Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Christian,

    ich habe dein Script jetzt etwas um die Auswertung der Rufnummern erweitert.

    Es ist sicherlich noch mehr möglich, aber fürs erste genügt es meinen Anforderungen.

    Da ich gesehen habe, das du das unter GPL2 gestellt hast, wollte ich dich fragen ob ich das Script mit meinen Veränderung hier einstellen darf.
    Und was ich da evtl. noch wichtiges eintragen muss.
    (Ich habe leider nicht wirklich Ahnung was die GPL2 bedeutet, ich weiß nur das es irgendetwas rechtliches ist )

    Grüße
    Jens

    Kommentar


      #77
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      ...Dann werd' ich mal einen Dauertest machen...
      Was mir hierzu gleich wieder einfällt:
      Es fehlt definitiv noch eine Watchdog der die TCP-Verbindung wieder aufbaut, wenn diese warum auch immer (z.b. FritzBox reboot) beendet wird.

      Mir fallen da momentan keine guten Lösung ein:
      Idee 1: Reconnect nach x Minuten...?
      Idee 2: Reconnect wenn seit x Minuten keine Message kam...?
      Ideal wäre evtl. wenn sendtcp() ein Ergebniss liefert, welches Auskunft gibt, dass die TCP-Verbindung beendet wurde.

      Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
      ..... jetzt gehts ans auswerten ....
      Genau! Die Messages der FB müssen noch Mundgerecht zu verfügung gestelt werden... Cool wenn du an der Stelle weitermachst!
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #78
        Zitat von Marha Beitrag anzeigen
        Könnt ihr bitte mal ein Bsp. geben, wie ihr was auswertet. Was kommt denn von der FB zurück?
        Im Moment noch nur die Rohdaten! Und zwar in dieser Form:

        Code:
         
        04.05.11 18:49:45;RING;0;01705555555;925925;ISDN;
        04.05.11 18:49:45;CONNECT;0;5;01705555555;
        04.05.11 18:49:45;DISCONNECT;0;4;
        Das Makro darf, soll und wird erweitert werden, damit man diese Informationen komfortabel Nutzen kann.
        Z.B. für die Visu oder wie ursprünglich in diesem Thread gedacht, um bei einem Anruf etwas zu Schalten...
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #79
          Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
          ich habe dein Script jetzt etwas um die Auswertung der Rufnummern erweitert.
          Perfekt! Ich hab das Script natürlich auch hochgeladen, damit wir zusammen daran entwickeln...

          Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
          Da ich gesehen habe, das du das unter GPL2 gestellt hast, wollte ich dich fragen ob ich das Script mit meinen Veränderung hier einstellen darf.
          Ja klar. Du sollst sogar...

          Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
          Ich habe leider nicht wirklich Ahnung was die GPL2 bedeutet, ich weiß nur das es irgendetwas rechtliches ist.
          Nun ja ich bin da auch kein Experte...
          Meine Absicht ist die, dass alle etwas davon haben. Das Macro darf jeder benutzen. Erweiterung sind erwünscht und sollen auch hier veröffentlicht werden.

          Ich verstehe die GPLv2 so: "Sie fordert von jedem - unabhängig von den Umständen - die gleiche Leistung ein. Nämlich, dass Verbesserungen an einer Open-Source-Software der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden müssen."

          Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
          Und was ich da evtl. noch wichtiges eintragen muss.
          Nichts. Soweit ich weiß, muss nur das Copyright und die License erhalten bleiben.
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #80
            Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
            Da ich gesehen habe, das du das unter GPL2 gestellt hast
            Das ist das (einzige) was die GPL (primär) bezweckt: das aus Quelloffener SW kein Closed source wird
            Nichts anderes, nicht mehr und nicht weniger.

            Zitat von chg Beitrag anzeigen
            Nichts. Soweit ich weiß, muss nur das Copyright und die License erhalten bleiben.
            Richtig. Vereinfacht ausgedrückt: Quelltext, Author-Hinweise ([C] gibts in DE juristisch so nicht) müssen stimmen, dann ist sicher alles paletti und man darf GPL-Quellen - verändert oder nicht - posten wo&wie man will..
            Das ist Sinn&Zweck der Sache.

