Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Err_Read_Group_Adress

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Err_Read_Group_Adress

    Hallo mal wieder,

    nachdem ich nun einen Großteil meiner KNX-Welt in der Visualisierung des EibPC angelegt habe komme ich mal wieder nicht weiter. Ich habe z.B. alle Fensterkontakte als wertanzeigenden Button konfiguriert (Datentyp b01). Ca. zwei Drittel der Fensterkontakte werden ordnungsgemäß dargestellt, ein Drittel der Fenstekontakte jedoch nicht. Das Datenformat ist identisch, die Buttons sind identisch konfiguriert, die verweise auf die GAs sind korrekt usw. Es ist also ein korrekt angezeigter Fensterkontakt nicht von einem nicht korrekt angezeigten Fensterkontakt zu unterscheiden. Gleiche Situation habe ich auch bei einigen (nicht bei allen) Lichtschaltern. Das Einschalten funktioniert über die Visualisierung, allerdings wird keine Statusänderung angezeigt und das Ausschalten funktioniert nicht (der Button ist auf "Schalten", "Umschalten" konfiguriert.
    Wenn ich im Eibstudio unter "EibPC / Ereignisse" schaue, dann sehe ich dort aber sehr viele Einträge mit dem Fehler "Err_Read_Group_Adress" und es finden sich dort die Gruppenadressen, die nicht korrekt funktionieren.
    Somit verstehe ich, dass anscheinend das lesen der Gruppenadressen nicht korrekt funktioniert. Aber was kann ich nun machen?

    In der KNX-Umgebung funktioniert übrigens alles einwandfrei, d.h. für z.B. dass der in der Visu nicht korrekt abgebildete Schalter dort korrekt funktioniert, inkl. Anzeige des Status.

    Für Hinweise bin ich wie immer sehr dankbar,

    viele Grüße

    Marko

    #2
    L-Flag auf dem richtigen KO richtig setzen wäre jetzt mein Ansatz

    Kommentar


      #3
      vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich nehme an Du meinst das L-Flag in der ETS? Habe ich gerade mal bei den Fensterkontakten versucht in mehreren Varianten - keine Änderung egal ob mit gesetztem L-Flag oder ohne (wobei alle Fensterkontakte exakt identisch konfiguriert sind, d.h. auch inkl. der Flags und dennoch verhalten sie sich unterschiedlich)

      Kommentar


        #4
        mal testen, ob die GA sich in der ETS mit dem Gruppenmonitor auslesen lassen.

        Falls ja, würde ich jetzt mal druaf tippen, dass der EibPC den Datentyp bei diesen Adressen falsch erkannt hat. Dazu mal (einmal reicht) hinter einer GA den Datentyp ergänzen, also bei den Fensterkontakten wohl b01.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          vielen Dank für die Unterstützung. Leider ist es das wohl auch nicht. Ich kann sogar auf dem Gruppenmonitor des Eib Studios das korrekte Schalten der Fensterkontakte sehen, nur halt in der Visualisierung kommt es nicht an. In der ETS zeigt der GA-Monitor korrekte Funktion.

          Viele Grüße

          Marko

          Kommentar


            #6
            Der Fehler Err_Read_Group_Adress wird generiert, wenn ein Gerät nicht auf eine Leseanforderung antwortet. Leseanforderungen werden beim Start generiert, wenn die GA mittels initga initialisiert wird oder in der [InitGA]-Sektion steht oder beim Ausführen von read().

            Im laufenden Betrieb spielt das eig keine Rolle mehr (abgesehen vom read()-Befehl), da der intere Zustand bei allen Schreibtelegrammen auf die GA aktualisiert wird.

            Schreibe mal über den ETS Gruppenmonitor auf eine nicht funktionierenden GA, prüfe im Debugger, ob der interne Zustand des GA korrekt übernommen wurde, und trotzdem die Änderung in der Visu nicht angezeigt wird.


            Kommentar


              #7
              Ganz andere Vermutung: Hast du auf vielen Seiten die aktuelle Uhrzeit eingeblendet?

              Aktuell ist die Anzahl der Status-Updates pro Sekunde, die an einen Browser übertragen werden, begrenzt, was dazu führen kann, dass die Aktualisierung von Uhrzeitanzeigen andere Elemente "verdrängt", wenn es zu viele werden.

              Du kannst das Projekt auch an exportieren und an unseren Support senden.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                zuerst einmal erneut vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe wie von Dir vorgeschlagen auf eine GA (21/3/0) mit dem ETS Monitor den Wert "ein" geschrieben. Im Eib Studio wird dies auch im Gruppenmonitor gezeigt. Gleiches dann wieder beim Ausschalten. In der Visualisierung passiert nichts.
                Die 21/3/0 schaltet bei mir die Außenbeleuchtung auf der Terrasse. Wenn ich nun in der Visualisierung auf den Button für die Terrassenbeleuchtung drücke, geht das Licht an, der Gruppenmonitor im EibStudio und der ETS zeigt das auch korrekt an. Ausschalten lässt es sich jedoch nicht, auch die Statusänderung wird nicht angezeigt.
                Zu der anderen Idee: Eine Uhrzeit lasse ich aktuell gar nicht anzeigen. Da aber von der PV-Anlage und den Raumsensoren aktuell noch in sehr kurzen Zeitabständen Werte gesendet werden ist schon etwas los auf dem Bus. Wenn es damit etwas zu tun haben sollte - gibt es einen Richtwert, wie viele Telegramme pro Minute über den Bus gehen sollten?

