Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
    ..hier das Script erweitert...
    Klasse!

    Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
    Aber dazu muss ich erst ein bisschen testen was die Fritzbox so schickt.
    Dazu habe ich diese Beschreibung gefunden:

    Code:
    Ausgehende Anrufe: datum;CALL;ConnectionID;Nebenstelle;GenutzteNummer;AngerufeneNummer;
    Eingehende Anrufe: datum;RING;ConnectionID;Anrufer-Nr;Angerufene-Nummer;
    Zustandegekommene Verbindung: datum;CONNECT;ConnectionID;Nebenstelle;Nummer;
    Ende der Verbindung: datum;DISCONNECT;ConnectionID;dauerInSekunden;
    Ich hoffe es ist noch aktuell. Bei AVM auf der Webseite konnte ich leider nix finden.
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #92
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      hm, das muss ich dann mal hier im Hause klären.
      Ja, ich sollte mal die Doku sauber lesen.
      5 gibt es nicht, nur 0 oder 1. Das wäre dann ein Featurewunsch (ich habs aufgenommen). Was zur der asynchronen Verarbeitung erklärt wurde, stimmt aber grundsätzlich.
      Hier baue ich eine Verbindung auf: Im Busmonitor wird für a 1 angezeigt, mit dem Debugger kann man feststellen, dass a irgendwann auf 0 bzw. auf 3 springt.
      [highlight=epc]
      u='2/3/4'u08
      a=5
      if systemstart() or after(systemstart(),2000u64) then a=connecttcp(4809u16,192.168.22.212);write('2/3/4'u08,a) endif
      [/highlight]
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #93
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Was zur der asynchronen Verarbeitung erklärt wurde, stimmt aber grundsätzlich.
        Jetzt verstehe ich auch Rückmeldung "1"... Da hab ich mich immer gefragt wie es dann wohl weitergehen soll...

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        5 gibt es nicht, nur 0 oder 1. Das wäre dann ein Featurewunsch (ich habs aufgenommen).
        Okay! Hab mal den Watchdog implementiert und den Reconnect angepasst:

        [highlight=epc]// TCP Connection Watchdog
        if (after(FritzBoxCallMonitor^Name^TCPConnectResponse > 1,1000u64) and FritzBoxCallMonitor^Name^TCPConnectResponse > 1) or (cycle(00,15) and FritzBoxCallMonitor^Name^TCPConnectResponse > 1) then {
        FritzBoxCallMonitor^Name^Connect = EIN
        } endif[/highlight]
        Wenn dann mal die "5" kommt wird dies wie die Fehler "2-4" behandelt und ein reconnect (auch zyklisch) ausgeführt. Sollte doch so passen, oder...?

        Anbei die aktuelle Version.

        PS: Ich würd beim parsen ja helfen bzw. weitermachen aber meine FB hängt direkt am Externen ISDN S0 und da ich eine separate TK-Anlage nutze, kommen nicht so viele Informationen von der FB. Ist so bisschen schwierig zu testen.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #94
          Hallo,

          ich habe jetzt mal alle mir bekannten Messages geparst.

          Über über die VariablenNamen in ich nicht ganz glücklich.
          ACHTUNG: Aus Anrufzeit ist Zeit geworden
          Vorschläge werden gerne angenommen :-)

          FritzBoxCallMonitor^Name^Zeit = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^AnruferNummer = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^AngerufeneNummer = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^AnrufArt = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^Nebenstelle = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^GenutzteNummer = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^AusgehendeNummer = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^ConnectionID = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^Nummer = $$
          FritzBoxCallMonitor^Name^Dauer = $$

          Ich hoffe es funktioniert alles richtig, wenn jemand Fehler findet, einfach schreiben.

          Wenn jetzt noch jemand das Macro um eine geniale Webansicht erweitern könnte.


          Grüße
          Jens
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #95
            Sehr cool, Jens!

            Ich würd imho versuchen die Variablen in Englisch zu halten.
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #96
              Hallo,

              ich schreibe das Script gerade nochmal um.
              D.h. ich möchte nur englische Namen benutzen und für jeden Call Type auch eigene Variablen nutzen, so, dass auch alles schön getrennt ist.

              @Energetus: Gibt es im Webserver eigentlich so etwas wie eine Textbox?
              So, dass ich eigentlich einfach alle Messages der Fritzbox hineinschreiben bzw dazu addieren kann?
              Bis jetzt habe ich für jede Variable einen Button, das ist sehr mühsam und schaut auch nicht schön aus.

