Warum? Die 1174-REG sind imho die besten Geräte am Markt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alle Enertex-Geräte abgestürzt
Einklappen
X
-
Verstehe ich ja, aber wer garantiert dir das dies bei anderen Geräten nicht auch passiert. Und es muss ja auch nicht bei jedem Auftreten, sonst hätten sich sicher hier schon mehr gemeldet. Und zu guter letzt, wenn mehr Leute das Problem haben, ist die Chance den Fehler zu finden höher und somit zu beheben.
Wenn ich die bei einem Kunden statt bei mir selber einbauen müsste, würde ich mir das aber auch einmal mehr überlegen.
Kommentar
-
Das garantiert natürlich keiner, aber hier ist es ein Fehler, der mehrfach aufgetreten ist und den ich mir nicht ins Haus holen würde. Das wäre sozusagen „Vorsatz“.
Zumal es m.E. ein schwerwiegender Fehler ist, da er nicht nur zu einem sporadischen Fehlverhalten führt, sondern das System in ein inoperablen Zustand befördert.Gruß Bernhard
Kommentar
-
enertegus
Was bedeutet die 29? Da hab ich sicher geschlafen
Code:Attention: Reading can disturb new incomming log in cache or runtime performance 05:38:49 23.09.2023: Code: 29 Val: 0xc0-0xa8-0x0d-0x0a
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenSorry ich bezog mich auf den knxheu.
Es ist aber tatsächlich so, dass ich seit Juli keine Zeit hatte (bzw. sie mir nicht genommen habe), da noch 1000 andere Sachen offen sind.
Z.B. das Arbeitszimmer und das Netzwerk, damit ich mal gscheid am Rechner parametrieren kann.
Ich werde mal schauen, das in den nächsten Tagen zu erledigen.
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas garantiert natürlich keiner, aber hier ist es ein Fehler, der mehrfach aufgetreten ist und den ich mir nicht ins Haus holen würde. Das wäre sozusagen „Vorsatz“.
Von wieviel Fällen reden wir hier? Und wenn ich das richtig sehe, sind in den betreffenden Fällen auch selbstgebaute (?) KNX-Lösungen im Einsatz? Wieviele Fälle ohne spezielle Umgebungsbedingungen sind es jetzt genau?
Meines Wissens nach liefert Enertex mehrere Tausend Geräte pro Monat aus. Wenn da in normalen Umgebungen ein systematischer Fehler wäre, glaubt ihr nicht, dass dann hier ein ganz anderes Feedback zu lesen wäre?
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenGeht es auch eine Nummer kleiner?
Gemeint ist hier in keiner Art und Weise irgendeine Anschuldigung/Vorsatz gegen Enertex, sondern -muss man aus dem Kontext lesen- die Entscheidung welches Gerät ich mir neu anschaffe und wenn ich im Vorfeld von Problemen weiß, ist es quasi Vorsatz (für mich!) wenn ich dieses Gerät dann kaufe.Gruß Bernhard
Kommentar
-
DAS habe ich schon verstanden.
Aber aus dem Auftreten von (kleiner 5?) Fällen mit teilweise sehr speziellen Umgebungsbedingungen den prinzipiellen Einsatz von Geräten eines Herstellers zu verteufeln, das halte ich für unverhältnismäßig.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenWieviele Fälle ohne spezielle Umgebungsbedingungen sind es jetzt genau?
Bei einem Arbeitskollegen ist das übrigens auch aufgetreten, wenn auch nur 1x. Der hat aber auch nur einen LED Controller und sonst alles von MDT (und keine selbstbau HW). Somit auch keine Möglichkeit von logmem.
Für mich gibt es also eine Software-Bug der gefunden und behoben werden möchte. Auch wenn dieser scheinbar nur sehr selten auftritt. Somit kann ich Leute schon verstehen, die solche Geräte meiden wollen. Ist ja deren persönliche Meinung. Ich würde Sie mir z.B. dennoch kaufen, weil sie aktuell mit Abstand die besten Geräte sind.Zuletzt geändert von traxanos; 25.09.2023, 08:31.
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenAber aus dem Auftreten von (kleiner 5?) Fällen mit teilweise sehr speziellen Umgebungsbedingungen den prinzipiellen Einsatz von Geräten eines Herstellers zu verteufeln, das halte ich für unverhältnismäßig.Zitat von willisurf Beitrag anzeigenund den ich mir nicht ins Haus holen würde
Fakt bleibt aus meiner Sicht, das es -wenn auch seltene- Bedingungen gibt die zu einem Zustand führen, das die o.g. Geräte nicht mehr ansprechbar sind.
Und das dies selten ist, wurde erwähnt und die Entscheidung wie man damit umgeht obliegt jedem selbst.Gruß Bernhard
Kommentar
-
huihuihui.
Wollte nicht gleich eine Grundsatzdiskussion auslösen
Nur komme ich beruflich aus der Elektronik Produktentwicklung und weis wie die Dinge dort laufen.
Bis solche seltenen und sporadischen auftretende Fehler bis zur Entwicklung gemeldet, identifiziert und dann wirklich nachhaltig behoben werden können vergehen oft viele viele Monate. und das auch nur wenn der Hersteller willens ist überhaupt ein Problem zu sehen und daran zu arbeiten.
Ich bin da auch voll der Meinung anderer User hier, ein KNX Gerät darf nicht so weit abstürzten der es nicht mehr "dauerhaft" ohne weiter Intervention funktioniert. (zumindest auch nicht, wenn andere KNX Geräte auf der selben Linie damit keine Problem haben)
Und ja, ich verwenden bei mir auch Geräte auf Basis eines NCN5120 Busankopplers und eigener Software dahinter.
Warum soll ich mich nun wissentlich einem (wie auch immer kleinen Risiko) aussetzen wenn es nicht zwingend notwendig ist.
Ich hab bisher (seit kurzem) zwei Entertex Dimmsequenzer 5x REG im System verbaut, werde ja sehen ob das bei mir auch mal auftritt.
Zuletzt geändert von Techi; 25.09.2023, 09:03.
Kommentar
-
Bitte hier nur posten, wer zum Thema sachlich und faktisch etwas beitragen kann. Man verliert sonst den Überblick, was nun wirklich Sache ist. Ich selbst werde das genauso halten und mich in die Grundsatzdiskussion nicht weiter einmischen.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 3
Kommentar
Kommentar