Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturmessung über HA7E "stürzt ab"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Nils,

    eine Ferndiagnose ist schwierig.

    Wir wollten nur darauf hinweisen, das diese exakt "85,0000 °C" Werte von den Sensoren selbst gesendet werden, wenn diese Stromversorgungsprobleme haben. Dies kommt i.d.R durch falsche Verdrahtung (oder theoretisch durch eine falsche Ansteuerung durch den HA7E selbst. Dies kann nicht durch den eibPC beeinflusst werden, da dieser eine bis zwei Schichten höher mit dem HA7E kommuniziert).

    Ansonsten sind nach unserer Erfahrung - und davon haben wir wirklich viel - bei Problemen in 99% der Fälle Verdrahtungsfehler die Ursache. Auch wenn noch so oft beteuert wurde, dass alles richtig gemacht wurde, daher unsere Anmerkungen hierzu. Manchmal sind es auch nur schlechte Klemmstellen, also die Kontaktgabe ist ungünstig / hochohmig.

    • Die graue Telefoninstallationsleitung könnte eine J-Y(ST)Y sein, oft steht das auch drauf.
    • Die 3 m langen Anschlussleitungen unserer Sensoren sind kein Problem.

    glg


    Stefan

    Kommentar


      #17
      Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
      Also bei meiner Installation werden sobald der Fehler auftritt keine 100° oder 85° gesendet sondern gar kein Wert mehr.
      Ich habe das eben mal gecheckt. Der 1-Wire Adapter bekommt auch ein 1-Wire-Reset-Kommando. Wenn der keine Werte mehr schickt, hängt der vielleicht selbst. Hast Du mal die veränderten Makros getestet, um eine zeitliche Kollision auszuschließen? Was zeigt denn HA_Queue im Debugger im Fehlerfall an? Wenn nur ein Reset der Schnittstelle hilft (was ja beim Neustart des Programms automatisch gemacht wird), müssen wir noch eine RS232_ReInit() Funktion in den EibPC einbauen (wird dann nach Weihnachten).
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Wo finde ich denn die abgewandelten Makros? Ich habe am WE die MakroLib runtergeladen da war alles noch beim alten. Oder wurde nur das Makro angepasst dass auf eine GA sendet? Ich verwende das das in Variablen schreibt.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #19
          Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
          Wo finde ich denn die abgewandelten Makros? Ich habe am WE die MakroLib runtergeladen da war alles noch beim alten.
          Ich meinte die hier: https://knx-user-forum.de/195759-post6.html
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            mit dem angegebenen Makro läuft das Ganze nun seit 3 Tagen fehlerfrei ohne das ich an der Verkabelung etwas geändert habe. Ob das nun Zufall ist kann ich nicht sagen, aber ich hoffe nicht :-)

            Danke nochmal für alle Ratschläge!!!

            Beste Grüße
            Nils

            Kommentar


              #21
              Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              mit dem angegebenen Makro läuft das Ganze nun seit 3 Tagen fehlerfrei ohne das ich an der Verkabelung etwas geändert habe. Ob das nun Zufall ist kann ich nicht sagen, aber ich hoffe nicht :-)
              Danke nochmal für alle Ratschläge!!!
              Danke für die Rückmeldung. Immerhin scheint das Problem bei "schlechter" Leitung mit Hilfe der erhöhten Zeitkonstante beim Abfragen besser zu sein. Ich bilde mir ein, Ähnliches bei Bursttests auf dem 1-Wire gesehen zu haben (wir haben das mal gemacht). Ich weiss auch nicht, ob das nur beim HA7E so ist. Der Erfahrungsträger hier ist wohl Elabnet, die kennen sich mit 1-Wire bei weitem besser aus als ich/wir.
              Naja, Hauptsache es geht.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich wollte hier nochmal ein Update geben. Die in meinem letzten Beitrage geschilderte problemlose Funktion scheint wohl ein Stück weit Glück gewesen zu sein. Es ist so, dass nach der Neuprogrammierung des EibPC entweder der 1Wire problemlos Tage und Wochen läuft oder aber nach wenigen Stunden stehenbleibt wie es mir jetzt wieder ein paar mal passiert ist.

