Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der E-Mail Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
    /[highlight]
    Hoi Bernd

    TYPO ein kleiner Verrutscher
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Zitat von macflei Beitrag anzeigen
      hast du post 19 auch gelesen?
      smtp geht da scheinbar doch auch. aber eben nicht mit der testmail
      ja habe ich, habe auch schon beides probiert - ohne Erfolg.
      Testmail geht sowohl mit "smtp" als auch "pop".
      Irgend wie komme ich nicht weiter.

      Noch jemand ne Idee?

      Kommentar


        #33
        Moin Thomas,

        [highlight=epc]
        // E-Mail Einstellungen
        eibPC.Mustermann@t-online.de
        popmail.t-online.de
        max.mustermann@t-online.de
        xxxxxxxxxxxxxxx
        1
        [/highlight]


        Gedanken dazu:
        1. TLS also Sicherheit könnte einen anderen SMTP-Server mit Port 587(?) erfordern, also schalte das mal aus.
        2. Deine email Adressen sind nicht gleich. Es könnte sein, das Du (da die email an Dich selbst schicken willst) für beides eine gültige Adresse haben mußt damit es nicht als SPAM zurückgewiesen wird
        3. Du mußt auch rausdürfen mit Port 25. Ist zwar regelmäßig der Fall, aber das EibStudio prüft nicht vom EibPC aus sondern vom lokalen Rechner aus, ob email funktioniert.

        [highlight=epc]
        [MailConf]
        // E-Mail Einstellungen8/1
        eibknx@t-online.de
        smtp.t-online.de
        eibknx@t-online
        geheimesPasswort
        0
        [/highlight]

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #34
          Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
          ja habe ich, habe auch schon beides probiert - ohne Erfolg.
          Testmail geht sowohl mit "smtp" als auch "pop".
          Irgend wie komme ich nicht weiter.

          Noch jemand ne Idee?
          Pop kann nur holen, smtp nur senden. Normalerweise entsprechen die Namen der Zugangsrechner auch diese Systematik. Willst Du senden, wird über Pop nicht viel zu holen sein.

          In wikipedia findest du sowohl unter "smtp" als auch unter "smtp-auth" eine telnet Beispielsession für beide Protokolle, das ist recht simpel. Telnet musst Du auf dem Rechner aufrufen der die emails sendet. Mit dem Aufruf "telnet ADRESSE PORT" kannst Du am einfachsten sehen ob Du überhaupt durchkommst. Also beispielsweise "telnet smtp.gmx.net 25" geht bei mir nach gmx durch und der server meldet sich. Wenn nicht -> Firewall oder falscher Rechnername / Port.

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die Anregungen.
            Evtl. verstehe ich ja etwas nicht so ganz richtig, jedoch:
            - ich habe sowohl smtpmail.- als auch popmail.t-online.de versucht,
            - die Testmail hat immer, sowohl als auch, geklappt (weshalb habe ich so ein Hilfsmittel, wenn es ohnehin ohne Bedeutung ist ob ein Testamail durch geht oder nicht?),
            - mein Mailprogramm (Outlook) funzt ja auch mit den gleichen Mailkonten und Portangaben,
            - Port habe ich mit den Angaben von T-Online verglcihen und sie stimmen,
            - für was steht die 1 am Ende der Mail-Konfig.-Daten? Habe hier auch gesehen, dass teils eine 0 (null) steht?
            - Port 587 ist nach Angaben von T-Online für gesicherten Versandt.

            Wäre toll, wenn ihr mir weiter helfen könntet.

            Thomas

            Kommentar


              #36
              Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
              - für was steht die 1 am Ende der Mail-Konfig.-Daten? Habe hier auch gesehen, dass teils eine 0 (null) steht?
              dies bezieht sich auf TLS EIN (1) oder AUS (0)


              bmx hat aber auch recht, wenn er sagt das die beiden eigetragenen mailadressen gleich sein müssen (punkt 2 in post 33). ist dies bei dir auch wirklich der fall?

