Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
dies ist mein erster Post. Entschuldigt bitte bereits jetzt, dass ich mit telnet, logmen oder das Mitloggen des Busverkehrs aktuell noch nichts anfangen kann.
Sonst nur stiller Mitleser, Käufer des ETS6 Schnellkurses und habe meine Installation selbst parametriert (keine Angst, der Elektriker hat alles angeschlossen). Nun bin ich jedoch durch die Suche auf diesen Thread gestoßen, der genau mein Problem schildert. Seit einigen Tagen hängen sich meine vier Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x REG/DK auf. Ich habe daraufhin gestern die Dimmsequenzer ein Update verpasst. Vor dem Update, habe ich jedoch die Aktoren von der Busspannung trennen müssen, da diese ebenfalls nicht über die ETS erreichbar waren. Weder um zu entladen (fürs Update), noch um zb ein Applikationsprogramm zu schreiben. Nach dem Update und dem Reset durch die Busspannung haben die Geräte funktioniert. Heute komme ich von der Arbeit nach Hause und meine Frau berichtete, dass nun in einigen Zimmern das Licht nicht angehe, in anderen Zimmer das Licht nicht mehr ausgehe. Also das selbe Problem wie in den letzten Tagen. Die vier Dimmaktoren hängen jeweils an vier Spannungsversorgungen (Sigor 200W für 24V) welche jeweils die LED Bänder in den Räumen versorgen.
Ich habe nun den "Online Fehlerdiagnose Assistent" der ETS 6 für die GA für ein LED-Band ausgeführt. Das Resultat - wie zu erwarten - dass der Präsenzmelder der die GA auslöst einen grünen Hacken hat, der Enertex Dimmsequenzer eine Fehlermeldung bringt. Im Status erscheint "Nicht alle Programmier-Flags sind gesetzt". Wenn ich hinten auf den Button "Starte LED Blinken" klicke, kommt die Fehlermeldung dass die Verbindung zu 1.0.14 (Enertex Dimmsequenzer) fehlgeschlagen ist. Folgendes kommt unter Details:
Knx.Ets.Hawk.DeviceManagementException: Verbindung zu 1.0.14 fehlgeschlagen ---> Knx.Falcon.CommunicationException: Verbindung zu 1.0.14 fehlgeschlagen
bei j9.n.h()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei j9.n.h()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwai table`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei Knx.Falcon.Bus.t.g()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwai table`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei eb.e.i()
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei eb.e.i()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwai table`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei f6.f.q()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei f6.f.q()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.ConfiguredTaskAwai table`1.ConfiguredTaskAwaiter.GetResult()
bei d6.g.k()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetRes ult()
bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Diag.DiagDevice .<ConnectIfNecessaryAsync>d__46.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetR esult()
bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Diag.DiagDevice .<GetProgrammingModeAsync>d__38.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetR esult()
bei Knx.Ets.ViewModel.Application.Wizards.OnlineErrorD iagWizard.CheckDevicesPageViewModel.<StartLedFlash ingAsync>d__40.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.Handle NonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.GetRes ult()
bei Knx.Ets.ViewModel.Application.Wizards.OnlineErrorD iagWizard.CheckDevicesPageViewModel.<ToggleFlashLE DAsync>d__38.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatch Info.Throw()
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.Internal RealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatch When(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
Wie gesagt: Über die ETS 6 sind die Geräte nicht zu erreichen. Ich habe nun die Dimmsequenzer 5 min von der Busspannung getrennt und schließe nun an. Danach nehme ich die GA der Tag/Nacht Umstellung raus. Vielleicht liegt es daran.
ANbei nun ein Screenshot der Daignose vom Abruf auf der Online-Hilfe image.png
Vielleicht weiss einer weiter oder kann mir Tipps geben warum das Problem nun auftritt, nachdem es Monate wunderbar funktioniert hat.
So ich habe heute das Problem erneut. Ich musste also wieder die 3 LED Dimmer und auch den Router neustarten. Alle anderen Geräte liefen problemlos weiter.
Ich hab vor dem Reset per logmem geschaut, aber da waren nur alte Einträge (also nix von heute) enthalten.
Ich denke, man müsste sehen, welche Geräte genau am Bus sind und den Auslöser finden und analysieren. Alte Einträge könnten ja aber auch das Problem loggen, wo es dann nicht zum "finalen Schuß" kam. Das wäre dann schon auch interessant. Zuerst würde ich mit "Symbox mit integriertem KNX Adapter" anfangen. Warum auch immer könnte hier irgendwas der Auslöser sein.
ich habe das gleiche Problem mit meinen beiden Enertex 1174-DK. Sie senden zwar weiter ihren Status auf den Bus, reagieren aber bis zu einem Reset oder einer Programmierung auf keine Telegramme bzw. ein Auslesen der Geräte ist nicht möglich.
Beide Geräte laufen seit einigen Monaten mit der 1.032 an einem Enertex 1280 Netzteil und einem Enertex IP Secure Router (alles aktuellste Software) und stürzen sporadisch ab.