              Wenn nicht, ist das ein jetzt Featurewunsch von mir.
              Wenn es das schon gibt, bitte hilf mir mal auf die Sprünge, ich finde es nicht.

              Grüße
              Jens

              Kommentar


                #97
                Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                @Energetus: Gibt es im Webserver eigentlich so etwas wie eine Textbox?
                Nur der Shifter als maximale Textgröße.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #98
                  Hi Jens,

                  Gibt es im Webserver eigentlich so etwas wie eine Textbox?
                  Guckst Du hier.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    ich habe fertig..... :-)


                    Ich habe jetzt alle Messages als eigene Variablen angelegt.

                    // Initialisierung RING
                    FritzBoxCallMonitor^Name^RINGtime = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^RINGconnectionID = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^RINGcallernumber = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^RINGcallednumber = $$
                    // Initialisierung CALL
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CALLtime = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CALLconnectionID = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CALLextension = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CALLusednummber = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CALLnumber = $$
                    // Initialisierung CONNECT
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CONNECTtime = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CONNECTconnectionID = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CONNECTextension = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^CONNECTnumber = $$
                    // Initialisierung DISCONNECT
                    FritzBoxCallMonitor^Name^DISCONNECTtime = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^DISCONNECTconnectionID = $$
                    FritzBoxCallMonitor^Name^DISCONNECTduration = $$

                    Ich denke jetzt kann jeder nutzen was er benötigt.

                    Was ich benötige, funktioniert schon.

                    Ich danke allen, die geholfen haben.

                    DANKE, DANKE, DANKE!!!!!!!!!!!!!!

                    Grüße
                    Jens
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      wie habt hr das in der visu umgesetzt?

                      könnte mir bitte mal jemand einen denkansoss geben, wie ich z.b. den code für die visu hinbekomme?
                      als beispiel mal den letzten eingehenden entgegen genommenen anruf.....

                      ich könnte mir das wie folgt gut vorstellen, jedoch könnte ich da etwas hilfe beim code ab [EibPC] benötigen

                      Code:
                      [Webserver]
                      line $Telefonliste$
                      pshifter(Anruf_kommendID)[INFO]$letzter Anruf (angenommen)$ pbutton(Anruf_kommend_WannID)[INFO]$Wann$ pbutton(Anruf_kommend_ZielnummerID)[INFO]$an Anschluss$
                      pshifter(Anruf_gehendID)[INFO]$letzter Anruf (abgehend)$ pbutton(Anruf_gehend_WannID)[INFO]$Wann$ pbutton(Anruf_gehend_ZielnummerID)[INFO]$von Anschluss$
                      pshifter(Anruf_verpasstID)[INFO]$letzter Anruf (verpasst)$ pbutton(Anruf_verpasst_WannID)[INFO]$Wann$ pbutton(Anruf_verpasst_ZielnummerID)[INFO]$an Anschluss$
                       
                      [EibPC]

                      Kommentar


                        Hy Jungs,

                        Aus Interesse hab ich gestern Abend auch mal das Makro getestet, und zu 98% passen die Variablen. Kann mir jetz mal einer sagen, was die Variablen (ausser Anrufnummer, Zielnummer und Zeit) aussagen und welchen Wert diese annehmen können?

                        vielen Dank
                        Uwe

                        Kommentar


                          Hoi

                          bei Deinem RetResponse ist irgendwie das Wetter rein gekommen?
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            Ja Bodo, daher die 98%. ;-)

                            Ich hatte das auch, als ich mit Abfragen gespielt habe.

                            Dennoch wuerden mich die anderen Variablen interessieren. Waere eine z. B. eine ankommender- / abgehender- / abwesender Anruf? Wenn ja, welche Werte haben dann die Variablen?

                            Mfg
                            Uwe

                            Kommentar


                              Hoi

                              Ich hab' nur so etwas gefunden im Web.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                bei Deinem RetResponse ist irgendwie das Wetter rein gekommen?
                                Das ist normal und liegt an der Funktionsweise von readtcp(). Der RetPort ist ja auch "80" und die RetIP die Google-IP. Diese Variablen sollten nicht verwendet werden!

                                Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                                Dennoch wuerden mich die anderen Variablen interessieren...
                                Sorry da kann ich dir leider nicht weiterhelfen... Hatte mal bei AVM nach einer Spezi gesucht aber leider nix gefunden.
                                Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X