Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webserver EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webserver EibPC

    Angenehmen Sonntag allgemein,
    eben versuche ich, über den EibPC, die Fenster- und Türkontakte über den Webbrowser darzustellen.
    Frage 1:
    Dazu frage ich jeweils einen button ab und weise dann Auf-ZU zu.
    Jetzt habe ich aber als Obergrenze für die ID nur 39 zur Verfügung??
    Und darüber hinaus?
    Frage 2:
    Als Symbol finde ich nur z.B. WINDOW.
    Gibt es, oder wie baue ich dies?, ein WINDOW AUF und WINDOW ZU Symbol?
    Grüße aus Oberfranken

    #2
    Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
    Dazu frage ich jeweils einen button ab und weise dann Auf-ZU zu.
    Jetzt habe ich aber als Obergrenze für die ID nur 39 zur Verfügung??
    Und darüber hinaus?
    Pro Seite 40 Elemente - mehr geht nicht. Du solltest daher nicht button sondern pbutton nehmen (siehe Handbuch Beispiel zur Mehrseitenversion).
    Als Symbol finde ich nur z.B. WINDOW.
    Gibt es, oder wie baue ich dies?, ein WINDOW AUF und WINDOW ZU Symbol?
    Schau mal nach Kapitel "Verhalten des Webservers
    bei Benutzereingaben". Dort im Anhang sind alle ICONS abgebildet. Dabei sind die Zustände dargestellt (geschlossen, gekippt etc.).
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Je Seite 40 Stück ist schon klar.
      D.h. ich kann seitenübergreifende wiederholende ID's verwenden ?
      Also button(31) aus Seite 1, kollidiert nicht mit button(31)
      auf Seite x

      Mbutton hmm.
      Die Fenste- und Türkontakte sind so aber nicht auf einen Blick sichtbar
      Ist aber eine Alternative.

      Und Anfänger findet Manko im Handbuch:
      Seite 69 4.Zeile des Codes im Fenster:
      Dort steht ....(22,setdate),CLOCK, ....statt (22,setdate),DATE,....
      Liege ich da richtig ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von stromer64 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Je Seite 40 Stück ist schon klar.
        D.h. ich kann seitenübergreifende wiederholende ID's verwenden ? Also button(31) aus Seite 1, kollidiert nicht mit button(31)
        auf Seite x
        Jede Seite hat sozusagen ihren eigenen Indexbereich für Webelemente zwischen 0 und 39. Seitenbezogene Elemente (Mit dem "p") referieren immer auf eine Seite (man muss SeitenID und ElementID angeben). Wenn Du so willst, sind die anderen Elemente "global" d.h. sie ändern sich auf allen Seiten quasi gleichzeitig, aber es gibt deren ingesamt auch nur 40
        Mbutton hmm.
        nee, pbutton
        Die Fenste- und Türkontakte sind so aber nicht auf einen Blick sichtbar
        Wie meinst Du das?
        Und Anfänger findet Manko im Handbuch:
        Seite 69 4.Zeile des Codes im Fenster:
        Dort steht ....(22,setdate),CLOCK, ....statt (22,setdate),DATE,....
        Liege ich da richtig ?
        Welche Handbuchversion?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Jede Seite hat sozusagen ihren eigenen Indexbereich für Webelemente zwischen 0 und 39. Seitenbezogene Elemente (Mit dem "p") referieren immer auf eine Seite (man muss SeitenID und ElementID angeben). Wenn Du so willst, sind die anderen Elemente "global" d.h. sie ändern sich auf allen Seiten quasi gleichzeitig, aber es gibt deren ingesamt auch nur 40
          Bin ich zu doof zu

          Ebenso zum markieren von Zitaten..........

          nee, pbutton
          Tschuldigung

          Wie meinst Du das?
          Ich sehe vermutlich (habe es noch nicht versucht) beim Öffnen der Seite, erst den Zustand der Fenster, beim Anklicken des pbutton?

          Welche Handbuchversion? 23.07.2010, Weihnachten herunter geladen

          Kommentar


            #6
            Beispiel Fensterkontakte

            Hallo,

            hier mal beispielhaft meine Umsetzung. Einfach mal ausprobieren !

            Im Programmteil [WebServer]

            Code:
            [WebServer] 
            page(AlarmID)[$Allgemein$,$Alarm-/Brandmeldeanlage$]
            pbutton(EibPCID)[INFO]$EibPC Online$ pbutton(HaustuerID)[WINDOW]$Haustür$ pbutton(FensterAzGaesteID)[WINDOW]$AZ+GästeWC$ \\
            pbutton(FensterWzID)[WINDOW]$Wohnen$ pbutton(FensterKuecheID)[WINDOW]$Küche$
            Im Programmteil [EibPC]
            Code:
            [EibPC]
            //Button auf S.2
            HaustuerID=3
            FensterAzGaesteID=4
            FensterWzID=5
            FensterKuecheID=6
            
            
            
            //    ** Status Tür+Fenster **
            if change(AnzeigeOnline) then pdisplay(EibPCID,AnzeigeOnline,INFO,INACTIVE,GREY,AlarmID) endif 
            if (stime(0) and "Eingangstür-3/0/0") then pdisplay(HaustuerID,$ZU$,WINDOW,INACTIVE,GREEN,AlarmID) endif 
            if (stime(0) and !"Eingangstür-3/0/0") then pdisplay(HaustuerID,$AUF$,WINDOW,BRIGHTRED,BLINKRED,AlarmID) endif 
            if (stime(0)and "Fenster_AZ_GästeWC-3/0/2") then pdisplay(FensterAzGaesteID,$ZU$,WINDOW,INACTIVE,GREEN,AlarmID) endif
            if (stime(0)and !"Fenster_AZ_GästeWC-3/0/2") then pdisplay(FensterAzGaesteID,$AUF$,WINDOW,4u08,GREY,AlarmID) endif
            Viele Grüße aus Gatow
            René

            Kommentar


              #7
              Danke Rewe,
              werde ich mal vertiefen.
              Komme aber wohl erst kommende Woche dazu....

              Kommentar

              Lädt...
              X