              Kommentar


                #37
                ja, sicher sind die beiden Mailadressen gleich. Ich wollte hier nur nicht die originale Daten einstellen.
                Habe mal eben mit einer Googlemail.com versucht, hier funzt überhaupt nichts. Gibt ne Fehlermeldung mit "konnte den Server nciht anpingen".
                Dann wieder alles zurück und mit (Bspl.) max.mustermann@t-online.de probiert und schon klappt es wieder.
                Aber leider versendet der eibPC keine Mail, bzw. stößt den versandt nicht an.
                Habe nur mal zum testen folgendes Kodiert:
                if event ('1/2/3'b01) then sendmail (email, betreff, nachricht) endif

                Sorry für die Frage, TLS hat etwas mit Verschlüsselung zu tun, oder?

                Thomas

                Kommentar


                  #38
                  alleine die codezeile reicht nicht ganz.
                  hast du die variablen email, betreff, nachricht deffiniert?

                  alternativ könntest du auch folgendes verwenden:

                  [highlight=eibpc]
                  if event('1/2/3'b01) then {
                  sendmail("$deine.mailadresse@t-online.de$, $EibPC-Meldung$, $Hallo EIB_Lehrling. An 1.2.3 gab es eine Reaktion$)
                  } endif
                  [/highlight]

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Thomas,

                    >Sorry für die Frage, TLS hat etwas mit Verschlüsselung zu tun, oder?
                    Ja.

                    Schau mal, ob die die Adresse smtp.t-online.de per EibPC überhaupt aufgelöst bekommst:

                    if after( systemstart(), 10000u64) then IP = resolve($smtp.t-online.d$) endif

                    Schau im Debugger mal ob die IP dann nach etwa 10-15 Sekunden aufgelöst ist. Wenn nein, dann ist da erstmal Deine Baustelle und Du mußt prüfen, warum die IP nicht aufgelöst wurde.

                    Wenn ja, dann prüfe mal den Rückgabewert der sendmail Funktion:

                    sendmailresult = 99u08
                    if after(systemstart(), 20000u64) then {
                    sendmailresult = sendmail( DeineEmailAdresse, $Test Betreff$,$Test Nachrichteninhalt$)
                    } endif

                    Wenn nach 30 sekunden der Debugger für sendmailresult == 2 anzeigt dann hast Du dort bei sendmail ein tieferes Problem.

                    Und wenn es nicht klappt, dann verrate uns doch mal Deine beteiligten Netzwerkgeräte und Topologien bis ins Internet.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Bernd,

                      Danke für deine Hinweise und Hilfe.
                      Habe mal deine Daten eingetragen.

                      if after( systemstart(), 10000u64) then IP = resolve($smtp.t-online.d$) endif
                      Für IP muss ich ja noch eine Variable bestimmen, hier habe ich meine IP vom eibPC eingetragen - richtig? Ohne Wert für IP als Variable meckert er beim kompilieren.
                      Ergebnis = 0 (null)

                      sendmailresult = 99u08
                      if after(systemstart(), 20000u64) then {
                      sendmailresult = sendmail( DeineEmailAdresse, $Test Betreff$,$Test Nachrichteninhalt$)
                      } endif
                      Hier bekomme ich zunächst 99, dann aber eine 1 und zum Schluß eine 2 zurück. ??
                      Irgend wie verliere ich solangsam die Lust, zumal das nicht die einzigen Porbleme sind.

                      mérci

                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Thomas,

                        IP = u032
                        if after( systemstart(), 10000u64) then IP = resolve($smtp.t-online.d$) endif

                        Ergebnis = 0 (null)

                        Das ist schon mal schlecht, das da 0 rauskommt. Das bedeutet, das der EibPC per DNS die Adresse nicht auflösen kann. Wenn er das nicht kann, dann kann er auch keine email lesen.

                        Was gibt denn das EibStudio als DNS Server an? Und bist Du mal auf DNS prüfen gegangen?

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #42
                          Hi Bernd,

                          habe folgendes im eibPC gesetzt:

                          IP = 0u32
                          if after( systemstart(), 10000u64) then IP = resolve($smtp.t-online.de$) endif
                          Hier bekomme ich eine 0 (null) zurück, allerdings beim ersten debuggen irgend eine 10-stellige Zahl

                          sendmailresult = 99u08
                          if after(systemstart(), 20000u64) then sendmailresult = sendmail( $mein.name@t-online.de$, $Test Betreff$,$Test Nachrichteninhalt$) endif

                          Hier bekomme ich beim ersten "Durchlauf" 99 und bei "Durchläüfen" 1 und dann 2.

