Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WebServer - Rollo Bedienung mit pshifter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WebServer - Rollo Bedienung mit pshifter

    Hallo in die Runde,

    ich habe da leider schon wieder was.

    Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, für meine Rollos.

    Aktuell habe ich:

    [highlight=epc]
    [WebServer]
    pshifter(RolloID)[SWITCH]$Alle Rollos$
    ...
    [EibPC]
    if '8/1/1'b01 then display(RolloID,$EIN$,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE) else display(RolloID,$AUS$,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif
    if pbutton(RolloID,ZentralPageID)==1 then write('8/1/1'b01, AUS) endif
    [/highlight]

    Hiermit kann man aber nur ein/aus bzw. runter/hoch schalten.

    Was ich gerne hätte wäre mit einem "pshifter ...[UP,DOWN]..." wo ich auch einen Stop durchführen kann.
    Also so, dass ich beim lange Drücken "Down" die Rollos runterfahren. Wird dann kurz auf "Down" gedrückt, dann erfolgt ein Stop, da dann eine andere GA genutzt wird, die als Lamelle definiert ist. Für "UP" sollte das gleiche sein.
    Ich habe also eine GA für Rollos "UP/DOWN" und eine für Lamelle "UP/DOWN", die dann den Stop durchführt.

    Ich hoffe ihr habt eine Idee.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Jens

    #2
    Hallo Jens,

    ich fürchte, das der Webserver nicht schnell genug antwortet. Ich habe mir einfach eine pSlider genommen und dann den Rollowert damit per Visu eingestellt.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd,

      danke für dein Feedback.

      Hast du hier ein Beispiel für?
      Was hast du für Jalu-Aktoren?
      Meine können keine %-Werte.

      Vielen Dank und viele Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens,

        Was hast du für Jalu-Aktoren?
        Ich habe hier einen Merten 12-fach Aktor.

        [highlight=epc]
        WEBID_Kind_Sued_Rolladen = 12u08

        WebPageRollade(WEBPageKindSued, WEBID_Kind_Sued_Rolladen, "Kind Süd Rolladenposition-3/4/0", "Kind Süd Rolladenposition-3/5/0")
        [/highlight]

        dazu

        ein Makro [highlight=epc]
        ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
        //
        // Einstellung einer Rolladenposition über Slider Control
        //
        :begin WebPageRollade(PageID, ButtonID, ValueGA, StatusGA)
        :info $Ein Slider, der einen Dimmaktor ansteuert. Das Statusobjekt beeinflußt die Position des Sliders$\\
        $Seiten ID$ \\
        $ID des Sliderelementes$ \\
        $Value GA = Positionseinstellung des Rolladen$ \\
        $Status GA = Rückmeldeobjekt des Rolladenaktors$
        :shortinfo $Ein Slider für eine Rollade nutzen$

        InitGA( ValueGA)
        InitGA( StatusGA)

        PageID_ButtonID_Slider = getpslider( ButtonID, PageID )

        if systemstart() then {
        PageID_ButtonID_Slider = StatusGA
        } endif

        // Status bei normaler Busänderung
        //if delay(change(StatusGA),500u64) then PageID_ButtonID_Slider = StatusGA endif

        if change(PageID_ButtonID_Slider) or InitWebserver then {
        if PageID_ButtonID_Slider!=StatusGA then {
        write(ValueGA, PageID_ButtonID_Slider)
        } endif;

        if PageID_ButtonID_Slider==0 then {
        setpslider(ButtonID,PageID_ButtonID_Slider,BLIND,S TATE5,PageID)
        } endif;


        if PageID_ButtonID_Slider>0 and PageID_ButtonID_Slider<220 then {
        setpslider(ButtonID,PageID_ButtonID_Slider,BLIND,S TATE4,PageID)
        } endif;

        if PageID_ButtonID_Slider>=220 then {
        setpslider(ButtonID,PageID_ButtonID_Slider,BLIND,D ISPLAY,PageID)
        } endif
        } endif

        :end

        [/highlight]

        Findest Du auch in meinen Makros, siehe anderen Post von vorhin.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd,

          vielen Dank für deine Infos.

          Ich habe mir mal deinen Aktor im Vergleich zu meinem angeschaut.
          Da bist du besser und moderner bestückt, als ich.

          Du kannst den Slider nutzen, da dein Aktor auch die Einstellung einer Höhenposition liefert.
          Das ist bei meinem nicht der Fall - ist halt schon was älter (1996).

          Dann muss ich wohl doch weiter probieren mit meiner Idea.
          Schade, aber danke dir.

          Viele Grüße
          Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X