Hallo Nils,
eine Ferndiagnose ist schwierig.
Wir wollten nur darauf hinweisen, das diese exakt "85,0000 °C" Werte von den Sensoren selbst gesendet werden, wenn diese Stromversorgungsprobleme haben. Dies kommt i.d.R durch falsche Verdrahtung (oder theoretisch durch eine falsche Ansteuerung durch den HA7E selbst. Dies kann nicht durch den eibPC beeinflusst werden, da dieser eine bis zwei Schichten höher mit dem HA7E kommuniziert).
Ansonsten sind nach unserer Erfahrung - und davon haben wir wirklich viel - bei Problemen in 99% der Fälle Verdrahtungsfehler die Ursache. Auch wenn noch so oft beteuert wurde, dass alles richtig gemacht wurde, daher unsere Anmerkungen hierzu. Manchmal sind es auch nur schlechte Klemmstellen, also die Kontaktgabe ist ungünstig / hochohmig.
glg
Stefan
eine Ferndiagnose ist schwierig.
Wir wollten nur darauf hinweisen, das diese exakt "85,0000 °C" Werte von den Sensoren selbst gesendet werden, wenn diese Stromversorgungsprobleme haben. Dies kommt i.d.R durch falsche Verdrahtung (oder theoretisch durch eine falsche Ansteuerung durch den HA7E selbst. Dies kann nicht durch den eibPC beeinflusst werden, da dieser eine bis zwei Schichten höher mit dem HA7E kommuniziert).
Ansonsten sind nach unserer Erfahrung - und davon haben wir wirklich viel - bei Problemen in 99% der Fälle Verdrahtungsfehler die Ursache. Auch wenn noch so oft beteuert wurde, dass alles richtig gemacht wurde, daher unsere Anmerkungen hierzu. Manchmal sind es auch nur schlechte Klemmstellen, also die Kontaktgabe ist ungünstig / hochohmig.
- Die graue Telefoninstallationsleitung könnte eine J-Y(ST)Y sein, oft steht das auch drauf.
- Die 3 m langen Anschlussleitungen unserer Sensoren sind kein Problem.
glg
Stefan
Kommentar