In meiner Installation habe ich Geräte von Enertex (Netzteil, IP Router, TP Coupler), MDT (Glastaster, LED-Dimmer, Heizungs-/Rollladenaktoren), Busch-Jaeger (Präsenzmelder), Steinel (True Presence), Lingg & Janke (Tasterschnittstellen), Gira (Rauchwarnmelder), Zennio (LED-Dimmer) und Jung (Wetterstation).
Außerdem läuft ein Edomi und ein ESP32 mit Tasmota kommuniziert über den IP Router mit dem Bus.
Die 1174 sind auf HCL (uhrzeitabhängiges Dimmen konfiguriert).
Vielleicht gibt es ja Schnittmengen mit anderen Betroffenen, um das Problem einzugrenzen.
ich habe das gleiche Problem mit meinen beiden Enertex 1174-DK. Sie senden zwar weiter ihren Status auf den Bus, reagieren aber bis zu einem Reset oder einer Programmierung auf keine Telegramme bzw. ein Auslesen der Geräte ist nicht möglich.
Beide Geräte laufen seit einigen Monaten mit der 1.032 an einem Enertex 1280 Netzteil und einem Enertex IP Secure Router (alles aktuellste Software) und stürzen sporadisch ab.
In meiner Installation habe ich Geräte von Enertex (Netzteil, IP Router, TP Coupler), MDT (Glastaster, LED-Dimmer, Heizungs-/Rollladenaktoren), Busch-Jaeger (Präsenzmelder), Steinel (True Presence), Lingg & Janke (Tasterschnittstellen), Gira (Rauchwarnmelder), Zennio (LED-Dimmer) und Jung (Wetterstation).
Außerdem läuft ein Edomi und ein ESP32 mit Tasmota kommuniziert über den IP Router mit dem Bus.
Die 1174 sind auf HCL (uhrzeitabhängiges Dimmen konfiguriert).
Vielleicht gibt es ja Schnittmengen mit anderen Betroffenen, um das Problem einzugrenzen.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Hallo,
uns ist bisher kein ähnliches Problem bekannt. Daher würde ich sie bitten, sich direkt an unseren Support unter support@enertex.de zu wenden. Ggf. könnten sie uns per Email auch gleich die Parametrierung des Geräts zur Verfügung stellen. Dann kann man vorab prüfen, ob es sich evtl. um einen Parametrierfehler handelt.
ist man bei dir zu einer Lösung gekommen?
Habe ebenfalls Probleme mit meinen Dimmsequenzern, und beim DK das exakt selbe Verhalten wie du.
Mit dem Support war ich vor mehreren Wochen schon in Kontakt. Das FW-Upgrade auf 1.032 hat aber nicht geholfen.
Schlimmer ist noch die REG-Variante:
Habe die im Dezember initial in Betrieb genommen, aber bislang nicht benötigt bzw. ein paar mal im Handbetrieb (Arbeitslicht).
Nachdem die Leuchtmittel nun verbaut sind, wollte ich den jetzt parametrieren, aber das Gerät ist über den Bus gar nicht mehr erreichbar.
Auch nach Neustart, d.h. Ab-/Anklemmen oder Umklemmen direkt an USB-Schnittstelle nicht.
Kennt das Problem vielleicht jemand?
ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mich mit dem Support auseinander zu setzen.
Beim letzten Ausfall hatte ich allerdings den Eindruck, dass es mit der Verschlüsselung zusammenhängen könnte. Diese ist bei meinen beiden Controllern deaktiviert. Meine ETS sagte mir aber, dass ich mit diesen Geräten nur verschlüsselt kommunizieren kann?!
Nach einem Busreset war dann wieder alles in Ordnung. Die Ausfälle sind auch sehr sporadisch - mal funktioniert es ein paar Wochen und ein anderes Mal muss ich alle paar Tage resetten...
wie auch eben per PN an Schuhmi geschrieben, hatte ich auch bislang leider keine Zeit mehr, mich um den Bus zu kümmern.
Letztes Wochenende habe ich mich daran gemacht, und ein wohl defektes Gerät entdeckt.
Ohne dieses Gerät läuft der Bus auf den ersten Blick stabil, und auch die beiden Enertex Dimmsequenzer sind sauber erreichbar.
Werde das Verhalten nun natürlich beobachten und hoffe, dass das die Ursache war.
Evtl. sind die Geräte da empfindlicher als die der Konkurrenz?
Vielleicht kannst du, djcysmic, auch mal einen Tag dem BUS-Monitor opfern?
Etwas länger:
Ich konnte mich dem Bus bisher nur notdürftig widmen, lief quasi noch im Not-/Baustellenbetrieb.
Hatte in der Zwischenzeit auch andere Problemchen festgestellt (an zwei Tastern gerieten die Status-Icons aus dem Sync, ein Steinel PM hat nicht zuverlässig geschalten und Programmieren von Geräten benötigte i.d.R. mehrere Anläufe).
Der Mini Premium hing mit physikalischer Adresse am Bus, war aber sonst noch nicht weiter parametriert.
Habe dann in der ETS "aufgeräumt" mich dann zum Monitoring eingelesen.
Im Bus-Monitor waren dann Fehler zu sehen, worauf ich peu a peu Bereiche/Geräte abgeklemmt und per Busmonitor überwacht habe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar