Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Martin,
    bin leider im Moment noch nicht dazugekommen mir die Vereinfachung des Müllmakros von Jambala im Detail anzuschauen bzw. zu verstehen, daher tue ich mich auch schwer Deinen Gedankengang bzgl. zuviel Text etc. nachzuverfolgen.
    Mir schwebt wieder vor, dass das ganze wieder in einem 1400 ist (Klar, dann ist das Ganze bei ws. 30 Zeichen pro Eintrag halt auf ca. 45 Einträge limitiert, würde mir aber ausreichen). Zur Not müßte halt ein zweiter String ran....
    Komme aktuell nicht zum einbauen und testen, da ich beruflich unterwegs bin, aber thematisch wäre mein Gedankengang folgender:
    Code:
    Adressbucheintraege=$0123456789,Mailbox;23456789,XX$
    CallerNamePos1=find(Adressbucheintraege,FritzBoxCallMonitor^Name^CALLnumber,0u16)+size(FritzBoxCallMonitor^Name^CALLnumber)+1u16)
    CallerName=split(split(Adressbucheintraege,CallerNamePos1,1400u16),0u16,find(split(Adressbucheintraege,CallerNamePos1,1400u16),;,0u16)-1u16)
    Das ganze müßte nun noch im Displaybereich eingebracht werden und zudem die Unterscheidung CALL,RING,etc. gemacht werden.
    Wie der Umgang mit lokalen vs. internationalen Rufnummern ist, wird sich ws. leider erst beim Testen zeigen, ob da ggf. ebenfalls noch logik notwendig ist....

    Nur mal so auf die schnelle und nicht getestet oder validiert...
    Ich denke mit weniger Text wird es nicht machbar sein, immerhin machen wir hier was zu Fuß, wo normale Menschen eine Datenbank einsetzen
    VG, Oliver

    Kommentar


      Hi Oliver,

      ich hab heut mal kurz einen super einfachen Ansatz getestet..
      und ganz ehrlich.. ich glaub dabei bleib ich, weils schnell zu Pflegen
      geht und gut funktioniert...

      [highlight=epc]
      if FritzBoxCallMonitor7170RINGcallernumber == $0175123456$ then FritzBoxCallMonitor7170RINGcallernumber=$XYZ Handy$ endif
      if FritzBoxCallMonitor7170CALLnumber == $0175123456$ then FritzBoxCallMonitor7170CALLnumber=$XYZ Handy$ endif
      [/highlight]

      das sind zwei Zeilen pro Eintrag.. bzw. ich hab nur den ersten angelegt, dann alle kopiert und durch die Ersetzenfunktion aus RINGCallernumber das CALLnumber gemacht...

      das waren jetzt für 20 Nummern ca. 5 min. Arbeit..

      das Problem mit den lokalen/internationalen Nummern seh ich momentan auch noch auf uns zukommen... entweder man passt das alles manuell an (unsmart) oder man bastelt sich da eine einfache Logik...

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        Hi Martin,
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        das waren jetzt für 20 Nummern ca. 5 min. Arbeit..
        Ja, bin ich kurzfristig gesehen bei Dir, C&P bzw. C&R geht da deutlich schneller
        Mein Ziel ist es mittelfristig Updates für Müll, Telefon, etc. von außen in den EIBPC einzubringen, ohne eine Neuprogrammierung bei Änderung der Daten durchführen zu müssen.
        Daher im ersten Schritt der Ansatz die Daten in einen stat.String mit entsprechender Logik zu bringen.
        Im zweiten Schritt will ich dann die Daten von außen zuführen, bedingt aber einer funktionierenden Remanentspeicherlogik (um Mißverständnissen vorzubeugen: Das Read-/Writeflash funktioniert, mein Ziel ist es jedoch etwas modulares mit Fehlerhandling aufzubauen).
        Im dritten Schritt können dann die Daten von außen geändert werden (GA oder FTP).
        Ich parke das Thema damit erst mal bei mir hinten in der ToDo-Liste...
        VG, Oliver

        Kommentar


          wenn das mal mit den "Daten von aussen" geht, bin ich wieder dabei...
          des wär auch noch ein Wunsch von mir..

          bis dahin werd ichs wohl erstmal so lassen....

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            Würde ich auch sagen.
            Wenn die Logik steht für das Speichern dann will ich als erstes mal das Müllmakro anpacken und dann die FB-Namensliste....
            Bis dahin, melde mich dann wieder...

            Kommentar


              kurze Frage:

              Wie habt ihr das eigentlich bei euch mit der "Duration" gelöst.
              Wie unterscheidet ihr das zwischen eingehenden u. ausgehenden Anrufen?
              bin da auf noch keine geeignete Logik gekommen.

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                Hi,

                so sind die verschiedenen Anruf-Stati aufgelistet:

                Ausgabeformat

                Ausgehende Anrufe: datum;CALL;ConnectionID;Nebenstelle;GenutzteNummer ;AngerufeneNummer;

                Eingehende Anrufe:
                datum;RING;ConnectionID;Anrufer-Nr;Angerufene-Nummer;

                Zustandegekommene Verbindung:
                datum;CONNECT;ConnectionID;Nebenstelle;Nummer;

                Ende der Verbindung:
                datum;DISCONNECT;ConnectionID;dauerInSekunden;

                Damit sollte man es unterscheiden können.

                Willst du mit Duration? Das ist doch die Anrufdauer?

                Grüße
                Jens

                Kommentar


                  Hi Jens.. hat sich erledigt..

                  jup.. ich wollte die Dauer des Gesprächs.. aber eben getrennt
                  ob es ein eingehender oder ausgehender Anruf war.

                  hab das aber jetzt mit hilfe von Oliver hinbekommen.. (Danke nochmal
                  dafür ... auch wenn ich dein Skript jetzt nicht verwende..
                  Die Tipps die ich mir da rausgeholt hab, waren hilfreich genug)

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X