Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verwirrung bei Abfrage einer GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verwirrung bei Abfrage einer GA

    Hallo Zusammen,

    ich versuche mich an einer Web-Visualisierung von ca. 50 Stromzählern mit KNX-Schnittstelle in einem größeren Verwaltungsgebäude.
    Was mich jetzt verwirrt:
    Im EIBStudio wird mir nach "Wert vom Bus lesen" ein Wert von 1238040440 ausgegeben. Der ETS3-Busmonitor gibt mir zeitgleich einen Wert von 1662959 (HEX 49 CA FF 78) aus.
    Der HEX-Wert würde aber dem Dezimalwert des EIBPC (1238040440) entsprechen.
    Im Display des Zählers vor Ort ist jedoch der Dezimalwert der ETS (1662959 (Wh)).

    Irgendwer (wahrscheinlich ich) denkt doch jetzt falsch, oder?

    Das EIBStudio ist in der aktuellsten Version, der EIBPC hat die aktuellste Firmware und auch den aktuellsten Patch. Er hängt mit einer RS-232 Siemens N148/04 am Bus.

    Fällt jemandem dazu etwas ein?

    Grüße
    Frank

    #2
    ich denke das ist eine covertierungssache.
    ich mache das mit dem unteren makro.
    (ausgabe in kwh)


    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von FrankNo Beitrag anzeigen
      Irgendwer (wahrscheinlich ich) denkt doch jetzt falsch.
      Fällt jemandem dazu etwas ein?
      Frank
      Du musst die richtigen datentypen nehmen, vermute ich mal. Welchen hast Du denn genommen? Vgl. Doch mal die ETS- Applikationshinweise
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Es handelt sich um Glock EMU32.x7 Zähler. Die Applikationshinweise habe ich bisher nicht gefunden. Ich war schon froh, dass ich überhaupt die Applikation für den 32.x4 gefunden habe, die dann auch noch funktionierte.
        In der ETS verwende ich den Datentyp 4 Byte unassigned. Der Import der GA ins Eibstudion macht daraus den Typ u32.
        Soweit fand ich das ganz plausibel.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          laut google ist der EMU32.x07 ein Messwandlerzähler.
          D.h. die Anzeige muss nicht unbedingt dem realen Wert entsprechen, sondern hängt von dem eingestellten Faktor ab.
          Der Wanderfaktor bzw. der Bereich müsste i-wo am Gerät stehen.
          Kannst Du mal gucken, wie Dein Gerät eingestellt ist und ob Du was ändern kannst?

          Grüße
          steffi
          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Tipps bisher.
            Das Makro von macflei hat leider nicht weitergeholfen.
            Der Zähler hat einen Wandlerfaktor von 20 eingestellt, was auch dem eingebauten Wandler entspricht.
            Laut Beschreibung soll der Zähler auch den "Anzeigewert" übertragen, also nicht den Impulswert.
            Ich tippe auch auf ein Konvertierungsproblem:
            Der o.g. konvertierte Wert aus der ETS von 1662959 stimmt auch mit der Anzeige überein. Nur wie komme ich vom Hex-Wert '49 CA FF 78' auf diesen Wert? Wenn ich es händisch umrechne komme ich, wie der EIBPC, auf einen Wert von 1238040440. Und doch ist es falsch.

            Weiß vielleicht jemand wie die ETS einen 4Byte-Wert konvertiert und damit auf das richtige Ergebnis kommt?

            Mit verzweifelten Grüßen
            Frank

            Kommentar


              #7
              Hi,

              deklariere im EibStudio die entsprechende GA mal als f32.

              grüße
              steffi
              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

              Kommentar


                #8
                Hallo Steffi,

                hab' ich versucht. Ich hab' jetzt alle f, s, und u-Typen durch. Mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Nur das Richtige war nie dabei.

                Gruß
                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ich hab das hier so getestet.
                  Im EibStudio:

                  a=0x49CAFF78u32
                  b=1662959f32

                  Und als Ausgabe erhalte ich beide mal den selben Hex-Wert.

                  % Wert von Objekt 404 (a) abfragen:
                  % Wert von Objekt 404: 49 ca ff 78 {2011-09-08 16:13:10}
                  % Typ: positive Ganzzahl
                  % Wert: 1238040440

                  % Wert von Objekt 406 (b) abfragen:
                  % Wert von Objekt 406: 49 ca ff 78 {2011-09-08 16:13:10}
                  % Typ: 32-Bit-Fliesskommazahl
                  % Wert: 1662959.0

                  schick doch mal Dein Programm+ESF-Datei an eibpc@enertex.de
                  dann kann ich mir das hier mal angucken.

                  steffi
                  Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                  Kommentar


                    #10
                    Manche Datentypen haben implizit einen Skalierungsfaktor und/oder einen Offset.
                    Könnte das hier auch der Fall sein?
                    Tessi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo an Alle,

                      es funktioniert jetzt auf einmal doch mit Datentyp 'f32'.
                      Keine Ahnung, warum das gestern nicht ging. Ich vermute dieses Problem aber eher zwischen Rückenlehne und Tastatur. Also nicht lang genug gewartet oder was ähnlich trotteliges.

                      Egal: Problem gelöst, Danke an Alle die geholfen haben.

                      Mit erleichterten Grüßen
                      Frank

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X