Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschieden hohe Webserverelemente nebeneinander anordnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Verschieden hohe Webserverelemente nebeneinander anordnen?

    Hallo Forum,

    Die Webserverelemente werden in einem Raster angeordnet.

    Wenn ich nun ein kleines Element (wie Button) neben eine grosses (wie chart oder mchart(single) und erst rechts für mchart(double)) anordnen will wird viel Platz verschwendet:

    Ich möchte sowas:
    Code:
    [FONT=Courier New]ChartChart Button1
    ChartChart Button2[/FONT]
    bekommen aber nur das hin:
    Code:
    [FONT=Courier New]ChartChart Button1
    ChartChart
               Button2[/FONT]
    Ich meine so was wie "colspan=2" für den Chart.
    Kann ich das irgendwie hinbekommen?

    Wenn nicht wäre das auf der Featureliste gut aufgehoben.

    Gruß,
    Markus

    #2
    ja, bin ich auch dafür! Hab noch nciht viel experimentiert, aber auf anhieb auch nciht hinbekommen. Der Platz neben einem Chart bleibt immer zu Hälfte leer, weil es sozusagen eine doppelthohe Zeile ist, in der ich nur einen Button platzieren kann.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Dafür

      Hoi

      Ja auch dafür, das hatte ich vor einer gefühlten Ewigkeit schon mal angeregt.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Der Platz neben einem Chart bleibt immer zu Hälfte leer, weil es sozusagen eine doppelthohe Zeile ist, in der ich nur einen Button platzieren kann.
        ...und mit der DOUBLE Option könnten sogar 4 Buttons daneben dargestellt werden (i.M. nur einer)

        Gruß, Markus

        Kommentar


          #5
          Man könnte sicherlich die Elemente so viele Zellen belegen lassen, wie es ihrer Größe verglichen mit Standardelemente entspricht.

          So wie ich das aber verstanden habe, heißt es zwar immer, die Anzahl der Elemente einer Seite sei auf 40 limitiert, tatsächlich ist es aber die Anzahl der Zellen, wobei halt auch die leeren zählen, siehe diesen Thread: https://knx-user-forum.de/eibpc/1422...ner-seite.html
          Derzeit belegen alle Elemente genau eine Zelle, da kann man in einem 40 Zellen Raster auch tatsächlich bis zu 40 Elemente unterbringen. Eurem Wunsch entsprechend würde ein größeres Element eine bzw. drei weitere Zellen belegen oder zumindest so überlagern, das hier kein anderes Element dargestellt werden kann.

          Seit Ihr bereit, für ein besseres Layout in der Anzeige (nicht in der Programmlogik) jedes mchart(single) als zwei und jedes mchart(double) als 4 Elemente zu zählen?
          Ihr könnt den Platz dann besser ausnutzen - und habt eventuell zu wenig noch freie Zellen, um den gewonnenen Platz dann anderweitig auch nutzen zu können...
          Tessi

          Kommentar

          Lädt...
          X