Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keba P30 via Modbus ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] Keba P30 via Modbus ansprechen

    hallo zusammen,

    neuerdings bin ich besitzer einer Keba P30 x Wallbox, welche ich statt mit dem UDP Zugriff aus der Vorlage via Modbus einbinden möchte. Hintergrund ist, dass bei mir PV-Anlagen und Haus-Batteriespeicher ebfalls via Modbus eingebunden sind und ich so alle gleich behandeln kann.

    Den lesenden Zugriff habe ich bereits realisier bekommen, das auslesen läuft (muss bei der Keba über readmodbus aus Holding-Registern erfolgen, Input-Register akzeptiert die Keba da nicht), nur beim schreiben habe ich noch Probleme:

    Auszug aus der Keba Modbus Anleitung:
    Supported function codes are FC3 (Read) and FC6 (Write).

    Übersetzt heißt das für mich (aus dem Modbus-Standard):
    • Multiple Holding Registers (FC=03)
    • ...
    • Single Holding Register (FC=06)
    Für den lesenden Zugriff bruache ich die Modbusfunktion "03" -> Abgebildet im EibPC² via
    readmodbus(WB_Keba_Handle, MB_HOLDING_REGISTER, ...)

    Beim Schreiben bekomme ich aber dauerhaft den Status "1" als Rückgabewert zurück, wenn ich folgendes sende:
    writemodbus(WB_Keba_Handle, MB_HOLDING_REGISTER, ...)

    Meine Vermutung ist, dass hierbei intern die Modbus-Funktion 16 (Hex 10) verwendet wird (Multiple Holding Registers (FC=16)), welche wiederum die Keba P30 nciht unterstützt. Den gleichen Fall hatte ich anfangs bei readmodbus mit Input-Register, wodurch die Modbus-Dunktion 04 (Input Registers (FC=04)) genutzt wurde.

    Gibt es eine Möglichkeit dem EibPC² beizubringen, bei einer Übergabe eines u16-Wertes mit writeModbus die Funktion "06" statt "16" zu nutzen?

    #2
    Die Vermutung ist richtig, was den EibPC² betrifft. Ich setze es mal auf die Feature Liste für das nächste Release.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Die Vermutung ist richtig, was den EibPC² betrifft. Ich setze es mal auf die Feature Liste für das nächste Release.
      Super das freut mich riesig! Bei den SMA Wechselrichtern hatte ich damit keine Probleme aber bei der Keba P30 bin ich jetzt darüber gestolpert. Wie das bei anderen Wallboxen umgesetzt ist kann ich mangels Erfahrung noch nicht sagen.

      Ich muss mal sehen wie der Modbus bei mir dann läuft, habe jetzt mit 2 PV-WR, einem Batterie-WR und der neu dazukommenden Wallbox vier Geräte an einem EibPC², gesteuert über Eingangswerte von zwei Smartmeter 85A, da geht shcon einiges an Modbus-Telegrammen durch (PV-WR jeweils im 4s zyklus einige Werte abgefragt, Smartmeter Sekündlich bei Änderung, Batterie-WR alle 2s um die Anschlussbedingungen zur Lade-/Entladeregelung einzuhalten, die KeBa dann alle 5 oder 10 sec zum Ladestrom einstellen).

      Temporär werde ich die Keba dann jetzt über die UDP-Vorlage einbinden und ansteuern, perspektivisch will ich aber auf die Modbus TPC Schnittstlle da ich damit mehr Erfahrung habe was die Programmierung angeht und weil ich noch RFID-Tag und ein bisschen mehr an Spielerei mit der Box vor habe.

