Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Mehr Informationen über Interna des EPCs im Handbuch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe es "angezettelt", also werde ich eines für mich ziehen.
    Es wäre aber sicher auch interessant, am Ende eines aus Eurer Sicht zu bekommen. Ein "paar" Tage möchte ich die Umfrage aber noch laufen lassen, auch wenn sich ein gewisser Trend schon abzeichnet. Letztlich wird wohl auch die Wahlbeteiligung ein wesentlicher Aspekt werden - vielleicht sogar der entscheidende.
    Tessi

    Kommentar


      #17
      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
      Was soll man darunter verstehen? Wo ist denn diese Ebene zu suchen / anzusetzen?
      Einfacher Vergleich:
      Wer einen Prozessor programmiert interessiert sich für die Ausführung der Kommandos, aber nicht für die interne Verdrahtung bzw. tatsächliche Umsetzung der einzelnen Verarbeitungsschritte in Microcode, oder?
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Ich habe mal mit 2) abgestimmt, Beispiele sind immer gut, ich finde die Abarbeitung verständlich & seit ca. dem 2. Tag einfach & nachvollziehbar..
        Ich verstehe auch ehrlichgesagt nicht ganz das "Problem Validierungskonzept" von so manchem

        if macht then und fertig, warum und weshalb interessiert mich als Anwender nicht, wenn ich wissen will (muss), was wann in welchem Register steht, bestell ich mir nen Atmega und peitsche mich damit in ASM im Keller aus

        Man sollte IMHO auch die Kirche im Dorf lassen, zu einem HS haben wir ungefähr 1/10 der hier verfügbaren internas (von dem selbst-erforschten - ohne jegliche Hersteller-Info hier im Forum mal abgesehen).
        Das sich ein Hersteller dann noch lang und breit rechtfertigen soll, warum er keine SPS, genau so wie Anwender xy sich das eben vorgestellt hätte..
        Nur meine 2ct..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich verstehe auch ehrlichgesagt nicht ganz das "Problem Validierungskonzept" von so manchem
          Ich schon, denn lange war auch mir nicht klar, das es eben nicht immer zur Anwendung kommt - Thema Verschachtelung von if...

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          if macht then und fertig,
          Eben nicht, vor allem nicht immer gleich. Das ist anders als in allen mir sonst bekannten Sprachen und mußte - wohl nicht nur von mir - so auch erst einmal verstanden werden.

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          warum und weshalb interessiert mich als Anwender nicht
          Also wenn Code sich eben nicht so verhält, wie ich mir das aus meiner bisher erlernten Logik vorgestellt habe, dann muß da eine andere Logik hinter stehen, und die will ich dann schon kennenlernen. Für mich ging das in der Vergangenheit immer am leichtesten, wenn ich wenigstens rudimentär erfahren habe, wie der Code verarbeitert wird - also welche Vorgehensweise da tatsächlich implementiert ist. Manch anderer mag sich das vielleicht lieber aus tausend und einem Beispiel ableiten.

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          wenn ich wissen will (muss), was wann in welchem Register steht, bestell ich mir nen Atmega und peitsche mich damit in ASM im Keller aus
          Nun, auf Registerebene zu gehen ist hier wohl noch nicht notwendig, Ich gehe mal davon aus, das die Laufzeitumgebung des EPCs nicht in Assembler geschrieben wurde...
          Und Atmega ist wirklich was für Masochisten...

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Man sollte IMHO auch die Kirche im Dorf lassen, zu einem HS haben wir ungefähr 1/10 der hier verfügbaren internas (von dem selbst-erforschten - ohne jegliche Hersteller-Info hier im Forum mal abgesehen).
          Das wird ja auch immer wieder als einer der größten Schwachpunkte angeprangert - Da sollten sich andere Anbieter Gira nicht unbedingt als Vorbild nehmen.

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Das sich ein Hersteller dann noch lang und breit rechtfertigen soll, warum er keine SPS, genau so wie Anwender xy sich das eben vorgestellt hätte..
          Nein, nein, und nochmals nein! Es geht hier in keinster Weise um Rechtfertigung! Gegenstand diesert Umfrage ist ja nicht einmal das Produkt selbst, sondern "nur" die Dokumentation dazu. Vor allem meine eigenen Verständnissprobleme damit, als auch die vielen Beiträge hier, die mir zeigen, das es nicht nur mir allein so geht, haben mich zu dieser Umfrage veranlasst um zu sehen, wie klein die "Problemgruppe" denn tatsächlich ist.
          Wenn das Resümee dann am Ende lautet, das 98% aller Nutzer vollkommen zufrieden sind, dann haben die Restlichen halt Pech gehabt, denn für 2% lohnen sich keine Änderungen - dann wissen die "Unglücklichen" das ab dann aber auch und können sich darauf einstellen - was immer das individuell dann bedeuten mag.
          Noch hoffe ich ja, nicht gar so allein zu sein...
          Aber egal, was dabei tatsächlich herauskommen wird, niemand muß sich dafür rechtfertigen oder gar etwas ändern, Stellungnahmen sind aber jederzeit willkommen.
          Tessi

