auch eine html-Seite? Mein Favorit ist immer noch yahoo.
    Prinzipiell funktioniert das auch mit HTML, wobei es mit HTML sicher etwas komplexer wird (weils eben neben den wichtigen Infos noch Layout infos enthält). Der große Nachteil ist aber dass man bei HTML immer davon ausgehen muss, dass sich der Aufbau ändert, wenn das aussehen der Webseite verändert wird.
    Bei XML ist das etwas anders: Hier ist die wahrscheinlichkeit dass sich der Aufbau grundlegend ändert wesentlich geringer. Deshalb würde ich XML in jedemfall vorziehen
    Gruß Kex

    Kommentar


      #47
      Zitat von kex Beitrag anzeigen
      Der große Nachteil ist aber dass man bei HTML immer davon ausgehen muss, dass sich der Aufbau ändert, wenn das aussehen der Webseite verändert wird.
      Dem bin ich mir schon im klaren. Es ist einfach nur dir Herausforderung.

      Ich hab schon ein wenig gespielt, aber bevor das Parsen kommt, brauch ich noch vernünftige Daten. Derzeit bekomm ich noch eine "400 bad request" zurück. Werde mal noch die ein oder andere Variante testen. (der Abend ist ja noch lang. )

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        Die Daten hab ich schon mal im eibpc, aber das parsen bekomme ich noch nicht so richtig in den Griff. Kann jemand helfen?

        Kommentar


          #49
          Warum müsst ihr euch das Leben so schwer machen
          Das gibts auch gescheit&normiert: Yahoo! Weather - Yahoo! Developer Network (oder von google)

          Webseiten zu parsen ist&bleibt IMHO fahrlässige selbstgeisselung

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Die Daten hab ich schon mal im eibpc, aber das parsen bekomme ich noch nicht so richtig in den Griff. Kann jemand helfen?
            Unabhängig von der Anmerkung vom Makki, wo liegt das Problem genau?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #51
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              wo liegt das Problem genau?
              Erst einmal genau zu verstehen wie die Logik aufgebaut ist.

              Code:
              if event(readtcp(Port,IP,xmlText)) and IP == GoogleIP then {
              den String "xmlText" mit den Daten des Qelltext füllen.
              Code:
                 if (xmlCount==0) then xmlText_Data1=xmlText endif;
                 if (xmlCount==1) then xmlText_Data2=xmlText endif;
                 xmlCount=xmlCount+1
              }endif
              Die Datenmenge in einzelne Strings aufteilen und den Counter hochzählen

              Code:
                  PosStart=find(xmlText_Data1,$<forecast_information>$,0u16)+size($<forecast_information>$);
                  xmlText=split(xmlText_Data1,PosStart,END)+xmlText_Data2;
              Im ersten Teilstring nach "<forecast_information>" suchen und....??? Was soll abgetrennt werden und warum +xmlText_Data2??

              Code:
              PosStart=find(xmlText,$<city data="$,0u16)+size($<city data="$);
                  PosEnd=find(split(xmlText,PosStart,END),$"/>$,0u16)+PosStart-1u16;
                  Weather_Stadt=split(xmlText,PosStart,PosEnd);
              Jetzt wird wieder im gesamten String gesucht, wozu sind die Teilstrings?

              Kommentar


                #52
                Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                Erst einmal genau zu verstehen wie die Logik aufgebaut ist.
                Im ersten Teilstring nach "<forecast_information>" suchen und....??? Was soll abgetrennt werden und warum +xmlText_Data2??
                Die Antwort kommt in 2 Teilen und zwar xml_TextData1 und xml_TextData2. Im ersten String xml_TextData1 sind da noch vor dem "<forecast_information>" Sachen, die nicht interessieren und können gelöscht werden.

                Die eigentlichen Nutzdaten sind also über 2 Strings verteilt, was die Sache nach dem Suchen ja etwas unschön macht (ich weiss nicht, wie da getrennt wird, aber es könnte ja sein, dass z.B. am Ende des 1. strings "<forecast" und am Anfang des zweiten "_information>" steht).Eine Suche über 2 Strings gestaltet die Suche etwas aufwändiger.

                Im vorliegenden Fall sind aber die Nutzdaten <1400 Bytes und passen eigentlich in einen String. Dazu werden also zunächst alle Daten, die im ersten String vor "<forecast_information>" stehen gelöscht und dann der zweite String angehängt.

                Nun kann man nur noch mit einem String arbeiten und die Suche wird recht einfach. Alle Daten stehen dann im xmlText.

                Klarer?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #53
                  Nur als Tip für eine IMHO nette Wettergraphiken: Norwegische Wetterdienst (yr.no)
                  Z.B. das 2-Tages-Wetter (in BO) finde ich sehr gelungen.

                  Kommentar


                    #54
                    Frisk bris
                    Laber bris
                    Flau vind

                    Superklasse!!!
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von pio Beitrag anzeigen
                      Frisk bris
                      Laber bris
                      Flau vind
                      ?????
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        ?????
                        Pio hat die von mir erwähnte norwegische Wetterseite besucht und nur ein paar Winddaten auf norwegisch erwähnt (Frisk bris = Frische Brise...)

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          ein Interessantes Thema. Als alleinige Basis zur Steuerung sicher nur ein Kompromiss bis eigene Sensoren installiert.

                          Aus meiner Sicht am interessantesten die Kombination. Abgesehen von Blendung, will ich die Beschattung aktivieren, bevor es zu warm ist. Ansonsten natürlich nicht. Und eine Logik wenn Sonne und nicht Winter dann mach zu ist sicher etwas grob.

                          Der nächste Schritt ist dann natürlich die Heizung am morgen noch etwas "schlafen" zu lassen, wenn es am Tag kostenlose Wärme durch Fenster/Solaranlage gibt.

                          Eine schicke Anzeige die einem im vorbeigehen sagt, was man anziehen sollte ist auf jeden Fall eine schöne Sache. Nicht zuletzt um Kindern die richtige Wahl zu erleichtern.

                          Gruß Matthias

                          Kommentar


                            #58
                            ich häng mich hier mal dran:

                            Ich hätte eine Anwendung, wo ich ein XML-File > 1400byte verarbeiten müsste und zwar sowohl lesend als auch schreibend.

                            Ist so was mit dem EibPC in Griff zu bekommen? Auf dem Gebiet bin ich leider noch völlig blank....
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              Ich hätte eine Anwendung, wo ich ein XML-File > 1400byte verarbeiten müsste und zwar sowohl lesend als auch schreibend.
                              Ist so was mit dem EibPC in Griff zu bekommen? Auf dem Gebiet bin ich leider noch völlig blank....
                              Klar geht das. Das Versenden ist sowieso egal, das macht die Firmware automatisch.
                              Beim Empfangen kommt es darauf an, wie schnell da gesendet wird. Ich habe hier beim Googleempfang ja auch 2 Telegramme in eines gepackt.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Klar geht das.
                                Das ist schonmal sehr gut!
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Das Versenden ist sowieso egal, das macht die Firmware automatisch.
                                Das versteh ich nicht, WAS macht die Firmware automatisch?
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Beim Empfangen kommt es darauf an, wie schnell da gesendet wird.
                                Geschwindigkeit dürfte hier kein Problem sein!
                                Da muss ich mich wohl mal wieder in ein neues Kapitel einfuchsen...
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X