Meldungen zum Fehlern im Handbuch v19 bitte hier
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Handbuch V19 Errata
Einklappen
X
-
Handbuch V19 Errata
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufenStichworte: -
-
Handbuch Seite 73, Beipiel im Kasten
PHP-Code:if "ArbeitszimmerLicht-1/1/16" then webdisplay(30,$EIN$c14,LIGHT,ACTIVE,GREY) else
webdisplay(30,$AUS$c14,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif
PHP-Code:if "ArbeitszimmerLicht-1/1/16" then webdisplay(30,$EIN$c14,LIGHT,ACTIVE,GREY) else \\
webdisplay(30,$AUS$c14,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Fehler im After Beispiel S.130?
Hallo,
meines Erachtens befindet sich auf S.130 in der Afterfunktion ein Fehler, bin mir allerdings nicht 100% sicher, da der Compiler eigentlich keinen Fehler wirft:
if(after(Licht,180000u64)==EIN) then Licht=AUS endif
Somit ist das Abfragekriterium hinter der after-Funktion, was ja eigentlich keinen Sinn macht, oder?
VG,
Oliver
Kommentar
-
Es ist dort überflüssig, stört aber auch nicht, daher kein Compilerfehler.
Ich wundere mich aber etwas über die Beschreibung der after-Funktion selbst auf S154:Wirkung
● Die Funktion folgt dem Eingang Signal um die Zeit verschoben wie folgt:
[hier sieht man im Diagramm einen Nadelimpuls]
● Während des Zeitintervalls Totzeit ist die Funktion gesperrt, d.h. neu ankommende Impulse
werden ignoriert
● Die Funktion startet beim Übergang der Variablen Signal von AUS auf EIN einen Timer. Nach Ablauf der Zeit in ms erzeugt die after-Funktion einen EIN-Impuls.
● Wenn ein neuer AUS-EIN Impuls auftritt während der interne Timer läuft, wird das ignoriertTessi
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenEs ist dort überflüssig, stört aber auch nicht, daher kein Compilerfehler.
Ich wundere mich aber etwas über die Beschreibung der after-Funktion selbst auf S154:Sollte es nicht besser wie bei der delay-Funktion auf S153 lauten:
Denn so wie ich das verstanden habe, ist der einzige Unterschied zwischen delay und after der, das delay nachgetriggert werden kann und after nicht.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Handbuch V20
Hier was aus der Handbuchversion v20:
* Das Element eslider sollte im Kapitel "Webserverelemente" ab Seite 219 auch mit einer Graphik erklärt werden
* Generell wären ein paar Worte hinter z.B. "Ergänzung zur Funktion pslider S. 229" sehr hilfreich: Was ist denn ergänzt worden?
Gruß, Markus
Kommentar
-
Zitat von MarkusL Beitrag anzeigenHier was aus der Handbuchversion v20:
Zum (p)Slider:
●Die Betätigung des Knopfes ist über die Funktion button (Seite 209) auszuwerten.
● Der Wert kann auch direkt im numerischen Fenster des Sliders geändert werdenoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ich kenne zwar die Nummer des aktuellen Beta-Handbuchs nicht, aber ich sach mal was dazu.
Seitte 199 unten im Beispiel zu sendudparray:
Es steht
sendudp statt sendudparray und die Klammer stimmen so (glaub ich) auch nicht.
Ich hoffe ich liege da richtig, wenns ein Fehlalarm ist: Entschuldigung für die Mühe.
Kommentar
-
Hallo Ingo,
Zitat von yapon Beitrag anzeigenIch kenne zwar die Nummer des aktuellen Beta-Handbuchs nicht
Dort steht sowas wie: "HandbuchEibPC-19.odt, 2011-06-17"
Gruß,
Markus
Kommentar
-
Zitat von MarkusL Beitrag anzeigenHallo Ingo,
Hast du dir mal den Header des Handbuchs angesehen?
Dort steht sowas wie: "HandbuchEibPC-19.odt, 2011-06-17"
Gruß,
Markus
HandbuchEibPC-20.odt, 2011-12-23
Kommentar
-
Beispiele funktionieren nicht...