          Kommentar


            #20
            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            Ich schon, denn lange war auch mir nicht klar, das es eben nicht immer zur Anwendung kommt - Thema Verschachtelung von if...
            ich habe das nochmal deutlich gemacht und im Thread zur Validierung das pdf neu hochgeladen. Ich denke zumindest grundsätzlich ist das dort nun wirklich ausführlich erklärt.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Danke, gerade durchgelesen. Ja, ist jetzt schon viel besser.

              Der Trend bleibt aber, knapp die Hälfte möchten noch mehr Beispiele...
              Tessi

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ich habe mal mit 2) abgestimmt, Beispiele sind immer gut, ich finde die Abarbeitung verständlich & seit ca. dem 2. Tag einfach & nachvollziehbar..
                Ich kenn da die Historie nicht, aber bis zum 5. Tag war bei mir auch alles ziemlich klar. Evtl. musst du dich nur intensiver damit beschäftigen?

                Ich verstehe auch ehrlichgesagt nicht ganz das "Problem Validierungskonzept" von so manchem
                Makki versteht was mal nicht???

                if macht then und fertig,
                Tja, da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken.

                warum und weshalb interessiert mich als Anwender nicht, wenn ich wissen will (muss), was wann in welchem Register steht, bestell ich mir nen Atmega und peitsche mich damit in ASM im Keller aus
                Gut, dass das jetzt kein Widerspruch ist.

                Man sollte IMHO auch die Kirche im Dorf lassen, zu einem HS haben wir ungefähr 1/10 der hier verfügbaren internas (von dem selbst-erforschten - ohne jegliche Hersteller-Info hier im Forum mal abgesehen).
                Ist das jetzt also nur eine Frage des Benchmarks?

                Das sich ein Hersteller dann noch lang und breit rechtfertigen soll, warum er keine SPS, genau so wie Anwender xy sich das eben vorgestellt hätte..
                Puh, wenn ich was nicht kenne beschimpfe ich es als SPS? Das ist eine Unsitte hier, die es auch als 'Pfui, ein C-Programmierer' oder 'Igitt, der kann Java' zu lesen gibt. Wenn ein Hersteller meint, das Rad neu erfinden zu müssen, sollte man schon einmal nachfragen dürfen, warum!

                Nur meine 2ct..
                Das waren aber schon mal mehr ...
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                  Und Atmega ist wirklich was für Masochisten...
                  Hm, ich programmiere meine in C.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Ist das jetzt also nur eine Frage des Benchmarks?
                    Nein, was ich davon halte und warum sich meine Einstellung diesbzgl. auch in den letzten Jahren etwas gewandelt hat, kann man zwischen den Zeilen wohl lesen.

                    Puh, wenn ich was nicht kenne beschimpfe ich es als SPS? Das ist eine Unsitte hier, die es auch als 'Pfui, ein C-Programmierer' oder 'Igitt, der kann Java' zu lesen gibt. Wenn ein Hersteller meint, das Rad neu erfinden zu müssen, sollte man schon einmal nachfragen dürfen, warum!
                    Ich glaube das ist aber des Pudels Kern: wenn ich mir meine Logikengine eh lieber in C selber schreibe, entstehen Probleme, wenn etwas (vermute ich zumindest stark beim EibPC) für Anwender gemacht wurde, denen man vor dem Einstieg nicht erst erklären kann, warum ein String kein String sondern ein Nullterminiertes array of chars ist

                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Hm, ich programmiere meine in C.
                    Ich übrigens auch, aber so irgend möglich&sinnvoll versuche ich so ne sado-maso-k*** mit 2048 Byte RAM zu vermeiden

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Ich glaube das ist aber des Pudels Kern: wenn ich mir meine Logikengine eh lieber in C selber schreibe, entstehen Probleme, wenn etwas (vermute ich zumindest stark beim EibPC) für Anwender gemacht wurde, denen man vor dem Einstieg nicht erst erklären kann, warum ein String kein String sondern ein Nullterminiertes array of chars ist
                      Das finde ich nicht. Was ein String tatsächlich ist, mag mich nicht interessieren, ja, nur warum muss ich mich dann doch damit beschäftigen (siehe Parameter sendudp())? Und wenn er für Dummies gedacht ist, dann sollten auch die Kommandos passen und nicht "atomare Kommandos" zur Verfügung gestellt werden.

