Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere iPads, GA-Status aktualisert immer nur eines

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere iPads, GA-Status aktualisert immer nur eines

    Hi!
    Ich arbeite ja zur Zeit sehr intensiv mit dem iViewer in Verbindung mit dem EibPC.
    Seit ein paar Tagen bin ich nun in den Genuss gekommen die Visu auf mehreren IPads parallel zu testen, dabei ist mir gerade ein kleines Problem untergekommen:

    Wenn ich per iPad z.B. eine Lampe einschalte, dann funktioniert dies wunderbar auf allen. Der Befehl wird gesendet (z.B. per Toggle2GA() Makro)
    und der zugewiesene Join erhält auch sofort eine Rückmeldung vom Bus.
    Allerdings wird NUR der Button aktualisiert, auf dem iPad von wo aus der Befehl gesendet wurde.

    Wenn ich einen Aktor direkt schalte, zum Beispiel aus dem EibStudio,
    dann wird irgendein iPad aktualisert und der Rest geht leer aus.

    Auf mich wirkt das so, das die iPads der Reihe nach abgearbeitet werden,
    wer gerade "dran" ist erhält den Status und der Rest hat Pech gehabt.
    Auch sehr schön zu beobachten ist, dass die Uhr auf den iPads nicht konstant läuft sondern immer mal wieder eins aktualisiert wird, in Sprüngen zwischen 2-10 Sekunden.

    Ich hätte natürlich die möglichkeit die iPads per CommandFusion direkt miteinander kommunizieren zu lassen, ich denke allerdings dass dies darin resultieren wird, das Kommandos mehrfach gesendet werden, außerdem wäre es ein rießen Aufwand.

    Ich hoffe mir kann hier wieder jemand weiterhelfen
    Beste Grüße
    Robert


    Edit:
    Oder hat vielleicht jemand ein EibStudio Script (oder kann kurz eines aus dem Ärmel zaubern), das einfach dafür sorgt das alle iPads mit Statusmeldungen versorgt werden. Zum Beispiel so das einfach mal die Uhr (ansatzweise) synchron läuft...

    #2
    Hoi Robert

    Ich habe jedes iDings gesondert angebunden, Du auch?
    [highlight=epc]
    CommandFusion(iPhone,10.0.1.1,fusion)
    JoinToggle2GA(iPhone,d1,"Deckenlicht Zimmer 1-1/0/19","Deckenlicht Zimmer 1-1/0/19")
    ...
    CommandFusion(iPod,10.0.1.18,fusion)
    JoinToggle2GA(iPod,d1,"Deckenlicht Zimmer 1-1/0/19","Deckenlicht Zimmer 1-1/0/19")
    ...
    [/highlight]
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Heyho
      Jap ich hab sie sowohl gesondert angebunden, als auch nur mal mit einem Makro. Das macht aber (leider?) keinen Unterschied.
      Ich überlege mir gerade ob ich einfach bei einem event(GA) ein sendtcp auf die anderen iGeräte ausführe. Ob das allerdings eine (gute) Lösung ist wird sich wohl erst noch zeigen.

      Auf jeden Fall mal danke für deine Rückmeldung

      Kommentar


        #4
        Hy Robert,

        kannst Du mal ein par Details posten? Ich nutze ein iPad und ein iPhon. beide haben immer den gleichen stand.

        Uwe

        Kommentar


          #5
          Klar
          Also, mein Setup besteht aus 3 iPads mit dem neusten iOS. Ich teste momentan mit dem neusten iViewer Next 4.0.3 der heute im AppStore released wurde.
          Ich habe sowohl das richtige Programm als auch ein kleines Testscript.
          Code:
          [Macros]
          CommandFusion(ipad1,192.168.4.81,test)
          CommandFusion(ipad2,192.168.4.45,test)
          CommandFusion(ipad3,192.168.4.44,test)
          
          [EibPC]
          JoinToggle2GA(ipad1,d301,"BEG/Chef - Licht #1 Schalten-1/3/30","BEG/Chef - Licht #1 Status-1/3/31")
          JoinToggle2GA(ipad2,d301,"BEG/Chef - Licht #1 Schalten-1/3/30","BEG/Chef - Licht #1 Status-1/3/31")
          JoinToggle2GA(ipad3,d301,"BEG/Chef - Licht #1 Schalten-1/3/30","BEG/Chef - Licht #1 Status-1/3/31")
          Keines von beiden aktualisiert die Stati richtig....
          Ich hab auch zum Testen mal folgendes auf gut Glück versucht in der Hoffnung das es alle verfügbaren IP's zutextet...
          Code:
          CommandFusion(ipad,0.0.0.0,test)
          Es geht, wie oben schon erwähnt, auch nicht.

