Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumcontroller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    der erwartete wert im makro für die "farbumstellung" der icons (heizt - heizt nicht) ist ein 1byte wert. das ist eigentlich das wichtigste.
    was sendest du denn auf den bus bzw. zur GA .... und zu welcher? welchen wert meine ich.
    und wie ist das gemeint ..... "(ich übe gerade auf dem trockenen ohne bus)" ?
    eine änderung der anzeige wird natürlich nur angezeigt wenn eine busverbindung besteht.

    Kommentar


      #47
      Zitat von macflei Beitrag anzeigen
      der erwartete wert im makro ist ein 1byte wert. das ist eigentlich das wichtigste.
      was sendest du denn auf den bus bzw. zur GA .... und zu welcher? welchen wert meine ich.
      und wie ist das gemeint ..... "(ich übe gerade auf dem trockenen ohne bus)" ?
      eine änderung der anzeige wird natürlich nur angezeigt wenn eine busverbindung besteht.
      Ich schicke Werte über EibStudio. Das klappt auch.

      Wenn ich das richtig verstehe, dann schaltest Du die Icons an dieser Stelle:

      rtr_^ID_^PageID=StatusRegler
      Icon_^ID_^PageID=ABSENT

      if change(rtr_^ID_^PageID) then {
      write(StatusRegler,rtr_^ID_^PageID);
      if rtr_^ID_^PageID==33 then Icon_^ID_^PageID=PRESENT endif;
      if rtr_^ID_^PageID==34 then Icon_^ID_^PageID=ABSENT endif;
      if rtr_^ID_^PageID==36 then Icon_^ID_^PageID=NIGHT endif;
      if rtr_^ID_^PageID==40 then Icon_^ID_^PageID=ICE endif;

      Wo kommen denn die Werte 33,34,36,40 her?
      Bei mir bleibt halt immer ABSENT, egal was ich tu.

      Kommentar


        #48
        mal nebenbei.....
        nur um sicher zu stellen das du mit dem richtigen makro arbeitest.
        wie alt sind deine tritons?
        oder anders gefragt. die betribsartumschaltung bei deinem triton erfolgt über 1bit oder 1 byte?

        Kommentar


          #49
          Die Betriebsart wird über Bit geschaltet.

          Ich denke das Problem liegt an dem Status. Mein Aktor arbeitet mit Werten von 0 bis 255, je nachdem wir weit das Ventil aufgefahren werden soll.

          Ich vermute, (aber das muss ich noch mal prüfen, was ich hier zu Hause gerade nicht kann) das ich die Lib etwas umbauen müsste, weil ich muss die Icons doch aus dem Status des Triton entwickeln, der ja wie gesagt nur 1 Bit ist.

          Oder gibt es eine Version bereits, die identisch der RTR_4x1 Bit plus Status ist, die die Icons nur anhand der Komfort, Abwesend, etc. Bitmuster anzeigt?

          Oder es sind nicht alle GAs des Triton angelegt in der ETS3,. Aber das kann ich eben hier zu Hause nicht prüfen

          Kommentar


            #50
            Zitat von Salomon Beitrag anzeigen
            Die Betriebsart wird über Bit geschaltet.

            das ist ok. dann sollte das auch funktionieren.
            ich denke mal du mußt einfach nur das übertragungsflag in der ets bei den betriebsarten setzen.

            Kommentar


              #51
              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
              das ist ok. dann sollte das auch funktionieren.
              ich denke mal du mußt einfach nur das übertragungsflag in der ets bei den betriebsarten setzen.
              ich habe Deine Lib mal wie unten angehängt verändert. Jetzt funktioniert das Ganze so, wie ich es erwarte. Kannst Du mal drüber schauen, ob Du da ein Problem erkennst.