                Gruß Nils

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  ich wollte hier nochmal ein Update geben. Die in meinem letzten Beitrage geschilderte problemlose Funktion scheint wohl ein Stück weit Glück gewesen zu sein.
                  Wie schon geschrieben, wir werden eine Art RS232 Reset-Funktion einbauen, um solche Fehler zu beheben.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Nils,

                    ich mache auch diese Erfahrungen. Entweder die Sensoren laufen tagelang problemlos durch oder bei einem Neustart fehlen einzelne Sensoren, welche dann bis zum nächsten Neustart auch keine Daten mehr liefern.

                    Um dem Pauschalverdacht "Verkabelung" von Makki / Stefan einmal nachzugehen, werde ich in Kürze einmal meine Verkabelung mit einem hochwertigen Netzwerk-Analyzer prüfen. Mal schauen welche Leitungsmeßwerte der Verkabelung dabei herauskommen.

                    Hoffentlich hilft aber auch schon der RS 232 Reset im Makro.

                    Viele Grüße

                    Michael

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                      Hoffentlich hilft aber auch schon der RS 232 Reset im Makro.
                      Damit wird offenbar der HA7E zurückgesetzt - nichts anderes macht die Firmware beim Einspielen mit neuem Programm.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Ist halt nur die Frage, wann bzw. wodurch der Reset ausgelöst wird.

                        Idealerweise, wenn nicht alle Sensoren Daten liefern.

                        Eine periodische Auslösung (z.B. täglich) bedeutet einzelne Sensoren liefern innerhalb der Periode keine Daten.

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, konsequenterweise gäbe es dafür eine Funktion ResetRS232() die dann programmtechnisch aufgerufen werden kann, wenn der Verdacht auf Fehler besteht.

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hole mal wieder diesen alten Thread vor da ich auch gerade etwas Probleme mit 1-Wire habe: Ich habe 8 Sensoren welche ich über die EnertexOneWire.lib mit dem Macro Temperature ansprechen möchte.
                            Wenn ich Initalisiere() dann bekomme ich von allen 8 Sensoren auch deren gültige ROM ID. Deutet für mich schon mal nicht auf ein Verdrathungsfehler hin... Dennoch bekomme ich nicht die Werte von den Sensoren geliefert. Immer erhalte ich die obligatorischen 100°. Hat jedmand einen Tip für mich?

                            Vielen Dank
                            LG Christopher

                            Kommentar


                              #29
                              Mit der Verdrahtung wäre ich mir nicht so sicher. Wenn Du nicht überall parasitär sauber umgesetzt hast, kann Du Daten bekommen, aber keinen stabilen Betrieb.

                              Prüfe lieber noch 2x wie Du die Kontakte verschaltet hast.

                              Wenn Du keinen Fehler findest, dann klemme erst nur einen Sensor an und steigere die Anzahl schrittweise.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke für die Info. Aber im Grunde ist doch durch das Auslesen der ROMID bewiesen das die Sensoren fehlerfrei angeschlossen sind. Jedenfalls wollte ich am Wochenende mal ein Oszi an den Bus hängen und mir die Flanken anschauen.

                                Ich denke das das Problem ehr an dem Adapter HA7E liegt. Wenn ich Änderungen an der Topologie vornehme und z.B. nur einen Sensor anhänge - jedemal ist ein Neustart des EibPCs erforderlich sonst wird keine korrekte Temperatur angezeigt. Gibt es nicht die möglichkeit etwas mehr über die Kommunikation zwischen EibPC und HA7E zu erfahren? Also Port open, Ping, Send CMD, Respond CMD etc. Wenn ich das sehen könnte dann wäre ich schon mal sicher das die Kommunikation über die Schnittstelle funktioniert.

                                Eine Frage noch zur Topologie des 1Wire im Parasitäten Betrieb: Derzeit habe ich ein Baumstruktur. Diese sollte doch Problemlos klappen?

                                Vielen Dank,
                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X