          Heisst "beide haben immer den gleichen Stand" das zb. Wenn du per iPad das Licht anschaltest der entsprechende Button auch auf deinem iPhone sofort getriggert wird, wenn die Rückmeldung vom Bus da ist?

          Edit:

          Wie sieht denn dein GuiFile aus? Hast du extra noch ein System das mit dem EibPc in Verbindung steht oder ist der EibPc nur als ControlSystem eingetragen?
          Ich habe ihn nämlich nur als ControlSystem, und zusätzlich lediglich ein Loopback UDP System

          Kommentar


            #6
            Zitat von Xceno Beitrag anzeigen
            iViewer Next 4.0.3 der heute im AppStore released wurde.
            Welche Version nutzen denn die anderen User hier?
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              So wir haben jetzt mal das Ganze mit WireShark gecaptured. Im Anhang ist ein Screen der unser Problem exakt zeigt.
              Hier kurz die Erklärung dazu:

              Zu sehen:
              Bei Sekunde 2 wird der Button(Join d301)auf iPad2 betätigt.
              Man sieht danach wie (ausnahmsweise) der EibPC bei Sekunde 3 den Status von iPad 1 aktualisiert.
              Bei Sekunde 9 wird der Button auf iPad2 das zweite mal betätigt. Dieses mal bleibt eine Reaktion aus.

              Wir mussten allerdings fast eine halbe Stunde capturen bis wir überhaupt mal eine Reaktion vom EibPC provozieren konten.

              Edit:
              Achja es ist übrigens völlig egal ob die iPads mit nur einem CommandFusion(iPad,0.0.0.0,test) angebunden sind oder alle einzeln mit festen IP's. Das Ergebniss ist das Selbe

              Edit2:
              Hab es gerade auch nochmal mit dem standard iViewer getestet (der Blaue) und mit der alten iViewer Next 3.x. Auch hier kein Unterschied
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Xceno Beitrag anzeigen
                Wir mussten allerdings fast eine halbe Stunde capturen bis wir überhaupt mal eine Reaktion vom EibPC provozieren konten.
                Wie meinst Du das? Du meinst es geht nur alle halbe Stunde und sonst nie?
                Achja es ist übrigens völlig egal ob die iPads mit nur einem CommandFusion(iPad,0.0.0.0,test) angebunden sind oder alle einzeln mit festen IP's. Das Ergebniss ist das Selbe
                naja, das wird nie gehen, weil der TCP/IP Server ja immer nur zu einem eine Verbindung aufbaut. Oder meinst Du, dass der Fehler auch bei einem einzelnem iPad auftritt.
                Wie schaut das Programm nun aus? Nur der eine Schalter oder mehr? Hast Du mal Variablen gedebuggt?
                @Bodo: Welche Softwareversion nutzt Du denn?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  @Bodo: Welche Softwareversion nutzt Du denn?
                  Hoi

                  Auf dem iphone CF v3.4.2 build 124
                  iRest schau' ich heute abend gerne mal nach...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Xceno Beitrag anzeigen
                    So wir haben jetzt mal das Ganze mit WireShark gecaptured. Im Anhang ist ein Screen der unser Problem exakt zeigt.
                    Hm noch ne Idee: Wie ist das denn, wenn der EibPC gar keine TCP Verbindung zum iPad offen hätte, weil CF die Verbindung zu macht? Dann würde das auch nichts anzeigen im Wireshark.
                    Was mich stutzig macht, ist, dass der Bodo mit 2 Geräte offenbar das Problem nicht hat.
                    Ggf. auch mal die Betasoftware einspielen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nutze auch den Blauen. ;-)

                      Beim Gelben(stand hab ich gerade nicht) gab es zu viele Probleme. Zum einen hat er die Verbindung erst beim 5ten Versuch aufgebaut, zum anderen ist die Verbindung zwischendurch immer abgerissen.

                      Zu den Join muss ich sagen , das ich eine andere Strategie fahre. Ich nutze ein Join fuer EIN, ein Join fuer AUS und einen fuer den Status. Beispiele kann ich gern heut Abend zeigen.

                      Uwe

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Auf dem iPhone CF v3.4.2 build 124 (der Blaue)
                        auf dem iPod ebenso CF v3.4.2 build 124 (der Blaue)

                        Hab' das selbe Problem, die Stati stimmen immer nur auf einem Gerät.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Also zum Thema "ne halbe Stunde capturen":
                          Das war so gemeint das wir ewig das Licht an und wieder ausschalten mussten bis überhaupt das 2te iPad mal aktualisiert wurde.
                          Ich sage nicht das es nur alle halbe Stunde geht, sondern das es eben nur manchmal, wie zufällig, geht.