            @energetus: Danke für die Info, Haken dran, dann sollte das ja passen (ich fragte das wegen was ganz anderem aber das ist in diesem Kontext egal..)
            Der HS, naja, der macht das auch in Threads AFAIK aber halt nicht so super-schlau&skalierend weil wenn da mal 5-10 Fritzboxen gerade auf AW warten dann dauert es ziemlich (Sekunden, Minuten,..) bis der 11. dann mal wieder meldet.
            Richtig also sicherlich AFAIK: mit dem HS geht das so nicht, weil der kann einfach keine persistenten TCP-Verbindungen offenhalten ohne irgendwann schnell abzusaufen (oder tiefer Einstieg in Nils' Tricks..)

            Makki

            P.S.: Das war keine Rechtsberatung zu GPL nach §xyz sondern nur eine persönliche Interpretation
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #81
              Hoi

              Also es funktioniert nach 7 Stunden immer noch ...
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #82
                Zitat von chg Beitrag anzeigen
                Soweit ich weiß, muss nur das Copyright und die License erhalten bleiben.
                Mei, jetzt ward ihr schneller als wir .
                Wir würden die FB Anbindung gerne bei unserer Lib-Sammlung mit aufnehmen. Die ist ja per se quelloffen - mit der Einschränkung der Nutzung nur mit dem EibPC.

                Wenn der Author(en) nix dagegen haben, würden wir diese der Einfachheit halber mit unserer Libsammlung mit dieser Lizens mitgeben.

                Was nun noch fehlt ist die Auswertung der Liste, nach Nummer etc. Ggf. die Zuordnung in einem internen "Telefonbuch".

                Das mit dem Timeout war mir selbst nicht so bewußt, daher stand es nicht in der Doku. Hintergrund war, dass bei der Squeezebox der TCP Server durch abschalten noch online war und damit die Verbindung scheintot war. Daher wurde dieser 30s Timeout eingebaut.

                Ideal wäre evtl. wenn sendtcp() ein Ergebniss liefert, welches Auskunft gibt, dass die TCP-Verbindung beendet wurde.
                Hierzu aus dem aktuellen (noch nicht freigegeben) Handbuch

                Bei einigen Funktionsaufrufen (wie etwa das Anlegen einer TCP-Verbindung) kann nicht gewährleistet werden, dass diese Ihren Rückgabewert innerhalb einer Verarbeitungsschleife des EibPC aktualisieren. Daher wurde diese Funktionen als eigenständige Threads innerhalb der Firmware realisiert. Diese Threads aktualisieren ihren Rückgabewert entsprechend ihrer eigenen Verarbeitung „asynchron“ zur Hauptverarbeitungsschleife. Dazu folgendes Beispiel:
                [highlight=epc]
                // TCP off == 5
                TCP=5
                if after(systemstart(),2000u64) then {
                TCP=connecttcp(233u16,192.168.2.100)
                } endif

                [/highlight]
                2 Sekunden nach Systemstart wird die Connectcp-Funktion aufgerufen. Da die Verarbeitung nun den entsprechenden Thread anstößt, ist der Rückgabewert zunächst 0 (Verbindung wird aufgebaut) und die if-Schleife verlassen. Wenn nach einiger Zeit die Verbindung besteht, aktualisiert nun connecttcp selbstständig die Variable TCP - unabhängig von der if-Abfrage - auf den Wert 1 (Verbindung besteht). Nach Beenden der Verbindung wird TCP auf 5 gesetzt.
                In analoger Weise sind die Rückgabewerte Funktionen resolve, readflash und writeflash als asynchron zu betrachten.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #83
                  Hallo,

                  ich habe das Script schon soweit erweitert, das die Anrufzeit, die Anrufernummer und die angerufene Nummer als Variable zur Verfügung stehen.

                  Ich werde das heute abend , wenn ich zu Hause bin hochladen.

                  Grüße
                  Jens

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Wir würden die FB Anbindung gerne bei unserer Lib-Sammlung mit aufnehmen. Die ist ja per se quelloffen - mit der Einschränkung der Nutzung nur mit dem EibPC.

                    Wenn der Author(en) nix dagegen haben, würden wir diese der Einfachheit halber mit unserer Libsammlung mit dieser Lizens mitgeben.
                    Sehr gerne könnt Ihr das in die Libsammlung aufnehmen!
                    Ich wollte es noch nicht vorschlagen da das Makro bis jetzt ja noch nicht so viel kann...