      Vielen Dank aber für die schnelle Rückmeldung! Ich bin gespannt auf die Realisierung um die Keba dann im Modbus einzubinden.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ich möchte meinen Beitrag mit ein paar Fragen noch mal wieder hervorholen:

        1. Frage:
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Ich setze es mal auf die Feature Liste für das nächste Release.
        gibt es bereits ein Datum / eine Version der FW, ab wann das Feature drin sein wird? Ich bekomme ca. im April/Mai meinen ID.3 und benötige dann die Wallbox

        2. Frage:
        Wie viele Slaves kann ich mit einem EibPC² als ModbusMaster gleichzeitig ansprechen? Aktuell habe ich zwei PV-Wechselrichter sowie einen Batterie-Wechselrichter in meinen EibPC² eingebunden, dann kommt demnächst (hoffentlich) die Keba Wallbox dazu. Ein oder zwei weitere Geräte sind aktuell noch in Planung...

        Hintergrund:
        Ich bin hier am überlegen, einen 2. EibPC² anzuschaffen um die Modbus Kommunikation aufzuteilen.
        - jeder PV-Wechselrichter wird im 4 sec Takt mit mehreren Daten abgefragt (Betriebsstatus, DC-Leistungen, AC-Leistung)
        - der Batterie-Wechselrichter im 2 sec Takt angesteuert (Betreibsstatus, Sollwerte) um die Anschlussbediungungen einzuhalten.
        . Zusätulich werden im 1-minütigen Abstand (getriggert jeweils duch die aktuelle Sekunden-Zahl um die Anfragen aufzuteilen) ca. 15 Datensätze aus jedem Wechselrichter geholt.
        Hier bin ich mit den 10 Telegrammen / sec schon bald am Limit

        Mit einem zweitern EibPC² würde ich dann die PV-Anlagendaten sowie den WEbserver über den ersten laufen lassesn, die notwendigen Daten zur Batterie- und Wallboxregelung (Aktuelle AC-Summenleistung, ...) über KNX bereitstellen und den zweiten EibPC² die Regelund von Batterie und Wallbox überlassen.
        Zuletzt geändert von Latias1990; 17.12.2022, 15:30.

        Kommentar


          #5
          Für interessierte:

          Statusseite PV-Anlagen (Zwei Wechselrichter im Betrieb, 3. und 4. teilweise vorbereitet):
          PV-Status.png

          Kommentar


            #6
            Für interessierte:

            Statusseite Batteriemanagement:​
            Batterie-Status.png

            Kommentar


              #7
              Zitat von Latias1990 Beitrag anzeigen
              Gibt es eine Möglichkeit dem EibPC² beizubringen, bei einer Übergabe eines u16-Wertes mit writeModbus die Funktion "06" statt "16" zu nutzen?
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Die Vermutung ist richtig, was den EibPC² betrifft. Ich setze es mal auf die Feature Liste für das nächste Release.
              Moin,
              gibt es heir schon einen Ausblick wann mit der Umsetzung zu rechnen ist? Unser ID.3 kommt im Mai, bis dahin würde ich die Wallbox gerne integriert haben wollen

              Kommentar


                #8
                Die Unterscheidung zwischen einzelnen/mehreren Registern ist im nächsten Update (in den nächsten Tagen) enthalten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                  Die Unterscheidung zwischen einzelnen/mehreren Registern ist im nächsten Update (in den nächsten Tagen) enthalten
                  das klingt super, allerbesten Dank!
                  Werde ich dann zeitnah ausprobieren

                  Kommentar


                    #10
                    Huhu

                    ich wollte nur mal kurz nachfragen, wann
                    Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                    (in den nächsten Tagen)
                    ist

                    Kommentar


                      #11
                      Leider gab es heute beim Check der neuen Version noch mal einen Bug, von daher wird es leider nix mit der Firmware zu Ostern.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Leider gab es heute beim Check der neuen Version noch mal einen Bug
                        Ein EasterEgg?
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        von daher wird es leider nix mit der Firmware zu Ostern.
                        Kein Problem, das E-Auto kommt erst am 02.05.

                        Schöne Ostern an euer ganzes Team!
                        Und nachtürlich auch an alle im Forum hier!

                        Kommentar


                          #13
                          Nabend,
                          ist bereit ein neuer Zieltermin für die Firmware festgelegt?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wette dein E-Auto kommt vorher 🤣
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wette dagegen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X