Hallo zusammen,
ich stehe vor der folgenden Aufgabe aber finde noch keinen zielführenden Lüäsungsansatz, weshalb ich hier nach Rat fragen möchte:
Für meine PV-Anlage möchte ich in einem Diagramm die Produktionswerte des verganenen und des aktuellen Jahres als Monats-Graphen darstellen. Zum Jahreswechsel aktualisiere ich dann die 12 "alten" werte mit den aktuellen udn läche das aktuelle Jahr auf "0" ab.
Als Basis hierfür habe ich mit das Werte-Diagramm ausgesucht, da ich hier die X- und Y-Werte einzeln schreiben kann. Die Graphik soll untertägig wiederkehrend aktualisiert werden und nciht nur am Montasende einmalig aktualiseirt werden.
- In Graph 1 möchte ich die Prüduktionsdaten (Aufsummiert je Monat) des vergangenen Jahres darstellen, also 12 Wertepaare (X = 1..12 -> Monat; Y = PV-Erzeugung in kWh)
- in Graph 2 möchte ich an den gleichen X-Koordinaten die PV-Erzeugung des aktuellen Jahres darstellen, also ebenso 12 Wertepaare, welche aber über das Jahr fortwährend aktualisiert werden (der aktuelle Monat läuft und ich möchte die PV-Erzeugung z.B. stündlich aktualisieren)
> Als erstes "Hindernis" finde ich momentan keine Möglichkeit, die Wertpaare je Graphen von 48 auf 12 zu begrenzen, da ich nicht mehr Werte benötige
>> Dieser Bedarf würde entfallen, wenn es eine Möglichekit gibt, ein Wertepaar (X/Y) direkt zu überschreiben, aber ich kann leide rnur den Index eines Graphen ansprechen (und nicht ein Wertepaar in einen Graphen)
>> Ebenso sehe ich momentan das Problem, dass ich zum aktualisieren eines einzelnen Wertepaares erst die anderen (momentan 47) Wertepaare alle neu beschreiben müsste um wieder zu dem einen zu aktualisierenden zu kommen
> Als zweiter offener Punkt finde ich die Möglichkeit zur Skalierung der Y-Achse nirgends. Bei einem Zeitwert-Diagramm kann ich festlegen, dass ich z.B. "0" als Grundlinie nutzen möchte. Gibt es diese Möglichkeit auch beim Wertediagramm?
Momentan ist mein Ansatz, dass ich das Diagramm als Objekt in der Visualisierung anlege, und mit dme Experten verknüfen will. Ich möchte soweit mögliich einen Bogem um das Thema "Visualisierung im Experten erzeugen" machen, um nicht zweierlei Seitenarten (Visu_Editor und Experte) pflegen zu müssen.
Das Schreiben der einzelnen Werte im Experten ist nicht so die große Herausforderung, sobal ich den richtigen Weg hierfür kenne. Die notwendigen Werte habe ich im Expertenprogramm eh schon als Variablen vorliegen.
Vielleicht sehe ich ja einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht und jemand hat einen schlauen Rat / Ansatz für mich?
ich stehe vor der folgenden Aufgabe aber finde noch keinen zielführenden Lüäsungsansatz, weshalb ich hier nach Rat fragen möchte:
Für meine PV-Anlage möchte ich in einem Diagramm die Produktionswerte des verganenen und des aktuellen Jahres als Monats-Graphen darstellen. Zum Jahreswechsel aktualisiere ich dann die 12 "alten" werte mit den aktuellen udn läche das aktuelle Jahr auf "0" ab.
Als Basis hierfür habe ich mit das Werte-Diagramm ausgesucht, da ich hier die X- und Y-Werte einzeln schreiben kann. Die Graphik soll untertägig wiederkehrend aktualisiert werden und nciht nur am Montasende einmalig aktualiseirt werden.
- In Graph 1 möchte ich die Prüduktionsdaten (Aufsummiert je Monat) des vergangenen Jahres darstellen, also 12 Wertepaare (X = 1..12 -> Monat; Y = PV-Erzeugung in kWh)
- in Graph 2 möchte ich an den gleichen X-Koordinaten die PV-Erzeugung des aktuellen Jahres darstellen, also ebenso 12 Wertepaare, welche aber über das Jahr fortwährend aktualisiert werden (der aktuelle Monat läuft und ich möchte die PV-Erzeugung z.B. stündlich aktualisieren)
> Als erstes "Hindernis" finde ich momentan keine Möglichkeit, die Wertpaare je Graphen von 48 auf 12 zu begrenzen, da ich nicht mehr Werte benötige
>> Dieser Bedarf würde entfallen, wenn es eine Möglichekit gibt, ein Wertepaar (X/Y) direkt zu überschreiben, aber ich kann leide rnur den Index eines Graphen ansprechen (und nicht ein Wertepaar in einen Graphen)
>> Ebenso sehe ich momentan das Problem, dass ich zum aktualisieren eines einzelnen Wertepaares erst die anderen (momentan 47) Wertepaare alle neu beschreiben müsste um wieder zu dem einen zu aktualisierenden zu kommen
> Als zweiter offener Punkt finde ich die Möglichkeit zur Skalierung der Y-Achse nirgends. Bei einem Zeitwert-Diagramm kann ich festlegen, dass ich z.B. "0" als Grundlinie nutzen möchte. Gibt es diese Möglichkeit auch beim Wertediagramm?
Momentan ist mein Ansatz, dass ich das Diagramm als Objekt in der Visualisierung anlege, und mit dme Experten verknüfen will. Ich möchte soweit mögliich einen Bogem um das Thema "Visualisierung im Experten erzeugen" machen, um nicht zweierlei Seitenarten (Visu_Editor und Experte) pflegen zu müssen.
Das Schreiben der einzelnen Werte im Experten ist nicht so die große Herausforderung, sobal ich den richtigen Weg hierfür kenne. Die notwendigen Werte habe ich im Expertenprogramm eh schon als Variablen vorliegen.
Vielleicht sehe ich ja einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht und jemand hat einen schlauen Rat / Ansatz für mich?
Kommentar