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Das mit dem Timeout war mir selbst nicht so bewußt, daher stand es nicht in der Doku.
                    Im Handbuch habe ich gefunden: "Nach 10 Minuten ohne Aktivitat auf einer bestehenden Verbindung trennt der EnertexR EibPC diese automatisch." (V18 S.69)

                    Bitte aber auch in korrigierter Fassung bei der Beschreibung von connecttcp() ergänzen.

                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    ....Diese Threads aktualisieren ihren Rückgabewert entsprechend ihrer eigenen Verarbeitung „asynchron“ zur Hauptverarbeitungsschleife...
                    Sehr interessant! Ist zwar ein Ausnahme zur "normalen" Verarbeitung die man im Hinterkopf behalten muss (Bitte Anmerkung bei den Funktionsbeschreibungen ) aber damit hätten wir die ideale Lösung für den Watchdog.
                    Wann kommt das Update?

                    Ähm da hierzu noch kein Statement kam und es nicht vergessen wird:
                    Zitat von chg Beitrag anzeigen
                    Featurewunsch: TimeOut abschaltbar/konfigurierbar machen...
                    Und wo wir gerade beim Wünschen sind:
                    Hab Ihr schon eine Idee um die Nullterminierung konfigurierbar zu machen!? Ich wäre wie gesagt zur Not für eine sendudpV2()/sendtcpV2()
                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                      ich habe das Script schon soweit erweitert, das die Anrufzeit, die Anrufernummer und die angerufene Nummer als Variable zur Verfügung stehen.
                      Da hab ich doch gleich mal angefangen ein Script für die Telefonnummer inverssuche zu erstellen...
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von chg Beitrag anzeigen
                        Im Handbuch habe ich gefunden: "Nach 10 Minuten ohne Aktivitat auf einer bestehenden Verbindung trennt der EnertexR EibPC diese automatisch." (V18 S.69)
                        Das wird auch bis zum Update xxxx so gewesen sein...
                        Sehr interessant! Ist zwar ein Ausnahme zur "normalen" Verarbeitung die man im Hinterkopf behalten muss aber damit hätten wir die ideale Lösung für den Watchdog.
                        Wann kommt das Update?
                        Das sollte jetzt schon so gehen auch ohne update.
                        Hab Ihr schon eine Idee um die Nullterminierung konfigurierbar zu machen!? Ich wäre wie gesagt zur Not für eine sendudpV2()/sendtcpV2()
                        Aus Kompatibilitätsgründen werden wir die so oder so ähnlich nennen müssen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          ...ist der Rückgabewert zunächst 0 (Verbindung wird aufgebaut) ... Wenn nach einiger Zeit die Verbindung besteht, aktualisiert nun connecttcp selbstständig die Variable TCP - unabhängig von der if-Abfrage - auf den Wert 1 (Verbindung besteht). Nach Beenden der Verbindung wird TCP auf 5 gesetzt.
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Das sollte jetzt schon so gehen auch ohne update.
                          Kann ich so nicht nachvollziehen. Rückgabewert bleibt 0 und bekommt nach dem close auch nicht den Wert 5.
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von chg Beitrag anzeigen
                            Kann ich so nicht nachvollziehen. Rückgabewert bleibt 0 und bekommt nach dem close auch nicht den Wert 5.
                            hm, das muss ich dann mal hier im Hause klären.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,

                              hier das Script erweitert um:

                              FritzBoxCallMonitor^Name^Anrufzeit
                              FritzBoxCallMonitor^Name^AnruferNummer
                              FritzBoxCallMonitor^Name^AngerufeneNummer

                              Ich denk die Namen sind für sich sprechend. (ich mach die auch noch englisch, in der nächsten Version :-) )

                              Wenn ich heute Abend noch etwas getestet habe, gibt es vermutlich eine neue Version mit mehr Infos.
                              Aber dazu muss ich erst ein bisschen testen was die Fritzbox so schickt.

                              Grüße
                              Jens
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                FritzBoxCallMonitor^Name^Anrufzeit
                                FritzBoxCallMonitor^Name^AnruferNummer
                                FritzBoxCallMonitor^Name^AngerufeneNummer
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X