Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC und Mehrfachtaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC und Mehrfachtaster

    Hola zusammen,

    ich habe da mal eine Frage bzgl. EibPC und Mehrfachtaster.

    Simples Beispiel als Standard:
    if ("Schalter-1/0/0"==EIN) then {write("Lampe-1/1/1",EIN) else {write("Lampe-1/1/1",AUS) endif
    Wie ist das zu realisieren, wenn ich einen Mehrfachtaster habe.
    Bsp.: Vierfachtaster von Siemens
    Hierbei wähle ich mit einem kleinen Knopf (4 Stück vorhanden) jeweils per Vorauswahl die Funktion aus und drücke dann ein/aus.

    Ich frage mich wie das in den EibPC rein soll, wenn ich nur 3-stellige Adressen habe?

    Ich hoffe jemand hat eine Idee?

    VG
    Jens

    #2
    Hi Jens,

    jede Taste eines Schalters bekommt eine eigene Gruppenadresse:

    z.B. fpr 4 Tasten:
    "Schalter_LinksOben-1/0/0"
    "Schalter_LinksUnten-1/0/1"
    "Schalter_RechtsOben-1/0/2"
    "Schalter_RechtsOben-1/0/3"

    ...und schon hat sich deine Frage aufgelöst.

    Grüße,
    Markus

    Kommentar


      #3
      diese etwas seltsamen und überhaupt nicht selbsterklärenden Siemenstaster haben zwar kein "links-oben" etc., sondern eine große Taste, die je nach dem welche kleine Taste man zuvor gedrückt hat, eine andere Funktion haben, aber das Prinzip ist das gleiche. Es wird immer mit getrennten Ga realisiert und damit ist dem EibPC das völlig egal, welche Verrenkung man am Taster machen muss.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Danke euch.

        Wenn ich dann folgendes in der ETS für den 4-fach Schalter habe:
        0,Ein/Aus,Vorwahl_A,,1/1/1,1 bit,K,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        1,Dimmen,Vorwahl_A,,,4 bit,-,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        2,Ein/Aus,Vorwahl_B,,1/1/2,1 bit,K,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        3,Dimmen,Vorwahl_B,,,4 bit,-,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        4,Lamelle (Ein/Aus),Vorwahl_C,,4/0/1,1 bit,K,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        5,Auf/Ab,Vorwahl_C,,4/0/1,1 bit,K,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        6,Lamelle (Ein/Aus),Vorwahl_D,,4/3/1,1 bit,K,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        7,Auf/Ab,Vorwahl_D,,4/3/0,1 bit,K,-,-,Ü,A, ,Niedrig,
        ...müsste für den EibPC dann wie folgt aussehen?
        if ("Schalter_0-1/0/0"==EIN) then {write("Lampe-1/1/1",EIN) else {write("Lampe-1/1/1",AUS) endif
        if ("Schalter_2-1/0/0"==EIN) then {write("Lampe-1/1/2",EIN) else {write("Lampe-1/1/2",AUS) endif
        Richtig?

        Kommentar


          #5
          Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
          Richtig?
          ich befürchte nicht....

          Was soll der EibPC denn überhaupt machen? Das Licht schaltet de Taster (mit dem Aktor zusammen) ja auch alleine, ohne EibPC. Also welche Funktion soll der EibPC übernehmen?

          Dein Taster schickt je nach Vorauswahl 1/1/1, 1/1/2, 4/0/1, 4/3/1 oder 4/3/0 auf den Bus. Auf diese Adressen solle ein Aktor entsprechend Reagieren. Wenn Du diese Adressen vom EibPC aus schickst, reagiert der Aktor identisch. Dem Aktor ist es egal, "wer" die GA schickt.

          Allerdings scheint da auch in der ETS noch was falsch zu sein, weil Du für "4,Lamelle (Ein/Aus),Vorwahl_C" und "5,Auf/Ab,Vorwahl_C" die gleiche GA hinterlegt hast. Das müssten eigentlich zwei verschiedene sein, um Kurzzeit/Langzeit zu unterscheiden. Bei "6," und "7," passt es.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            da auch in der ETS noch was falsch zu sein,
            Das ist ein Schalter, den ich immer mal zum Test nehme.
            Also nicht schlimm.

            Also welche Funktion soll der EibPC übernehmen?
            Ich bin bei der Vorbereitung für die Visio und wollte das 1zu1 abbilden.
            Aber ich merke, ich habe einen Denkfehler.

            Wenn ich die Visio nehme, dann wird von dort einfach der entsprechende Wert an die GA gesendet, mehr nicht.
            Ich brache da keinen Schalter als Quelle abbilden.

            Ist meine Annahme richtig?

            Kommentar


              #7
              Jep! Jetzt bist Du auf den richtigen Weg!

              Du wolltest so etwas wie die (umständliche) Vorauswahl auch in der Visu abbilden? Nö, lieber nicht! einfach die 8 Buttons für die 8 möglichen Funktionen abbilden und die einzelnen GAs zuorden!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Danke, ich muss dann wohl etwas umdenken.

                Kommentar

                Lädt...
                X