Hallo
ich beschäftige mich seit kurzem intensiv mit dem EibPC und versuche da reinzukommen. Speziell das Handbuch finde ich leider nicht gerade der grosse Wurf. Es hat viel zu wenig Beispiele (als Anfänger wünscht man sich zu jedem Befehl bzw zu jeder Funktion ein Beispiel). Und die Beispiele, die drin sind, funktionieren dann nicht. Ich habe bis jetzt nur 2 Beispiele aus dem Handbuch kopiert und ausprobiert und beide haben nicht funktioniert. Da steigt Frust und Zeitbedarf. Das erste Beispiel habe ich in diesem Thread unter #4 gepostet. Das zweite findet sich auf Seite 76 des Handbuchs:
[highlight=epc]
WebServer]
// Seite 1
page(HeizRaumPageID)[$Keller$,$Heizung$]
button(LichtID)[LIGHT]$Alle Lichter$ none pbutton(SteckerID)[LIGHT]$Steckdosen$
// Seite 2
page(SchlafenPageID)[$OG$,$Schlafen$]
button(LichtID)[LIGHT]$Alle Lichter$ none pbutton(SteckerID)[LIGHT]$Steckdosen$
[EibPC]
KellerID=0
HeizRaumPageID=1
SchlafenPageID=2
LichtID=1
SteckerID=1
if '1/2/4'b01 then display(LichtID,$EIN$,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE) else \\
display(LichtID,$AUS$,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif
if '1/2/5'b01 then display(SteckerID,$EIN$,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE,Hei zRaumPageID) else \\
display(SteckerID,$AUS$,LIGHT,INACTIVE,GREY,HeizRa umPageID) endif
if button(LichtID)==1 then write('1/2/4'b01, AUS) endif
if pbutton(SteckerID,HeizRaumPageID)==1 then write('1/2/5'b01,AUS) endif
[/highlight]
Zuerst passt man ja das Beispiel an seine Anwendung (Hardware & GA) an. Dann istzt man eine gefühlte Ewigkeit vor der Glotze und übt und übt...
Irgenwann - falls man nicht aufgegeben hat - merkt manm dass da zweimal statt "display" "pdisplay" stehen sollte. Uebrigens ist der Unterschied zwischen "display" und "webdisplay" nirgendwo erklärt, aber zumindest machen die nicht immer das gleiche...
Also dann hier mal korrigiert:
[highlight=epc]
WebServer]
// Seite 1
page(HeizRaumPageID)[$Keller$,$Heizung$]
button(LichtID)[LIGHT]$Alle Lichter$ none pbutton(SteckerID)[LIGHT]$Steckdosen$
// Seite 2
page(SchlafenPageID)[$OG$,$Schlafen$]
button(LichtID)[LIGHT]$Alle Lichter$ none pbutton(SteckerID)[LIGHT]$Steckdosen$
[EibPC]
KellerID=0
HeizRaumPageID=1
SchlafenPageID=2
LichtID=1
SteckerID=1
if '1/2/4'b01 then display(LichtID,$EIN$,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE) else \\
display(LichtID,$AUS$,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif
if '1/2/5'b01 then pdisplay(SteckerID,$EIN$,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE,He izRaumPageID) else \\
pdisplay(SteckerID,$AUS$,LIGHT,INACTIVE,GREY,HeizR aumPageID) endif
if button(LichtID)==1 then write('1/2/4'b01, AUS) endif
if pbutton(SteckerID,HeizRaumPageID)==1 then write('1/2/5'b01,AUS) endif
[/highlight]
Versteht mich richtig, es geht mir hier nicht ums motzen! Ich finde den EibPC ein geniales Teil! Nur die (wenigen) Beispiele im Handbuch sollten ausgetestet sein und funktionieren. Sonst kann man's auch gerade lassen mit Beispielen... Und falls ich zufällig auf die einzigen zwei nicht funktionierenden Beispiele im Handbuch gestossen bin, müsst ihr mich vielleicht als Betatester verpflichten ;-))
Ich anerkenne, dass Enertex mit dem EibPC eine grosse Leistung vollbracht hat und hoffe, dass die Weiterentwicklung - auch und insbesondere auch des Handbuchs - nicht stoppt. Ich brauche auch keine Sprachsteuerung, sondern einen gut funktionierenden Server! Und ich plane noch viele EibPC's in meinen Projekten zu verwenden.
LG Heinzgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar