Hallo,
wer hat Erfahrungen mit der IP-Schnittstelle von Jung IPS 100 in Kombination mit dem EibPC?
Ca. 2 Monate lief alles gut, ok wenn man mit der ETS4 einen Änerung machen wollte, erst einmal im EibStudio unter EIB-Schnittstelle die Verbindung trennen, in der ETS4 die Änderungen durchführen und dann den EibPC neu starten.
Aber seit gestern habe ich massive Probleme das der EibPC die Verbindung nicht mehr aufbaut.
Bei der Abfrage unter "EIB-Schnittstelle/Verbindungsstatus abfragen" kommt immer "EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung wird aufgebaut)".
Der EibPC startet, es kommen die EibPC Abfragen für den systemstart() und das war es auch auch schon, kein weiteres Telegramm vom KNX Bus zu sehen und auch keine Aktionen der EibPC auf dem KNX Bus.
Das Ansprechen des KNX Bus über die ETS4 funktioniert aber weiterhin.
Neustart / Reset ö.ä. bring nicht's (schon Stunden damit verbracht). Auch bei minimalistischen EibPC Programm.
Ist zur Jung IPS 100 die Siemens N148/22 oder N148/21 (ich hoffe nicht) die baugleiche?
Danke!
PS. Hatte vor ein paar Wochen schon einmal das Problem das die Raumcontroller alle um 0:00 gleichzeitig die Uhrzeit abgefragt haben und damit die Schnittstelle aus dem Konzept gebarcht haben. Die KNX Bus Telegramme konnte ich aber noch sehen, aber EibPC Anfragen wurden nicht weiter geleitet. Habe die Abfrage der Raumcontroller herausgenommen und gut war es.
wer hat Erfahrungen mit der IP-Schnittstelle von Jung IPS 100 in Kombination mit dem EibPC?
Ca. 2 Monate lief alles gut, ok wenn man mit der ETS4 einen Änerung machen wollte, erst einmal im EibStudio unter EIB-Schnittstelle die Verbindung trennen, in der ETS4 die Änderungen durchführen und dann den EibPC neu starten.
Aber seit gestern habe ich massive Probleme das der EibPC die Verbindung nicht mehr aufbaut.
Bei der Abfrage unter "EIB-Schnittstelle/Verbindungsstatus abfragen" kommt immer "EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung wird aufgebaut)".
Der EibPC startet, es kommen die EibPC Abfragen für den systemstart() und das war es auch auch schon, kein weiteres Telegramm vom KNX Bus zu sehen und auch keine Aktionen der EibPC auf dem KNX Bus.
Das Ansprechen des KNX Bus über die ETS4 funktioniert aber weiterhin.
Neustart / Reset ö.ä. bring nicht's (schon Stunden damit verbracht). Auch bei minimalistischen EibPC Programm.
Ist zur Jung IPS 100 die Siemens N148/22 oder N148/21 (ich hoffe nicht) die baugleiche?
Danke!
PS. Hatte vor ein paar Wochen schon einmal das Problem das die Raumcontroller alle um 0:00 gleichzeitig die Uhrzeit abgefragt haben und damit die Schnittstelle aus dem Konzept gebarcht haben. Die KNX Bus Telegramme konnte ich aber noch sehen, aber EibPC Anfragen wurden nicht weiter geleitet. Habe die Abfrage der Raumcontroller herausgenommen und gut war es.
Kommentar