Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

    Hallo,

    ich in gerade am überlegen wie ich mit Fritzbox und EibPC hinbekommen könnte was der HS von Haus aus kann.

    Ich möchte bei Anruf auf eine bestimme Nummer z.B. das Garagentor öffnen.

    Ich weiß leider nur nicht wie ich da anfange.

    Deswegen die Frage:
    Hat sich darüber bereits jemand Gedanken gemacht,
    oder sogar schon realisiert und kann mir helfen?


    Grüße
    Jens

    #2
    Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich in gerade am überlegen wie ich mit Fritzbox und EibPC hinbekommen könnte was der HS von Haus aus kann.
    Hat nicht die Fritzbox da ne Liste, die man per XML abholen kann? Was kann denn Deine Fritzbox so? Schau mal, dann hab ich vielleicht auch noch ne bessere Idee. Ggf. auch mal nen Link zum Handbuch?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ich bin leider nicht der große Fritzbox Kenner, ich bin eigentlich nur Nutzer :-)
      Deswegen hatte ich gehofft, dass schon irgendwer das Problem gelöst hat.

      Ich habe eine 7270.
      Hier ist ein Link zum Handbuch:
      http://www.avm.de/de/Service/Handbue..._WLAN_7270.pdf

      Auf der Webseite der Box gibt es eine Ansicht mit eingegangenen Anrufen.
      Ob es da noch andere Möglichkeiten gibt weiß ich leider nicht.

      Kann ich das irgendwie an der Box herausfinden?

      Kommentar


        #4
        was ich auch bei ipsymcon gut finde, ist das die mögliche auslesbarkeit der fritzbox.
        ich frage mich ob so etwas via eibpc auch machbar ist?


        Kommentar


          #5
          Hoi

          Ich hab' ein Zitat aus eiem anderen Fred:
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Da gibt's beides. Zum einen kann man (nach einem nicht trivialen, aber halbwegs handhabbaren Login) eine CSV der letzten Telefonate (und Versuche) abholen und zum anderen gibt's den Telnet-"Trick" an Port 1012 für Live-Daten.


          Entweder die CSV wie
          Code:
          sep=;
          Typ;Datum;Name;Rufnummer;Nebenstelle;Eigene Rufnummer;Dauer
          
          3;16.04.11 21:40;;[I]<Fremde Nummer>[/I];ISDN Geraet;[I]<Meine MSN>[/I];0:01
          [I][...][/I]
          oder Live
          Code:
          $ telnet fritz.box 1012
          Trying 192.168.0.1...
          Connected to fritz.box.
          Escape character is '^]'.
          16.04.11 20:10:53;CALL;1;4;[I]<Meine MSN>[/I];[I]<Ziel Rufnummer>[/I];ISDN;
          16.04.11 20:10:56;DISCONNECT;1;0;
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Ich habe es gerade mal mit telnet getestet.

            Telnet für den Port 1012 muss man vorher mit #96*5* vom Telefon aus aktivieren.

            Dann mit telnet nach fritz.box auf den Port 1012 verbinden.
            Passwort eingeben und dann schaut es wie im Anhang aus.

            Kann man daraus was basteln?

            Grüße
            Jens
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Gibts da auch etwas für die Auerswald Compact?

              Kommentar


                #8
                Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                Ich habe es gerade mal mit telnet getestet.
                Hm, das mit telnet gefällt mir nicht so, da müsste der EibPC ja sich jedesmal einloggen, um die Daten abzuholen.
                Oder meint Ihr einfach verbunden bleiben und pro Sekunde mal anfragen?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  verbunden bleiben wär doch ok. oder?
                  kommt drauf an wie ressourcenlastig das ist.
                  aber coll wär das schon, da man sich ja auch z.b. ne mail ins büro schicken klassen könnte wenn ein anruf unbeantwortet bleibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke er müsste verbunden bleiben, sonnst kann er ja nicht gleich auf einen Anruf reagieren.

                    Muss er den wirklich abfragen?

                    Wenn ich mit Telnet verbunden bin und ein Anruf kommt rein, wird mir das ja sofort angezeigt, ohne dass ich aktiv was machen muss.

                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Telnet wäre doch Ideal! Nach verbindungsaufbau mit dem TCPClient sollten dann die Meldungen bei einem Ereignis (z.B. Anruf) von der FritzBox an den EibPC gesendet werden. Dort die Meldungen dann parsen und entsprechende Aktionen Ausführen.