                      Da wird die Fahne für eine 'if ... then ...' Kombination hoch gehalten, die in unterschiedlichen Ebenen unterschiedlich ausgeführt wird, statt den eigentlichen Zweck, den Change zu überprüfen, darzustellen. Aber das ist ja so einfach. Warum ist denn ein OnChange() so viel schwieriger?

                      Wer würde denn:

                      OnChange( GA1 and GA2 ) { ... }

                      mit einem else verknüpfen wollen? Und wer würde da 'GA1 and GA2' schreiben, ohne dabei ins Grübeln zu geraten, wie die 2 Events denn dann verknüpft werden? Solche Kommandos schafft Klarheit und transparenz und nicht so ein Kaos mit unterschiedlichen Ausführungsebenen.
                      Für eine Erklärung braucht man kein 'blah invalidiert blub', man brauch eine Regel, wie man vorgehen muss und keinen Excerpt warum es wie und wann so geworden ist wie es nun doch nicht ausgeführt werden wird und warum man das dann eben doch anders lösen soll, aber wie sage ich nicht, da dürft ihr gerne Makros für schreiben!?!?

                      Ich übrigens auch, aber so irgend möglich&sinnvoll versuche ich so ne sado-maso-k*** mit 2048 Byte RAM zu vermeiden
                      Dann solltest du ihn auch nicht verwenden, denn dann passt er entweder nicht zu deinem Projekt oder zu deiner Arbeitsweise. Ich jedenfalls benötige keinen PPC im Kofferraum, um meine Batterie leer zu saugen, wenn ich nur automatisch zwischen Front- und Rear-Camera umschalten will.

                      Only my 5ct
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                        Dann solltest du ihn auch nicht verwenden, denn dann passt er entweder nicht zu deinem Projekt oder zu deiner Arbeitsweise. Ich jedenfalls benötige keinen PPC im Kofferraum, um meine Batterie leer zu saugen, wenn ich nur automatisch zwischen Front- und Rear-Camera umschalten will.
                        *voll unterschreib*
                        Es ist heutzutage leider viel zu einfach, mit Kanonen (=überdimensionierte Hardware) auf Spatzen (simple, anspruchslose Funktion) zu schiessen.
                        Mit der grossen Kanone muß der Schütze (=Programmierer) einfach nur draufhalten, aber mit der Armbrust gehört schon etwas mehr dazu, das Ziel zu treffen, als nur die Syntax der Programmiersprache zu verstehen.
                        Gruß

                        Sascha

                        Kommentar


                          #27
                          So, nach 14 Tagen betrachten wir mal den Stand:

                          29 Stimmen, das dürften weniger als 10% der Nutzer sein...

                          Damit hat der Löwenanteil nicht einmal Lust, sich zu diesem Thema zu äußern - ist also wohl wunschlos glücklich mit dem was wir haben.
                          (Und hat dann auch nicht mehr verdient)

                          Über die Hälfte der Stimmen (aber wohl weniger als 5% insgesammt) hätten gerne mehr Beispiele, die Enertex ja sowiso schon nach und nach hinzufügt.

                          Für den "kläglichen" Rest lohnt sich eine "Extrawurst" wohl nicht...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                            So, nach 14 Tagen betrachten wir mal den Stand:
                            29 Stimmen, das dürften weniger als 10% der Nutzer sein...
                            Ja sicher, wobei nicht alle Nutzer hier aktiv sind.
                            Man muss das mehr als Stimmungbild sehen. Ich denke, dass sich der Trend grundsätzlich hier schon ablesen lässt. Und diesen Trend "mehr Beispiele" haben wir schon längst aufgegriffen. Dazu sind letztlich auch die Makros da, die das Leben noch leichter machen.

                            Nichtsdestotrotz hat es wohl auch nicht geschadet, einiges tiefer zu erläutern. Hier wünschen sich das rund 30%, ich würde das auf die Masse bezogen noch deutlich weniger sehen (wenn ich mal meine Erfahung in den 4 Seminaren und des Supportbereichs angeben darf). Wer sich da rein denken will, kann das ja gerne tun - wenngleich ich für mich die Diskussion über das Valdierungsschema als beendet betrachte.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              wenngleich ich für mich die Diskussion über das Valdierungsschema als beendet betrachte.
                              Ich glaube nicht, das das Thema wirklich komplett durch ist, da kommen bestimmt noch weiterhin Fragen und Wünsche. Aber die gehören dann in den anderen Thread...
                              Tessi

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                wenngleich ich für mich die Diskussion über das Valdierungsschema als beendet betrachte.
                                Heißt das, dass du da auch noch Fragen hattest?
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X