              ACHTUNG Diese Datei ist von einem Newbie. Bevor die jemand nutzt, sollte mal ein erfahrener User drüber schauen:
              RTR_4x1bit_plus_Status_Ohne Gewähr.lib.zip

              Kommentar


                #52
                wenns geht passt ja alles ^^
                die ganze arbeit hat eigentlich uwe gemacht. wenn überhaupt habe ich etwas "verfeinert"

                aber was ich gerade sehe ...... RTR_4x1 Bit plus Status ....... falsches makro für den triton.

                ich glaub das wäre das richtige --> MichaelisRTRTriton-angepasst.lib


                ich habe mir die lib noch nicht angschaut, da ich zwischen kaffeetasse +pc und heimbaustelle pendel ^^

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                  wenns geht passt ja alles ^^
                  die ganze arbeit hat eigentlich uwe gemacht. wenn überhaupt habe ich etwas "verfeinert"

                  aber was ich gerade sehe ...... RTR_4x1 Bit plus Status ....... falsches makro für den triton.

                  ich glaub das wäre das richtige --> MichaelisRTRTriton-angepasst.lib


                  ich habe mir die lib noch nicht angschaut, da ich zwischen kaffeetasse +pc und heimbaustelle pendel ^^
                  Da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit dem Makro erklärt sich mein oben geschildertes Problem. Es gibt nur eine Stellgröße in seinem Makro, was dem entspricht, was ich hier auch sehe. Das Makro ähnelt meinem jetzt sehr. ;-)
                  Allerdings hat er die Icon Änderung erst im jeweils verzögerten write Befehl. Dadurch habe ich im GUI erst beim nächsten Update den aktuellen Stand. Wäre zu prüfen ob meine Idee, den Iconwechsel sofort zu machen nicht besser wäre. Stelle ich mal zur Diskussion.

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Tom,

                    Sobald ich wieder zu Hause bin, schaue ich mir das noch einmal an.

                    Uwe

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Zusammen

                      ich weiss das Thema ist jetzt schon einige Jahre alt aber für mich gerade brandaktuell. Leider ist das Makro von michel38 in diesem thread nicht mehr verfügbar. Daher habe ich mit dem überarbeiteten Makro "RTR_4x1 Bit plus Status" gearbeitet. Damit habe ich aber das Problem, daß initial die Icons und variablen Texte zwar richtig gesetzt werden aber weitere Änderungen vom Bus nicht aktualisiert werden.
                      Ich habe den Raumkontroller RK6134 102 also den mit nur lesenden Status Byte und den 4 Stellbits:
                      (Raumtemperaturregler, UPTyp: 6134-2x-102
                      Nr. Typ Objektname Funktion

                      0 1 bit Betriebsart Komfortbetrieb
                      1 1 bit Betriebsart Nachtbetrieb
                      2 1 bit Betriebsart Frost-/Hitzeschutz
                      3 1 bit Betriebsart Taupunktbetrieb
                      4 1 bit Betriebsart Taster)

                      Hat hier im Forum bitte jemand ein aktuelles funktionierendes Makro für den Kontroller?

                      Schön wäre es auch wenn nicht nur Komfort, Standby und Nacht angezeigt werden sondern auch der Frostschutz-Betrieb

                      Danke Euch im Voraus
                      Gruß Jukom

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Jukom,
                        ich kann Dir nur diesen MichaelisRTRTriton-angepasst.lib, anbieten.

                        MfG
                        Dirk
                        Dirk probieren geht über studieren

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Dirk,

                          Danke Dir, ich habe zwar keinen Triton und so fehlt mir das Statusbyte aber ich würd´s mir doch gerne nochmal anschauen.
                          Wo finde ich das Makro?
                          Gruß Jukom

                          Kommentar


                            #58
                            Verständnisfrage

                            Ok - hab den Makro-Code gefunden (mit Lesebrille)

                            Hab dazu aber noch eine Frage:

                            was bedeutet folgendes:
                            Code:
                            //System 
                            Init_rtr_^ID_^PageID=AUS
                            und warum muss der Parameter "StatusRegler"
                            Code:
                            rtr_^ID_^PageID=StatusRegler
                            hier gekapselt werden? Der Parameterwert ist doch ohnehin einzigartig - Oder??

                            Aus irgendwelchen Gründen werden vereinzelt Raumkontroller nicht aktualisiert - erst wenn ich aus EibStudio einen Zustand ändere wird auch die Anzeige korrekt aktualisiert.
                            Gruß Jukom

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
                              Hi Dirk, wo finde ich das Makro?
                              Wenn Du willst kann ich es Dir per Mail senden.
                              Dirk probieren geht über studieren

                              Kommentar


                                #60
                                Danke aber ich habs gefunden - siehe mein vorhergehender Beitrag
                                Gruß Jukom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X