                      Man muss also nicht ständig pollen. Sollte doch imho ressourcenschonender sein! Oder?

                      Ach ja: Wünsche allen schöne Ostern! Wenn meine 7170 auch Telnet kann dann versuch ich mich zwischen dem ganzen Essen und Eier suchen mal daran...
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Ich hab' ein perl script gefunden / vebastelt, das mir einen Wert auf den KNX sendet.

                        Läuft bei mir auf dem Wiregate, auf dem der eibd vorhanden ist.

                        Eibd ist Voraussetzung ("/usr/bin/groupwrite") um die Werte auf den Bus zu bekommen.

                        DTP ist 16.000 also Text.

                        Der Anruf wird auf den Bus gesendet.
                        Code:
                        #!/usr/bin/perl -w
                        #
                        # read_calls.pl
                        #
                        # http://hickerspace.org/wiki/Fritz!Box
                        #
                        # Synopsis:
                        # Script is run as a service daemon. It connects to the Fritz!Box Fon Ata
                        # (port 1012) and receives the calling string (number of the party calling
                        # in). 
                        #
                        # Requirements:
                        # - must be able to reach tcp port 1012 on your FB
                        # - activate call monitor on FB by dialing #96*5*
                        # - required perl package
                        #
                        # Licence: GPL2
                        #
                        # History:
                        # ver. 0.1 - 20060401 - Lars G. Sander, Zuerich
                        # First public release.
                        
                        use IO::Socket;
                        use strict;
                        
                        # your fritz box (ip or hostname)
                        my $FRITZBOX="fritz.box";
                        
                        #-------- NO USER SERVICABLE PARTS BELOW ausser der GA !!! und dem "/usr/bin/groupwrite" -------#
                        
                        my $sock = new IO::Socket::INET (
                        PeerAddr => $FRITZBOX,
                        PeerPort => '1012',
                        Proto => 'tcp'
                        );
                        die "Could not create socket: $!\n" unless $sock;
                        
                        while(<$sock>) {
                          if ($_ =~ /RING/){     # 24.04.11 15:08:54;RING;0;<Anrufer>;<Angerufene Nr.>;ISDN oder SIP0;
                            my @C = split(/;/);
                            my $rt="";           # rt = ringtime (Anrufzeit)
                            my $nr="";           # nr = caller nr (Anrufer)
                            $rt=$C[0]." ";       # das erste Teilstück, Separator=";"
                            $nr=$C[3];           # das vierte Teilstück
                            my @hex="";
                            @hex= split(//,$nr);
                            foreach my $c(@hex){
                              $c = "0x".sprintf "%x",ord($c);
                            }
                            my @hex2="";
                            @hex2= split(//,$rt);
                            foreach my $c2(@hex2){
                              $c2 = "0x".sprintf "%x",ord($c2);
                            }
                            my @args='';
                            @args = ("/usr/bin/groupwrite", "ip:127.0.0.1", "9/0/0", @hex2, @hex);
                            system(@args) == 0 or die "system @args failed: $?";
                          }
                        }
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich mit Telnet verbunden bin und ein Anruf kommt rein, wird mir das ja sofort angezeigt, ohne dass ich aktiv was machen muss.
                          Ah, das hört sich gut an. Nun müsste man noch wissen, ob eine Telnetverbindung ein "normales" TCP/IP Paket hat oder ein anderes Format. Will heissen: Kann ich den Loginprozess einfach mit einem TCP-Connect machen?
                          Mit dem Internet-Protokollen bin ich nicht so fit, muss ich mal in der Firma nachfragen (habe Urlaub bis zum 1.5).
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            ein "normales" TCP/IP Paket hat oder ein anderes Format.
                            Ein Lösung wäre noch, zumindest die FB dazu zu verdonnern.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              So hab's hingekriegt. (Klondyke Cat kriegt immer seine Maus)

                              Das Sript (siehe oben) braucht den eibd.

                              Das waren jetzt 72 Anrufversuche.

                              Die Anrufzeit wird auch angezeigt.

                              Evtl. kann jemand noch Anderes damit anstellen.

                              Code:
                              24.04.11 15:08:54;RING;0;<Anrufer>;<Angerufene Nr.>;ISDN oder SIP0;
                              24.04.11 15:08:58;DISCONNECT;0;0;
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X