Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC und web Oberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC und web Oberfläche

    Hallo,
    ich bin absoluter Neuling beim EibPC.
    Ich bekomme über z.B. Firefox einfach keine Verbindung zu dem Gerät.
    EibStudio läuft und ich kann auch Programme ausführen.
    Option NP ist laut EibStudio freigeschalten.
    Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen ?

    #2
    Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
    Ich bekomme über z.B. Firefox einfach keine Verbindung zu dem Gerät.
    EibStudio läuft und ich kann auch Programme ausführen.
    Hast Du denn schon ein Programm zum EibPC hochgeladen? Und ist in diesem Programm denn auch schon eine Seite mit einem Button definiert?

    Sonst wird das nix...

    @admins: Vielleicht ist das Thema im Forum EibPC besser aufgehoben ...

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd

      Danke für die schnelle Antwort,
      habe das Makro mbutton2 eingelesen, EibStudio überträgt das Programm ohne Fehlermeldung an das Gerät - Firefox findet nicht mal die IP-Adresse.
      Die, welche das EibStudio unten anzeigt müßte doch die zugehörige sein?
      Gruß Stefan.

      Kommentar


        #4
        Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
        habe das Makro mbutton2 eingelesen
        Also Du hast ein Makro eingebaut unter [Macros] und hast auch im [Webserver] Bereich den passenden Button auf eine Seite gestellt?

        also so etwas:
        Code:
        [Macros]
        mbutton2( ... )
        
        [EibPC]
        WEBPageAllgemein = 1u08
        WEBID_Datum = 2u08
        
        [WebServer]
        page(WEBPageAllgemein)[$Allgemeines$,$Allgemein$]
        pbutton(WEBID_Datum)[DATE]$Datum$ \\
        Du benötigst natürlich zum Einen den Code entweder als Makro oder aber als Programmcode im Bereich [EibPC] und weiterhin auch einen Eintrag auf einer Seite im Berecih [WebServer]

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd,

          ich verneige mich tief vor Deinen Fähigkeiten.
          Und plötzlich ward ein Bild sichtbar.
          Nun werde ich mal weiter rumbasteln....
          Hab da noch einen Versuch am Laufen, hast Du Lust und Zeit, Dir das mal anzuhören ?
          Gruß Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
            Hab da noch einen Versuch am Laufen, hast Du Lust und Zeit, Dir das mal anzuhören ?
            Klar, poste doch einfach im EibPC Forum, da lesen einige mit die einen EibPC besitzen.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
              Hab da noch einen Versuch am Laufen, hast Du Lust und Zeit, Dir das mal anzuhören ?
              Immer her damit...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Spezialproblem