                Vielen Dank und Grüße

                Marko

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mape71 Beitrag anzeigen
                  Wenn es damit etwas zu tun haben sollte
                  So lange nicht auch jede Änderung auf der Visu angezeigt wird ist das für den EibPC kein Problem. Aktuell sind für den EibPC etwa 4 Statusänderungen auf einer Seite pro Sekunde unkritisch, Buslast generell ist eher nebensächlich.

                  Wäre nur eine verzögerte Rückmeldung auf der Visu die Ursache, so würde das Schalten dennoch sofort ausgeführt, sowohl EIN als auch AUS.

                  Zitat von mape71 Beitrag anzeigen
                  usschalten lässt es sich jedoch nicht, auch die Statusänderung wird nicht angezeigt.
                  D.h. der Aktor sendet keinen neuen Status auf die GA, oder hast du für die GA keinen Status?

                  Eine mögliche Erklärung wäre, dass der Status des Aktors nicht gesendet wird/falsch verknüpft ist/falschen Datentyp/...
                  So lange kein Status gesendet wird den die in der Visu parametrierte Status GA mitbekommt, wird bei jedem Drücken das gleiche Telegramm gesendet (wenn auf Umschalten konfiguriert).

                  Du hast noch nicht geschrieben, welche Werte die GA selbst als auch die Status GA annehmen (aus Sicht des EibPCs, prüfen im Debugger) beim Umschalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    also auf einer einzelnen Seite wird nur periodisch der Lichtwert übertragen, also kann es von der Seite wohl nicht kommen. Zu den GAs: Wenn ich mit dem MDT glastaster schalte, dann kann ich auf der GA ein- und ausschalten und auch der Status ändert sich entsprechend. D.h. aus meiner Sicht, dass der Aktor den Status korrekt zurück gibt.
                    Bei den bislang vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten habe ich zum Testen immer die GA 21/3/0 verwendet, allerdings verhalten sich auch die Fensterkontakte, sowie Schalter auf anderen GAs identisch. Was komplett funktioniert sind die Rolläden und die Ansteuerung der DALI Spots (Schalten und Dimmen).

                    Auf dem Gruppenmonitor (ETS & Eib Studio) exakt gleiches Spiel. Beim schalten sehe ich den Wert (1b01 bzw. 0b01). Schalten und Status sind alle vom gleichen Datentyp (1bit, also b01). Das ist in der ETS so hinterlegt, aber auch in den GAs im EibStudio - Adresse und Datentyp scheinen mir daher soweit korrekt.

                    Konkret schalte ich auf der GA 21/3/0 und über die GA 21/3/1 bekomme ich vom Aktor die Status Rückmeldung.

                    Vielen Dank und Grüße

                    Marko

                    Kommentar


                      #11
                      ...ach so - ich habe mal einen Support Export gemacht und die Datei mit Verweis auf diesen Post an den Enertex Support geschickt

                      Kommentar


                        #12
                        Die Ursache haben wir identifiziert: der EibPC kann (bewusst) keine Gruppenkommunikation über Hauptgruppen > 15 verarbeiten. Senden geht, allerdings wird der interne Status nicht verwaltet.

                        Der Grund liegt in den begrenzten Ressourcen des Gerätes, weshalb hier für den EibPC 1 auch keine Änderung merh vorgenommen wird.

                        Für den EibPC2 werden wir dies unterstützen, wenn auch nicht gleich zum Release.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo und vielen dank für die Information. Das ist natürlich schade, dann wird mich der EibPC wohl wieder verlassen (hatte gerade begonnen mich mit ihm anzufreunden). Alle meine Adressen umzukonfigurieren ist keine Option, zumal ich mit dieser Art der Ordnung (jeder Raum mit eigener Haupt GA) auch recht zufrieden bin.
                          Trotzdem Danke für den schnellen Support,

                          beste Grüße

                          Marko

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mape71 Beitrag anzeigen
                            EibPC wohl wieder verlassen

                            Ist aber ein hartes Urteil ... und das nur wegen einem Bit ... vllt. wird es ja in Zukunft noch angepasst ...

                            Sogar der Gira Homeserver in der Version des Experte 4.8.1 unterstützt noch keine GA's > 15/7/255, falls mich nicht alles täuscht ...
                            Zuletzt geändert von EugenDo; 07.05.2019, 09:35.

                            Kommentar


                              #15
                              ...was schlägst Du denn vor? Meine Haupt GAs gehen aktuell bis 22, d.h. ich kann 7 dieser GAs nicht mit dem EibPC bedienen und bei meiner Hardware (also nicht der EibPC2) wird es auch kein Update geben, wie der Hersteller selbst schreibt. Ich werde mich dann wohl erst einmal mit Edomi beschäftigen, da habe ich noch keine Hinweise gefunden, dass das nicht geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X