Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitumstellung bei sunset()

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Normalerweise erfolgt die Zeitumstellung um 2 Uhr in der Nacht. Alle Geräte die über NTP also das Internet die Zeit erhalten machen dies auch genau so.
    NTP interessiert dieser Umstellungsschwachsinn zum Glück herzlich wenig. NTP läuft auf UTC. Die lokale Zeit wird dann einfach aus der Zeitzone abgeleitet.

    Zitat von emax Beitrag anzeigen
    Tja, vermutlich gehe ich von den falschen Voraussetzungen aus, ich kenne ja den EibPc wie gesagt nicht. Ich bin halt Linuxer. 'localtime' kennt die lokale Zeit (unter Ubuntu) aus /etc/localtime, ein Datensatz der Auskunft über die Zeitzone gibt.
    Dein Ubuntu kann hier auch nicht zaubern In /etc/localtime liegt eine Datei mit Infos über die Zeitzone. Das ist entweder ein Link auf eine Datei in /usr/share/zoneinfo/ oder von da kopiert. Wenn sich also eine Zeitzone ändert, muss auch die jeweilige Zeitzonendatei aktualisiert werden. Und die sind normalerweise Bestandteil der glibc oder in einem eigenen tzdata-Paket.
    Kurz: Falls sich die Zeitzone ändert, muss auf jedem Linuxsystem ein Update eingespielt werden. Denn auch Linux kann nicht hellsehen
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #17
      OK, also wenn Deutschland irgendwann mal wieder was ändert, brauchen wir ein Update.

      Aber eine andere Sache von emax angesprochen beschäftigt mich noch:
      Linux, NTP und Astronomen arbeiten normalerweise mit UTC. Wer Ortszeit haben möchte, rechnet um, Linux normalerweise per localtime. Dabei wird aber ein Zeitwechsel korrekt berücksichtigt, wenn ich also um 00:00 die Zeiten berechne, und dies in UTC mache, dann bekomme ich von localtime in jedem Fall den korrekten Wert, auch wenn zwischen Berechnung und Eintritt die lokale Zeit von UTC+01 auf UTC+02 wechselt.
      Da aber ein Fehler aufgetreten ist, muss ich daraus schließen, das intern nicht UTC verwendet wird, und/oder nicht localtime zur korrekten Umrechnung, und/oder die astronomische Berechnung nicht in UTC durchgeführt wird.
      Vermute ich da richtig?
      Und, falls ja, warum verwendet man nicht die getesteten und korrekt funktionierenden OS-Funktionen und riskiert Bugs in eigenen Entwicklungen?
      Tessi

      Kommentar


        #18
        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
        Dein Ubuntu kann hier auch nicht zaubern
        Das wäre mir auch nicht recht: Ich bevorzuge Konzepte, die ich verstehe.

        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
        Und die sind normalerweise Bestandteil der glibc oder in einem eigenen tzdata-Paket.
        Kurz: Falls sich die Zeitzone ändert, muss auf jedem Linuxsystem ein Update eingespielt werden.
        Das ist falsch um nicht zu sagen grober Unfug.

        $ sudo cp /usr/share/zoneinfo/Europe/Moscow /etc/localtime

        Das ist alles.

        Mann muss keine Software installieren, keinen Patch, keine Firmware, nicht mal ein reboot.


        PS: Dann gibt es z.B. noch tzselect, da kann man das noch einfacher interaktiv auswählen.
        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
          warum verwendet man nicht die getesteten und korrekt funktionierenden OS-Funktionen und riskiert Bugs in eigenen Entwicklungen?
          Ich vermute, weil es ein embedded-OS ist, in dem es localtime in der von mir erwähnten Form nicht gibt.
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #20
            Hm, das könnte es sein, daran hatte ich bislang nicht gedacht...
            Tessi

            Kommentar


              #21
              Zitat von emax Beitrag anzeigen
              Das ist falsch um nicht zu sagen grober Unfug.
              Es sollte heißen: falls eine Änderung an der deutschen Zeitzone vorgenommen wird (z.B. Abschaffung der Zeitumstellung), dann braucht jedes Linuxsystem ein Update für diese Zeitzone
              Mit einem alten Ubuntu ohne LTS schaut man dann wohl auch in die Röhre.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #22
                Und wie sähe es beim EibPC aus?
                Tessi

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                  Und wie sähe es beim EibPC aus?
                  siehe:
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  dann braucht jedes Linuxsystem ein Update für diese Zeitzone
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    Es sollte heißen: falls eine Änderung an der deutschen Zeitzone vorgenommen wird (z.B. Abschaffung der Zeitumstellung), dann braucht jedes Linuxsystem ein Update für diese Zeitzone
                    Genau. Da reicht dann schlicht apt-get update tzdata. Oder auch interaktiv, mit schönen klicki-bunti buttons. :-)

                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    Mit einem alten Ubuntu ohne LTS schaut man dann wohl auch in die Röhre.
                    Wieder falsch.

                    Eine schlichte Textdatei reicht, zic macht den Rest. Auch für uralt-Ubuntus.
                    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von emax Beitrag anzeigen
                      Wieder falsch.

                      Eine schlichte Textdatei reicht, zic macht den Rest. Auch für uralt-Ubuntus.
                      Was heißt hier "wieder"?
                      Wenn man selbst Hand anlegt, dann geht das klar. Aber wie viele Ubuntu-User wollen das?
                      Die Diskussion ist eh hinfällig, oder gibt es ernsthafte Bestrebungen an der deutschen Zeitzone etwas zu ändern?
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #26
                        Ich lasse eben eine Aussage, dass man bei alten Ubuntus (oder Linuxen im Allgemeinen) in die Röhre schaut, so nicht stehen. Linux ist nicht Windows. Und wer ein Ubuntu/Linux verwendet, dürfte in so einem Fall problemlos seine localtime Datei im Web finden - eben weil es so einfach ist, dass hunderte User diese schlicht erstellen und im Web bereitstellen würden.

                        Und 'wieder' falsch deshalb, weil es bereits falsch war, dass man etwa eine glibc oder dergleichen bräuchte, wie weiter oben vermutet. Was ohnehin so ziemlich der Supergau wäre.
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von emax Beitrag anzeigen
                          Und 'wieder' falsch deshalb, weil es bereits falsch war, dass man etwa eine glibc oder dergleichen bräuchte, wie weiter oben vermutet. Was ohnehin so ziemlich der Supergau wäre.
                          Ich habe gesagt, dass die Zeitzonen üblicherweise im glibc Paket oder im tzdata Paket untergebracht sind.

                          Allerdings geht es hier um den EibPC und für den gibt's dann einen Patch.
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #28
                            Zickenkrieg?

                            ergo


                            und Pax!
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #29


                              Eh besser
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar


                                #30
                                Kein weiterer Kommentar meinerseits.

                                Ich habe ja hier keine Firma zu repräsentieren.
                                Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X