                Na gut, Ihr wolltet es so haben.....
                Multiroom für Arme:
                Ich habe mir einen 19" Schrank mit Audiotechnik selber zusammengebaut.
                Manche Räume haben Stereowiedergabe, andere noch Mono.
                Die Lautstärkeregelung erfolgt über einen einfachen BCD Code (4bit).
                Da ich meine Wohnhaus komplett "vereibt" habe, sollte auch dies über den EIB laufen.
                Dies erfolgt über Universalschnittstellen (4 LED's erzeugen einen BCD Code) und selbst gelöteter Optokoppler Schnittstelle über den digitalen Lautstärkeregler und dem anhängender Endstufe.
                Nun kann ich in jedem Raum über EIB-Taster die Lautstärke verändern bzw. die Lautsprecher schalten.
                Dies möchte ich gerne ausbauen.
                Im Falle, ich bin irgendwann mal der Web-Oberfläche des EibPC mächtig, soll das über einen Bildschirm oder gar i-Pod zu steuern sein.
                Die Funktion Laut - Leise über EIB Taster hat sich gut bewährt und soll so bleiben.
                So, der EibPC sollte also folgendes generieren:
                2 Gruppenadressen (laut-leise) erzeugen einen BCD Code Auf und Abwärts zählend (4 Gruppenadressen von 0 bis 16, also 0000, 0001, 0010, 0011 usw.). Dieser steuert nun wieder 4 LED's der Universalschnittstelle an.
                1ne weitere Gruppenadresse sendet beim Einschalten der Audioanlage
                1 und setzt somit alle Räume auf Lautstärke z.b. 0100. Ausschalten sendet eine 0.
                Nun soll ein Ereignis, z.B. Haustürklingel (geht auch schon über EIB) alle Räume auf eine bestimmte Lautstärke verändern und nach dem Ereignis wieder zurückstellen. Eine fest definierte Zeit ist auch denkbar.
                Für die Profis unter euch sicher kein Problem....aber ein Anfänger grübelt hier lange nach.....
                Also sollte einmal jemand Langeweile haben, über einen Vorschlag würde ich mich freuen.
                Viel Grüße
                Stefan L.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
                  2 Gruppenadressen (laut-leise) erzeugen einen BCD Code Auf und Abwärts zählend (4 Gruppenadressen von 0 bis 16, also 0000, 0001, 0010, 0011 usw.). Dieser steuert nun wieder 4 LED's der Universalschnittstelle an.
                  1ne weitere Gruppenadresse sendet beim Einschalten der Audioanlage
                  1 und setzt somit alle Räume auf Lautstärke z.b. 0100. Ausschalten sendet eine 0.
                  Nun soll ein Ereignis, z.B. Haustürklingel (geht auch schon über EIB) alle Räume auf eine bestimmte Lautstärke verändern und nach dem Ereignis wieder zurückstellen. Eine fest definierte Zeit ist auch denkbar.
                  Das wäre etwa so;
                  [highlight=epc]
                  Lautstaerke=0
                  // "Lauter-1/2/3": GA für lauter
                  // "Leiser-1/2/4": GA für leiser
                  // "Lautstaerke-1/2/5": GA für die Lautstärke
                  if "Lauter-1/2/3" then {
                  Lautstaerke=Lautstaerke+1;
                  if Lautstaerke=0 then Lautstaerke=255 endif;
                  write("Lautstaerke-1/2/5",Lautstaerke)
                  } endif
                  if "Leiser-1/2/4" then {
                  Lautstaerke=Lautstaerke-1;
                  if Lautstaerke=255 then Lautstaerke=0 endif;
                  write("Lautstaerke-1/2/5",Lautstaerke)
                  } endif
                  // Klingel geht
                  if "Klingel-1/2/5" and Lautstaerke>0 then {
                  write("Lautstaerke-1/2/5", 30)
                  }endif
                  // Nach 10 Sekunden wiederherstellen
                  if delay("Klingel-1/2/5" and Lautstaerke>0,10000u64) then {
                  write("Lautstaerke-1/2/5",Lautstaerke)
                  }endif
                  [/highlight]
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,
                    dank für den Vorschlag aber dies trifft mein Problem nicht ganz.
                    Ich benötige 4 Gruppenadressen für die LED's der Universalschnitstelle.
                    z.B. 0010 : GA1=0 GA2=0 GA3=1 GA4=0 und dies im Muster 0000,0001,0010,0011 bis 16.
                    Dies ist meine eigentliche Grübelstelle....
                    Gruß S.L.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen,
                      dank für den Vorschlag aber dies trifft mein Problem nicht ganz.
                      Ich benötige 4 Gruppenadressen für die LED's der Universalschnitstelle.
                      z.B. 0010 : GA1=0 GA2=0 GA3=1 GA4=0 und dies im Muster 0000,0001,0010,0011 bis 16.
                      Dies ist meine eigentliche Grübelstelle....
                      Gruß S.L.
                      Das versteh ich nicht ganz. Was hat Deien Kodierung mit der GA zu tun, oder was meinst Du da? Möchtest Du abhängig von einem Telegramm die GA verändern?
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Hm, vielleicht habe ich es schlecht beschrieben.
                        Also: Ich nutze 4 Ausgänge einer Universal-Tasterschnittstelle.

                        Beim ersten laut Impuls sollen Sie z.B. so leuchten/oder nichtleuchten:
                        Ausgang 1 aus, ausgang 2 aus, ausgang 3 ein, ausgang 4 aus = 0010;

                        beim zweiten drücken für laut soll sein (eine zahl höher):
                        Ausgang 1 aus, ausgang 2 aus, ausgang 3 ein, ausgang 4 ein = 0011

                        beim nächsten laut drücken:
                        Ausgang 1 aus, ausgang 2 ein, ausgang 3 aus, ausgang 4 aus = 0100

                        Also auf und ab zählen im BCD Code von: 0000 bis 1111

                        Starten mit einer Grundlautstärke von z.B 0100 beim Einschalten der Endstufen
                        verständlicher ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
                          Hm, vielleicht habe ich es schlecht beschrieben.
                          Vielleicht ich bin auch schwer von Begriff. Das wäre doch so, dass Du einfach anhängig von dem Zustand der Variablen Lautstärke Telegramme auslösen kannst.
                          also etwa
                          if Lautstaerke =3 then write("LED1-1/0/0", EIN) endif

                          und das eben für jede GA.
                          Wenn es da konkreterer Hilfe Bedarf, bräuchten wir die GAs. Vielleicht lesen auch weitere mit, die die Sache besser verstehen als ich.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Aber hallo, das könnte die Lösung sein.
                            Ich gebe das später einmal ein.
                            Ich wollte immer die GA zählen lassen, ist ja Blödsinn.
                            Ich frage einfach den Zählerstand ab und beziehe dann jeweils den Zustand der GAs darauf.
                            DANKE !!!
                            Derzeit sonnige Grüße
                            Stefan L.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
                              Aber hallo, das könnte die Lösung sein.
                              Ich gebe das später einmal ein.
                              Ich wollte immer die GA zählen lassen, ist ja Blödsinn.
                              Grundsätzlich ginge das schon auch, aber macht hier keinen Sinn. Die GAs müssten sequentiell vergeben sein.
                              Dann kann man mit address() schon auch auf die der GA äquivalenten Zahl schreiben.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X