Wir steuern vom EibPC diverse Aktoren, bzw. lesen von handbedienten Schaltsensoren Werte ein, bzw. nutzen das Web-Interface des EibPC. Das funktioniert auch alles so sehr gut.
Nun macht aber die Ansteuerung eines MDT AKS-0416.03 Schaltaktor 4fach über das EibPC Programm Probleme.
Die Programmierung ist im Expertenmodus (siehe Auszug unten).
Die Schaltaktoren sind so programmiert, dass sie bei Betätigung des Schaltelements auf der Web-Oberfläche zwischen EIN und AUS pendeln. Dazu muss das Programm aber den Zustand des Aktors erkennen und schaltet dann auf den jeweilig anderen Zustand, d.h. schickt die entsprechende KNX-Nachricht.
Das Problem: Es kann nur noch die Nachricht „EIN“ geschickt werden. Offensichtlich wird der Zustand am Aktorkanal nach dem Schalten immer noch als „AUS“ gelesen/erkannt.
Ich habe den Aktor per ETS 5, neueste Version) entladen und das Gerät zurückgesetzt.
Das Problem betrifft alle vier binären Schaltkanäle des Aktors.
Gibt es noch etwas, was ich von der Seite des EibPC/EibStudios machen kann, um den Aktorzustand zu erkennen?
Die zweite Frage: Wie erkennt der EibPC den Zustand des Aktorkanals?
Alle anderen baugleichen Aktoren machen kein Problem. Der Aktor wurde in einen anderen Verteiler umgezogen und anders programmiert (ETS und EibStudio). Seit dem gibt es das Problem.
Code-Auszug:
// mChoiceEG == 2 ist EG Zimmer
if mpbutton(LightButtonEGSammelID,2,SeiteEG_ID)==1 then {mChoiceEG=2; if"Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12" then write("Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12",AUS) endif; \\
if!"Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12" then write("Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12",EIN) endif \\
} endif
Der Schaltaktor reagiert korrekt auf KNX-Nachrichten, die von Tastsensoren kommen oder über die ETS gesendet werden. Ebenso meldet sich der Schaltaktor auch bei Statusanfrage zurück.
Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Hinweise!
Nun macht aber die Ansteuerung eines MDT AKS-0416.03 Schaltaktor 4fach über das EibPC Programm Probleme.
Die Programmierung ist im Expertenmodus (siehe Auszug unten).
Die Schaltaktoren sind so programmiert, dass sie bei Betätigung des Schaltelements auf der Web-Oberfläche zwischen EIN und AUS pendeln. Dazu muss das Programm aber den Zustand des Aktors erkennen und schaltet dann auf den jeweilig anderen Zustand, d.h. schickt die entsprechende KNX-Nachricht.
Das Problem: Es kann nur noch die Nachricht „EIN“ geschickt werden. Offensichtlich wird der Zustand am Aktorkanal nach dem Schalten immer noch als „AUS“ gelesen/erkannt.
Ich habe den Aktor per ETS 5, neueste Version) entladen und das Gerät zurückgesetzt.
Das Problem betrifft alle vier binären Schaltkanäle des Aktors.
Gibt es noch etwas, was ich von der Seite des EibPC/EibStudios machen kann, um den Aktorzustand zu erkennen?
Die zweite Frage: Wie erkennt der EibPC den Zustand des Aktorkanals?
Alle anderen baugleichen Aktoren machen kein Problem. Der Aktor wurde in einen anderen Verteiler umgezogen und anders programmiert (ETS und EibStudio). Seit dem gibt es das Problem.
Code-Auszug:
// mChoiceEG == 2 ist EG Zimmer
if mpbutton(LightButtonEGSammelID,2,SeiteEG_ID)==1 then {mChoiceEG=2; if"Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12" then write("Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12",AUS) endif; \\
if!"Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12" then write("Kanal B Licht EG3 Zimmer-1/1/12",EIN) endif \\
} endif
Der Schaltaktor reagiert korrekt auf KNX-Nachrichten, die von Tastsensoren kommen oder über die ETS gesendet werden. Ebenso meldet sich der Schaltaktor auch bei Statusanfrage zurück.
Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Hinweise!
Kommentar