Hallo Leute,
nachdem ich nun mit dem WakeOnLan-Macro meine Rechner hochfahren kann, möchte ich auch die Rechner herunterfahren bzw. in den Ruhezustand versetzen können. Dafür ist mir gleich das geniale Tool "c-move" von Alfred Scherff eingefallen. Es wurde ja in erster Linie für den HS erstellt. Soweit ich es verstehe müsste es aber auch mit jedem anderen Gerät funktionieren, welches UDP-Telegramme senden kann. Also eigentlich auch der EibPC!
Leider habe ich es partout mit sendudp() nicht zum laufen bekommen. Ich glaube, dass sendudp() am Ende eines zu sendenden Strings immer noch ein Suffix (Punkt o.ä.) übermittelt.
Mit c-move und HS-IP konnte ich folgendes testen:
Wenn man mit HS-IP den Befehl "DEBUG" an c-move sendet funktioniert der Aufruf des Debug-Fenster (Konfig von HS-IP siehe Screenshot 1).
Wenn man versucht mit dem EibPC und sendudp() den gleichen Befehl zu senden, reagiert c-move nicht darauf.
Im Debug-Fenster von c-move kann man die Unterschiede der gesendeten Telegramme sehen. In Screenshot 2 das Telgramm von HS-IP, welches funktioniert und in Screenshot 3 das vom EibPC/sendudp() welches mit c-move nicht funktioniert (Nach dem Wert 47 folgt eine 0!).
Kann man irgendwie unterbinden, dass sendudp() am Ende noch dieses suffix anhängt!? Oder liegt das Problem wo anders?
Ich denke, die gleichen UDP/TCP-Telegramme wie der HS sie sendet auch mit dem EibPC senden zu können, öffnet uns die Tür zu vielen nützlichen und genialen HS-Tools!
Infos zu c-move:
https://knx-user-forum.de/special/c-...Visu%20Helfer/
Link zu c-move
https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=2
Link zu HS-IP:
https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=1
nachdem ich nun mit dem WakeOnLan-Macro meine Rechner hochfahren kann, möchte ich auch die Rechner herunterfahren bzw. in den Ruhezustand versetzen können. Dafür ist mir gleich das geniale Tool "c-move" von Alfred Scherff eingefallen. Es wurde ja in erster Linie für den HS erstellt. Soweit ich es verstehe müsste es aber auch mit jedem anderen Gerät funktionieren, welches UDP-Telegramme senden kann. Also eigentlich auch der EibPC!
Leider habe ich es partout mit sendudp() nicht zum laufen bekommen. Ich glaube, dass sendudp() am Ende eines zu sendenden Strings immer noch ein Suffix (Punkt o.ä.) übermittelt.
Mit c-move und HS-IP konnte ich folgendes testen:
Wenn man mit HS-IP den Befehl "DEBUG" an c-move sendet funktioniert der Aufruf des Debug-Fenster (Konfig von HS-IP siehe Screenshot 1).
Wenn man versucht mit dem EibPC und sendudp() den gleichen Befehl zu senden, reagiert c-move nicht darauf.
Im Debug-Fenster von c-move kann man die Unterschiede der gesendeten Telegramme sehen. In Screenshot 2 das Telgramm von HS-IP, welches funktioniert und in Screenshot 3 das vom EibPC/sendudp() welches mit c-move nicht funktioniert (Nach dem Wert 47 folgt eine 0!).
Kann man irgendwie unterbinden, dass sendudp() am Ende noch dieses suffix anhängt!? Oder liegt das Problem wo anders?
Ich denke, die gleichen UDP/TCP-Telegramme wie der HS sie sendet auch mit dem EibPC senden zu können, öffnet uns die Tür zu vielen nützlichen und genialen HS-Tools!
Infos zu c-move:
https://knx-user-forum.de/special/c-...Visu%20Helfer/
Link zu c-move
https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=2
Link zu HS-IP:
https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=1
Kommentar