Moin Moin,
der 1160-DK wurde bei mir vor geschätzten zwei Jahren durch dir REG-Variante ersetzt.
Seit dem habe ich immer mal wieder die Firmware auf den neusten Stand gebracht, aber weiter nicht benutzt.
Vor einigen Monaten habe ich den 1160-DK dann für die LED-Strips der Küchenschränke eingesetzt, die Strips wurden vorher nur über einen Schaltaktor geschaltet, Jahrelang ohne Probleme.
Nach einiger Zeit schaltete der 1160-DK dann immer wieder mehr oder öfters in unregelmäßigen Abständen auf Unterspannung, mal im Minuten, Sekunden oder Zehntelsekunden Takt, ja dann steht man im dunkeln.
Daraufhin habe ich das ursprüngliche Netzteil Meanwell HLG-80H-24A durch ein Meanwell HLG-120H-24A ersetzt, leider besteht der Fehler weiterhin, die Leistungsaufnahme beträgt mit Netzteil ca. 75 W.
Da die Unterspannungs- und Überstromerkennung Hardwaremäßig verbaut ist kann man da ja auch nichts weiter machen oder einstellen.
Den Controller habe ich vor einer Woche durch einen vom Mitbewerber ersetzt und der macht keine Macken, ist das Problem bekannt, oder was kann ich noch probieren?
Beste Grüße Michi
der 1160-DK wurde bei mir vor geschätzten zwei Jahren durch dir REG-Variante ersetzt.
Seit dem habe ich immer mal wieder die Firmware auf den neusten Stand gebracht, aber weiter nicht benutzt.
Vor einigen Monaten habe ich den 1160-DK dann für die LED-Strips der Küchenschränke eingesetzt, die Strips wurden vorher nur über einen Schaltaktor geschaltet, Jahrelang ohne Probleme.
Nach einiger Zeit schaltete der 1160-DK dann immer wieder mehr oder öfters in unregelmäßigen Abständen auf Unterspannung, mal im Minuten, Sekunden oder Zehntelsekunden Takt, ja dann steht man im dunkeln.

Daraufhin habe ich das ursprüngliche Netzteil Meanwell HLG-80H-24A durch ein Meanwell HLG-120H-24A ersetzt, leider besteht der Fehler weiterhin, die Leistungsaufnahme beträgt mit Netzteil ca. 75 W.
Da die Unterspannungs- und Überstromerkennung Hardwaremäßig verbaut ist kann man da ja auch nichts weiter machen oder einstellen.
Den Controller habe ich vor einer Woche durch einen vom Mitbewerber ersetzt und der macht keine Macken, ist das Problem bekannt, oder was kann ich noch probieren?
Beste Grüße Michi
Kommentar