Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung gleichzeitig für EIBPc und IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung gleichzeitig für EIBPc und IP Schnittstelle

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade meine EIBPc Installation. Für den Buszugriff möchte ich gerne eine IP-Schnittstelle nutzen. Empfohlen wird von Enertex ja u. a. die IP-Schnittstelle Siemens N148/22

    Ich möchte beide Geräte mit einer externen Spannung versorgen, zum Beispiel mit der Siemens 6EP1331-1SH03, da der EIBPc und die IP-Schnittstelle jeweils maximal 1,7 Watt aufnehmen, sollte die Spannungsversorgung mit 24 V DC und 1,3 A deutlich ausreichen.

    Allerdings wird in den Produktbeschreibungen des EIBPc und der IP Schnittstelle empfohlen jeweils eigene Spannungsversorgungen zu nehmen. Ist das wirklich notwendig? Was kann mir passieren, wenn ich beide Geräte an eine Spannungsversorgung hänge (Außer einem gleichzeitigen Ausfall bei Fehlfunktion der Spannungsversorung ;-)?

    VG,
    Boris.

    #2
    Das kannst du klar machen, sollte keine Probleme geben
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #3
      Hallo

      ich will keinen neuen Thread deswegen aufmachen..

      hab daheim die Siemens n125/21 .. die hat eine zweite (ungedrosselte) Spannungsversorgung (29V) .. kann ich die auch für den EIBPC hernehmen ?? oder brauch ich ein zusätzliches Netzteil ??

      (also die gelb/weißen Anschlüsse)

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        ich hab ne Gira Spannungsversorgung für den Bus. Da hängen am unvberdrosselten Ausgang EibPC und IP-Schnittstelle. Keine Probleme
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          hätte auch noch nen Klingeltrafo... ich glaub der schafft 12 V.. !!!
          extra einen kaufen will ich jetzt ned umbedingt.. nur wenns halt ned anders geht..

          Gruß martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Für den EibPC nur Gleichspannung verwenden!
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Gira Spannungsversorgung, ... am unverdrosselten Ausgang EibPC und IP-Schnittstelle
              Genau wie bei mir nur von ABB die Versorgung.

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Genau wie bei mir nur von ABB die Versorgung.

                Gruß,
                Bernd

                dito. auch spannungsversorgung von abb
                als schnittstelle nutze ich jedoch ft1.2

                Kommentar

                Lädt...
                X