Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung der Quelladresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Auswertung der Quelladresse

    Hallo Forum,
    ich möchte folgende Funktion realisieren, komme dabei allerdings nicht weiter:

    ich habe 2 Taster, welche beide auf die gleiche GA schreiben. Nun möchte ich, in Abhängigkeit von der sendenden Adresse, zwei unterschiedliche Ausschalt-verzögerungen programmieren. Leider habe ich bis dato keine Möglichkeit gefunden, um die Senderadresse auszuwerten.

    Weiß jemand Rat, bin mit meinem Latein am Ende.

    Gruß
    Dieter

    #2
    Den 2. Taster einfach auf einer anderen GA senden lassen..... Sonst geht das bei KNX nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Sonst geht das bei KNX nicht.
      Hm, da bin ich mir gar nicht so sicher.
      Aber der EibPC hat derzeit keine Möglichkeit im Programm da was zu unterscheiden. Vielleicht ein Feature für die Zukunft.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Sonst geht das bei KNX nicht.
        Im cEMI-Frame wird die Quelladresse mitgeliefert. Es wäre also möglich.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #5
          Nils hat da einmal einen Baustein geschrieben, der kann das auch....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Wird ihm aber mit dem EibPC nichts nutzen....

            Kommentar


              #7
              nur zum Thema:
              Sonst geht das bei KNX nicht.
              damit man sieht: entsprechendes Wissen: und es geht doch....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                nur zum Thema:

                damit man sieht: entsprechendes Wissen: und es geht doch....
                Was hast Du denn genommen? Bei KNX gibt es keine Auswertung der Absenderadresse! Und ob das Sinn macht wage ich immer noch zu bezweifeln.... Weder ein Aktor noch ein anderes KNX Gerät wertet die Absenderadresse aus! Also geht das auch bei KNX nicht.

                Und wenn Du zu immer zu spät zu Arbeit kommst, kannst Du Dir natürlich auch Gedanken über eine Verschiebung des Zeit-Raum Kontinuums machen. Incl. mehrerer Millionen an Forschungsgeldern, oder einfach das nutzen was funktioniert: eher aufstehen...

                Sent from my iPad using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  nachdem ich beruflich abwesend war, komme ich leider erst heute zu einer Antwort. Erstmals vielen Dank für die Antworten und nachfolgend noch einmal die Gründe für meine Frage:

                  ich möchte einen Aktorkanal mehrfach nutzen (normal ein/aus und zusätzlich 2 unterschiedliche Ausschaltverzögerungen). Dies soll in Abhängigkeit vom betätigten Taster geschehen.

                  Mit unterschiedlichen GA's (danke vento66) habe ich es bereits probiert, allerdings ist dabei keine normale Ein-/Aus-Funktion möglich. Es wird immer auf eine der beiden Ausschaltverzögerungen zugegriffen.

                  Durch die Definition von Hilfsvariablen habe ich die gewünschte Funktionalität jetzt herstellen können. Ich frage mich allerdings auch, ob es nicht auch ohne diese "Krücken" geht, wenn doch die Absenderadresse sowieso mit auf den Bus geschrieben wird und damit auch auswertbar ist.

                  Dies nochmals als Hintergrundinfo. Der Preis / Platz pro Aktorkanal ist ja auch nicht unerheblich; selbstverständlich könnte man es auch über 3 verschiedene Aktorkanäle realisieren, was ich aber aus den eben genannten Gründen doch "oversized" finde.

                  MfG
                  Dieter

                  Kommentar


                    #10
                    Zwei sendende GA's, eine pro Taster, und beide auf den Aktorkanal, fertig.. Standard..
                    Mitm EibPC lässt sich das natürlich noch auf ein dutzend andere Arten machen.

                    Bei KNX gibt es keine Auswertung der Absenderadresse! Und ob das Sinn macht wage ich immer noch zu bezweifeln....
                    Natürlich gibts es diese, jeder IP-Router sollte das tun Und natürlich geht das! Ob es der reinen Lehre entspricht und unbedingt Sinn macht steht auf nem anderen Blatt aber z.B. die famousen KNX-EMA's basieren AFAIK darauf..
                    Für den Fragesteller ist die richtige Antwort aber a): zwei sendende GA's, zwei hörende, fertig..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Dieter,

                      da Du im EibPC Forum schreibst, nehme ich an, das Du einen EibPC besitzt?

                      Du kannst ja für jeden Taster eine GA definieren und zusätzlich für den Aktor eine weitere GA definieren.

                      Mit ein wenig Logik kannst Du dann im EibPC die TasterGA auswerten, das Signal entsprechend verzögern und dann den Aktor schalten.

                      Du mußt Dir nur überlegen, welcher Taster den anderen "überstimmt" also Vorrang hat. Nicht, das Du den Taster für "lange Sitzung" gedrückt hast und dann der andere Taster meint: "kurze Sitzung".

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X