                          Ich bin jetzt zu Hause und hab gerade keinen Zugriff auf meine Visu. Die Variblen hab ich debugt, ich habs allerdings gerade nicht mehr ganz im Kopf, ich stell bei Zeit mal das Protokoll hoch. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass IMMER ein Kommando erfasst wurde, aber teilweise jegliche Reaktion, sei es einen Aktor zu schalten oder ein anderes Pad zu aktualisieren, ausblieb.

                          @Uwe. Hast du einem Button per Advanced Actions dann verschiedene Commands zugewiesen z.B d1=01h03 ? Was auch bedeuten würde dass du den EibPC als extra System im Systemmanager hast und dort vermutlich nochmal die Heartbeats und Maintain Constant Connection etc aktiv ist... (?)
                          Abgesehen davon wären mehrere Joins für ein und den Selben Aktor für mich totaler Overkill, bzw. Sinnfrei.

                          @Michael
                          Meine Visu hat natürlich nicht nur den einen Schalter, aber ich habe zu Debugzwecken einfach ein Skript mit nur einem Aktor geschrieben um das Problem genau zu erfassen.

                          Also so wie es aussieht hat Bodo ja auch das selbe Problem, mit einem älteren iViewer Next und ich hab es ja, wie oben erwähnt, auch schon mit dem Blauen versucht.

                          Wo kann ich denn die Betasoftware abstauben? Ich hab gerade den EibPc mit dem aktuellsten Patch von eurer Website laufen


                          Achja genau... So wie ich das in Erinnerung hab, hat bei einem der Versuche wohl mal ein iViewer die Verbindung verloren. Darauf schließen lies uns das auf einmal wieder im EibStudio die Debug-Messages für den Handshake mit PW abfrage etc. aufgetaucht sind. Wie gesagt genau weiß ich es gerade nicht mehr

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Xceno Beitrag anzeigen
                            Also zum Thema "ne halbe Stunde capturen":
                            Das war so gemeint das wir ewig das Licht an und wieder ausschalten mussten bis überhaupt das 2te iPad mal aktualisiert wurde.
                            Ach so. Aber das Gute daran ist, dass dann zumindest die Sache leicht zu reproduzieren ist. Schick doch mal das kleine Beispiel mit den verwendeten libs an eibpc@enertex.de.

                            Ich bin jetzt zu Hause und hab gerade keinen Zugriff auf meine Visu. Die Variblen hab ich debugt, ich habs allerdings gerade nicht mehr ganz im Kopf, ich stell bei Zeit mal das Protokoll hoch. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass IMMER ein Kommando erfasst wurde, aber teilweise jegliche Reaktion, sei es einen Aktor zu schalten oder ein anderes Pad zu aktualisieren, ausbliebt
                            Du meinst, die variable wurde noch gesetzt, aber die if Anweisung hat das Schalten des Aktors, was auch in der if-Anweisung steht, nicht ausgeführt?

                            @Uwe. Hast du einem Button per Advanced Actions dann verschiedene Commands zugewiesen z.B d1=01h03 ? Was auch bedeuten würde dass du den EibPC als extra System im Systemmanager hast und dort vermutlich nochmal die Heartbeats und Maintain Constant Connection etc aktiv ist... (?)
                            Abgesehen davon wären mehrere Joins für ein und den Selben Aktor für mich totaler Overkill, bzw. Sinnfrei.

                            @Michael
                            Meine Visu hat natürlich nicht nur den einen Schalter, aber ich habe zu Debugzwecken einfach ein Skript mit nur einem Aktor geschrieben um das Problem genau zu erfassen.

                            Also so wie es aussieht hat Bodo ja auch das selbe Problem, mit einem älteren iViewer Next und ich hab es ja, wie oben erwähnt, auch schon mit dem Blauen versucht.

                            Wo kann ich denn die Betasoftware abstauben? Ich hab gerade den EibPc mit dem aktuellsten Patch von eurer Website laufen


                            Achja genau... So wie ich das in Erinnerung hab, hat bei einem der Versuche wohl mal ein iViewer die Verbindung verloren. Darauf schließen lies uns das auf einmal wieder im EibStudio die Debug-Messages für den Handshake mit PW abfrage etc. aufgetaucht sind. Wie gesagt genau weiß ich es gerade nicht mehr[/QUOTE]
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Also so wie es aussieht hat Bodo ja auch das selbe Problem, mit einem älteren iViewer Next
                              Hoi

                              Nee nicht Next, ich verwende noch den Blauen.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X