                          DNS-Server prüfen ... erhalte ich die, von mir vergebene, IP Adresse meines eibPC = 192.168.2.114.
                          Als Schnittstelle habe ich einen Siemens IP-Router (N146/02) und ins Internet gehe ich via Telekom SpeedportW701V. Dort ist die Firewall aktiv, jedoch ohne Port Regeln für die IP Adresse 192.168.2.114.
                          Ich kann ja mal die Firewall im Internet-Router abschalten. --> hab's probiert, keine Änderung.

                          Irgendwie will es einfach nicht klappen SHIT!!

                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Thomas,

                            DNS-Server prüfen ... erhalte ich die, von mir vergebene, IP Adresse meines eibPC = 192.168.2.114.
                            Aha, da liegt der Hase im Pfeffer: Gibt als DNS Server mal nicht die IP-Adresse des EibPC an, sondern die vom Router.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              sorry, fehler von mir.
                              DNS Server prüfen = Funktionsprüfung DNS-Server erfolgreich.
                              IP von DNS-Server ist schon die meines Routers.
                              --> habe ich dir falsch rückgemeldet.

                              IP = 0u32
                              if after( systemstart(), 10000u64) then IP = resolve($smtp.t-online.de$) endif
                              Hier bekomme ich eine 0 (null) zurück, allerdings beim ersten debuggen irgend eine 10-stellige Zahl

                              soll ich die IP vom Router bei der Variablen eintragen IP=0u32 oder 192.168.2.1 oder resolve(...) eintagen.
                              sorry für die dummen Fragen, aber auf dem Gebiet bin ich nicht sehr bewandert.

                              Thomas

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Thomas,

                                IP = 0u32
                                IPDirekt = 194.25.134.24 // Hier die IP eintragen, die Du bekomsmt bei "ping smtp.t-online.de" auf der Kommandozeilenebene Deines Rechners
                                if after( systemstart(), 10000u64) then IP = resolve($smtp.t-online.de$) endif
                                Hier bekomme ich eine 0 (null) zurück, allerdings beim ersten debuggen irgend eine 10-stellige Zahl

                                Es wird 3222898200 sein, denke ich.

                                Ok, die Zahl ist die IP-Adresse von smtp.t-online.de als u32 codiert.
                                Wenn Du das oben erweiterst, dann sollten die beiden Nummern von IP und IPDirekt im Debugger identisch sein.

                                Der Hintergrund ist folgender:
                                Wenn eine email verschickt werden soll an smtp.t-online.de dann muß der EibPC rausfinden, welche IP das ist (hier wird dann 194.25.134.24 rauskommen, im Debugger als 3222898200 angezeigt)

                                Das bedeutet dann, das der EibPC diese Adresse zumindest einmal auflösen kann. Jetzt wird bei einer unverschlüsselten email über Port 25 zu dieser IP eine Verbindung aufgebaut. Wenn die Verbindung steht, dann sagt der Mailserver hallo zum EibPC. Der wiederum gibt Namen und Passwort im Dialog an den Mailserver. Wenn der Mailserver dann dieses Login akzeptiert hat, dann kann der EibPC eine Mail senden. Solange die mail gesendet wird oder aber die beiden verhandeln, bekommst Du als Ergebnis der Funktion sendmail eine 1
                                Es kann aber sein, das der Telekom Server sagt: Das ist mir zu unsicher, komme wieder wenn Du was sicheres hast. In diesem Fall meldet der EibPC dann über den Rückgabewert eine 2 für Fehler.

                                Ich kann mich erinnern, das ich Anfangs mit Googlemail probiert habe und das nicht wollte. Ich habe mir daraufhin einen freien GMX Account geholt und damit klappt es sicher.

                                Um Deine Nerven zu schonen würde ich Dir empfehlen, Dir ebenfalls einen gmx Account zu holen und das damit zu testen. Sollte das klappen, weißt Du, das es eher an t-Online liegen muß. Wenn das auch nicht klappt kann Dir die Steffi am Montag weiterhelfen, vielleicht liegts noch woanders dran, wo keiner hier dran denkt.

                                Gruß,
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X