Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Firmware 5.002 ist seit gestern, 3.5. verfügbar. Kam das Auto pünktlich am 2.5? Dann hätte ich meine Wette leider verloren.
Meine Wettschuld begleiche ich mit:
Änderung ab Firmware 5.002: Falls auf ein einzelnes Bit/Register zugegriffen wird, wird auch nur der entsprechende Function Code 0x05 oder 0x06 verwendet.
Zuletzt geändert von foobar0815; 04.05.2023, 10:56.
Die Firmware 5.002 ist seit gestern, 3.5. verfügbar. Kam das Auto pünktlich am 2.5? Dann hätte ich meine Wette leider verloren.
Meine Wettschuld begleiche ich mit:
Änderung ab Firmware 5.002: Falls auf ein einzelnes Bit/Register zugegriffen wird, wird auch nur der entsprechende Function Code 0x05 oder 0x06 verwendet.
Erstes kurzes Feedback:
- FW Update eingespielt
- Programm neu eingespielt
- EibPC² läuft wieder (muss mich an die neue Visu gewöhnen )
- Modbus read funktioniert
- nur bei Modbus write scheint ncihts mehr zu gehen, habe jetzt die Fehleranalyse begonnen, muss mal gucken woran es liegt...
...Ist nur doof dass jetzt die ganze PV-Anlage auf 0 gedrosselt hat wegen Modbus timeout na mal sehen...
und die PV Batterie ist damit jetzt out of order
Beim ersten Neustarten hatte ich da error auf ner Schnittstelle drin, aber nur alle inenrhalb einer kurzen zeit.
Habe ich aber einmal abgelöscht (um altlasten loszuwerden) seit da kam nichts mehr..
Spiele gerade das Programm noch mal neu rein
...
sind nur ERR_READ_GROUP_ADDRESS.. von welchen ohne lesbare Daten..
Div by Zero wo noch keien Variablen vorbelegt sind, aber alles anderer Bereich...
Mal sehen ob es jetzt geht
Also, das TimeOut der Empfängerseite ist weg, im TimeOut Fall habe ich 10% Wirkleistung als fallback.. Wenn der EibPC² neu startet dann geht die Anlage auf 10 % Leistung und produziert. Sobald der TimeOut wieder weg ist geht sie aber auch 0 runter, also bekommt sie Daten
-> das ist das Beispiel für einen der Modubus-Werte
Es sieht mir danach aus, dass ich falsche Daten übertrage und nicht gar nichts wie angenommen...
Leider kann ich nicht sehen, was in den Registern der SMA Wechselrichter ankommt...
Zuletzt geändert von Latias1990; 04.05.2023, 13:31.
Kein Problem, ist für mich selbstverständlich das "angeforderte" bzw. "vorgeschlagene" nach Realisierung auch zu prüfen und ein Feedback zu geben. Ein geben und nehmen
Ich habe heute leider nicht die Zeit um meinerseits detaillierter reinzusehen, daher "nur" die kurzen Rückmeldungen meinerseits. Wenn ich die Tage etwas mehr Zeit finde dann nehme ich mir die 5.003 noch mal vor und versuche genauer rein zu sehen.
Danke aber erst einmal, wenn es noch Rückfragen gibt immer gerne her damit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar