Nee nee, das glaube ich auch nicht und mir ist klar das solche Fehler überall und nirgends sein können. Deswegen halte ich mich auch mit Schuldzuweisungen zurück. UNd wenn ich sie gefunden habe mach ich auch Meldung, auch wenn ich der Trottel bin.
Also, ich benutze hier einen HA7E. Bisher hatte ich die Makrolibs 1.013 benutzt, bin aber auf die 1.016 umgestiegen. Das sich die Sensoren mal mit 100 Grad und mal mit der richtigen Temp melden hat sich nicht geändert. Wenn einmal eine richtige Temperatur rauskommt, läuft das auch durch. Aber oft bleiben alle oder einzelne bei 100 Grad hängen.
Wieso dauert es eigentlich mehrere Minuten, bis die sich entscheiden die richtige Temp rauszugeben? (Ich weiss natürlich nicht ob die Sensoren was falsches rausgeben, glaub ich auch nicht, oder ob es falsch empfangen, bzw. verarbeitet und in die entsprechenden Variablen (im laufenden Betrieb gedebugged) wird)
Ich werde jetzt mal versuchen das Programm auf kleine EInzelteile zusammenzustutzen um die Sachen zu isolieren. Dann könnt ihr /der Support auch eher was dazu sagen.
Also, ich benutze hier einen HA7E. Bisher hatte ich die Makrolibs 1.013 benutzt, bin aber auf die 1.016 umgestiegen. Das sich die Sensoren mal mit 100 Grad und mal mit der richtigen Temp melden hat sich nicht geändert. Wenn einmal eine richtige Temperatur rauskommt, läuft das auch durch. Aber oft bleiben alle oder einzelne bei 100 Grad hängen.
Wieso dauert es eigentlich mehrere Minuten, bis die sich entscheiden die richtige Temp rauszugeben? (Ich weiss natürlich nicht ob die Sensoren was falsches rausgeben, glaub ich auch nicht, oder ob es falsch empfangen, bzw. verarbeitet und in die entsprechenden Variablen (im laufenden Betrieb gedebugged) wird)
Ich werde jetzt mal versuchen das Programm auf kleine EInzelteile zusammenzustutzen um die Sachen zu isolieren. Dann könnt ihr /der Support auch eher was dazu sagen.
Zitat von bmx
Beitrag anzeigen
Kommentar